Direkt zum Hauptbereich

Shadow Falls Camp - Verfolgt im Mondlicht

Klappentext


Im Shadow Falls Camp leben Feen, Hexen, Gestaltwandler, Vampire und Werwölfe. Auch Kylie weiß jetzt endlich, was für ein Wesen sie ist. Aber das bedeutet nur, dass es noch mehr unbeantwortete Fragen gibt. Denn über ihre Art ist kaum etwas bekannt. Wie kann sie ihre übernatürlichen Kräfte einsetzen, und was ist das für ein geheimnisvolles Flüstern im Wald, das nur sie hören kann?
Kylie muss einsehen, dass Veränderungen unausweichlich sind und alles irgendwann ein Ende finden muss. Vielleicht auch ihre Zeit im Shadow Falls Camp...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung:
So, jetzt hab ich diesen Band doch auch endlich mal durchgeschafft und kann meinen Senf dazugeben. Erstmal natürlich zum Aussehen des Buchs: Passt natürlich optisch wieder perfekt zu seinen Vorgängern, glänzt metallisch und die Blondine ist auch wieder vorne drauf zu sehen. Nur die Kulisse an sich ist wieder verändert: ein Friedhof. Der Hintergrund mit den einzelnen Gräbern und Bäumen liegt im Nebel, vorne die verrosteten Tore und dann noch die dunklen Farben, das alles trägt dazu bei, dass das Buch gleich ein wenig gruselig aussieht. Sehr cool :)

Zum Buch:
Und was ich dieses Mal alles zu meckern hab? Gar nicht mal so viel - obwohl ich mich ja schon in den vorherigen Bänden lang und breit über alles mögliche ausgelassen habe^^
Am Ende des letzten Bandes ist ja wirklich einiges passiert: Ein neuer Geist ist aufgetaucht (mit dem Gesicht von jemanden, der eigentlich noch lebt), Derek hat Kylie seine Liebe gestanden und Kylies Geistervater Daniel hat ihr endlich verraten können, was sie ist. Nämlich ein Chamäleon. Echt ein super Ende des letzten Buches, aber der Anfang von dem hier hinkt irgendwie ein bisschen. Die ersten paar Tage, die vergehen, ziehen sich echt endlos hin und es passiert nicht mal wirklich etwas. Zumindest kommt es mir so vor...Immer wieder dasselbe Gespräch über Kylies Identitätskrise, immer wieder wird sie wie magisch vom Wald angezogen und alle paar Seiten kommt Derek angerannt. 
Was Letzteres angeht: Ist das denn nicht megastressig?! Andauernd kommt der Kerl an, weil er Kylies Gefühle stalkt und natürlich sofort nach ihr sehen muss und sie auch fragt, ob alles in Ordnung ist, obwohl er doch weiß, dass nicht alles in Ordnung ist, weil er - wie gesagt - Kylies Gefühlswelt stalkt. Und dann diese Freunde-Sache, die er einfach maßlos übertreibt! Ist ja schön und gut, dass er für Kylie da sein will, aber nach fast 200 Seiten Buch und einem knappen Tag, der vergangen ist, kam Derek bestimmt schon fünfmal vorbei, um nach Kylie zu sehen! Das ist so nerviiig!
Dereks Konkurrenz in Sachen "Leute im Buch, die mich nerven" ist natürlich Kylie. Sie kann es anscheinend nicht lassen, sie muss einfach perfekt sein. Obwohl sie ja in Band 4 - vor allem am Anfang - total die schlechte Laune hat. Aber selbst wenn sie eben so richtig mies drauf ist, bemerkt sie das natürlich - an sich nicht schlimm - und denkt so bei sich, dass sie ihre schlechte Laune nicht an anderen auslassen sollte und entschuldigt sich bei den anderen. Ähm, wie bitte? Wenn man richtig echt schlecht drauf ist, dann interessiert einen sowas eigentlich überhaupt nicht! Und Kylie ist auch in Hinblick auf die Chamäleon-Sache ziemlich seltsam. Ich meine klar, dass sie sich fragt, was das denn zu bedeuten hat, versteh ich ja noch, aber sie fragt sich doch tatsächlich, ob sie jetzt eine lange Zunge bekommt und Insekten essen muss. Hallo? Ist ihr etwa noch nicht aufgefallen, dass sie eher menschlich ist und  nicht wie ein normales Chamäleon? Noch seltsamer wird es, als sie dann mit Holiday darüber diskutiert, was es denn jetzt bedeuten könnte, ein Chamäleon zu sein und sie plötzlich alles besser weiß! Eigentlich ist es doch Holiday, die mehr Wissen über Übernatürliche allgemein hat... 
Bester Spruch im Buch von Della: "Vielleicht solltest du dich endlich mit der Tatsache abfinden, dass du eine von uns bist. Eine normale Übernatürliche." Della's right^^ Ich meine, es ist zwar offensichtlich, dass Kylie nicht ganz so eine "normale Übernatürliche" ist, aber sie verhält sich halt auch immer so, als wäre sie was total Besonderes und das geht einem doch auch auf die Nerven!
Jetzt noch zu dem, was mir sonst noch so aufgefallen ist: Wieso sind die Lehrer, die neu in Shadow Falls eintreffen, eigentlich alle halb irgendwas und halb was anderes? Ich dachte, die verschiedenen Arten Übernatürliche mögen sich nicht untereinander?!
Und dann noch, wie die Autorin es schafft, eigentlich spannende Szenen die Spannung zu nehmen. "Der abgebrochene Griff der Kaffeekanne lag in einer Ecke - ein deutliches Zeichen, dass ein Kampf stattgefunden hatte." Ich weiß ja selbst nicht so genau, wieso, aber irgendwie hört sich das mit dem Griff der Kaffeekanne doch ziemlich lächerlich an^^
Natürlich ist das Buch nicht nur schlecht. Der Schreibstil zum Beispiel ist manchmal wirklich gut und auch echt witzig, zum Beispiel die Vergleiche. "Du siehst aus, als hättest du gerade eine Mücke verschluckt." Soo witzig, darauf muss man erstmal kommen, auch wenn ich gar nicht wissen will, wie C.C. Hunter darauf gekommen ist^^ Und überhaupt finde ich, dass Band 4 von der allgemeinen Spannung mehr hergibt als seine Vorgänger. Kylies Chamäleon-Sein und was es bedeutet, Derek, der geheimnisvolle Wald, Kylies Probleme mit Lucas, aber vor allem das Rätsel um die Identität ihres neuen Geistes und überhaupt, was es mit dem Geist auf sich hat. Zwar rückt die Mario-Problematik ein wenig in den Hintergrund, aber die und die Action haben in den vorherigen Büchern sowieso jeweils vielleicht so zehn, wenns hoch kam zwanzig Seiten des gesamten Buches eingenommen. Da kam die Spannung eher kurz und ich finde es cool, dass es diesmal anders ist und nicht nur häppchenweise ein bisschen Spannung aufkommt, sondern andauernd mal.

Fazit


Ja, klar, ich kann nur wieder das Übliche sagen, dass die "Shadow Falls"-Reihe eher für Jüngere geeignet ist und so, aber meiner Meinung nach ist Band 4 doch ein wenig besser beziehungsweise spannender als seine Vorgänger. Und mit so einem Drama-Ende will man auch wirklich wissen, wie es denn weitergeht ;) Dafür gibt es von mir 3 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...