Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Juli




Mädchen, Frau etc.

Manche Bücher sind grandios. Sie machen mir dann nicht nur Spaß, sondern stoßen auch meine Gehirnzellen an. Dass mein erstes durchgelesenes Buch im Juli ein solches war, war schon sehr gut. Ich kann "Mädchen, Frau etc." also nur jedem empfehlen, das der Roman unfassbar viele wichtige Themen miteinander verbindet.

Wildtriebe

Weiter ging es für mich mit diesem Roman. "Wildtriebe" ist eher langsam und unaufgeregt, was aber nicht bedeutet, dass das Buch langweilig ist. Vielmehr entwickelt sich ein unterschwelliger Konflikt, der mich nichtsdestotrotz in seinen Bann geschlagen hat. Der Roman hat mich nicht komplett überzeugen können, war mir persönlich etwas zu still, aber die behandelten Themen sind nichtsdestotrotz großartig.

Everything I didn't say

Und das war auch schon meine letzte Lektüre im Juli. Ich dachte, ich gebe dieser New-Adult-Romance (die nun schon ein paar Jahre auf meinem SuB liegt), eine Chance. Als ich das Buch neu hatte, hatte ich große Lust darauf, es zu lesen. Wie bei so vielen Büchern. Doch aus irgendeinem Grund kam ich wohl nicht gleich dazu. Und vielleicht war das ein Fehler, denn so hat mir "Everything I didn't say" nicht ganz so gut gefallen. Einige Aspekte mochte ich ganz gerne, vor allem, dass die Geschichte sich mal etwas ungewöhnlicher entwickelt, einen längeren Zeitraum bespielt. Doch besonders zum Ende hin hätte ich die Charaktere einfach nur gern geschüttelt. 


Fazit

Drei Bücher, 1304 Seiten. Besonders viel ist das nicht, aber ich habe mich damit abgefunden, dass der Juli für mich ein recht lesearmer Monat war. Dafür habe ich einen einfach nur großartigen Roman beendet, der mich noch lange in Gedanken begleiten wird. 
So habe ich auch ein eindeutiges Highlight im Juli. "Mädchen, Frau etc" ist alles, was ich mir beim Lesen wünsche und ich kann jetzt schon sagen, dass der Roman ein Jahresliebling ist. So gute Bücher lese ich wirklich selten. Mein Flop hingegen war "Everything I didn't say". Ich fand das Buch nicht allzu schlimm, aber verglichen mit der Freude, die ich vor dem Lesen empfunden habe, hat mich der Inhalt dann doch etwas enttäuscht.

Der August verspricht jetzt schon, toll zu werden, was meine Lektüren anbelangt. Bereits ausgelesen habe ich "Rule of wolves" (endlich!) und "Bevor ich dich sah" und nun stecke ich mitten in "Die allerbeste Zeit meines Lebens" und "Kate in waiting". Vor allem letzteres macht mir ungeheuren Spaß zu lesen und mit dem Buch überwinde ich meine momentan herrschende Leseflaute. Für den Jugendroman habe ich sogar schon Netflix links liegen lassen, ich schwöre! Auch noch auf meiner Leseliste für den August steht "Das Flüstern des Zwielichts", "You will get through this night" und ich möchte mit "Heartstopper" beginnen. Mal sehen, was ich alles schaffen werde!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!