Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat September

 




All Our Hidden Gifts – Die Macht der Karten

Der September war für mich ein Reise-Monat. Und das erste Buch, das mich auf langen Zugfahrten und Co. begleiten durfte, war dieser Fantasyroman hier. Caroline O'Donoghue hat da wirklich interessante Jugendfantasy geschrieben, die mir wirklich gut gefallen hat. So richtig innovativ ist die Geschichte natürlich nicht und hatte auch ein paar Schwächen, doch fand ich beispielsweise die Liebesgeschichte wirklich schön. Ich bin gespannt, wie die Reihe weitergehen wird.

Gespenster

Ebenfalls im Urlaub gelesen habe ich "Gespenster". Darauf hatte ich nun schon eine längere Zeit Lust und wurde nicht enttäuscht. Es ist ein richtig schöner Generationenroman, der sich vor allem mit dem Thema Dating in der heutigen Zeit auseinandersetzt, aber auch, wie Freundschaften sich verhalten. Mochte ich wirklich gern, weil der Roman so ehrlich war.

Bonjour Tristesse

Darauf folgte für mich ein Klassiker, der schon eine Weile bei mir lag. Diese kurze Sommergeschichte rund um ein Mädchen, das die neue Beziehung ihres Vaters sabotieren möchte, war zwar kurzweilig zu lesen, mehr war da für mich allerdings nicht drin.

Trauma – Kein Vergessen

Mein viertes Buch im September war mal wieder ein Thriller. Ich nehme mir ja immer wieder vor, regelmäßig Thriller zu lesen, doch so richtig klappen will das irgendwie nicht. Auf diesen hier hatte ich mich aber schon gefreut, denn den ersten Band um Ermittlerin Katja Sand hat mir schon gut gefallen. Und auch der zweite Band war wieder interessant und gut durchdacht, auch wenn ein, zwei Entwicklungen etwas schade waren. Doch auf den Abschluss bin ich nun wirklich sehr gespannt!

I was born for this

Und zu guter Letzt habe ich im Oktober auch ein englisches Buch beenden können, das mir noch dazu richtig gut gefallen hat. Ich hatte davor nur die Graphic Novels von Alice Oseman gelesen und habe mich entsprechend auf einen ihrer Jugendromane gefreut. Dieser hier ging in eine andere Richtung, als ich das erwartet hatte, aber hat mich nichtsdestotrotz komplett überzeugen können. Er war einfach so schön und ehrlich und süß und hat bei mir einen Nerv getroffen. Zum Glück ist der Rest ihrer Bücher schon auf dem Weg zu mir!


Fazit

Der September war mit 5 Büchern mit insgesamt 1702 Büchern kein allzu lesereichhaltiger Monat, doch es war irgendwie doch viel Unterschiedliches dabei. Vor allem jedoch hat mich keines der Bücher total enttäuscht. "Bonjour Tristesse" hat sich für mich zwar nur so dahingeläppert, aber jeder Roman hatte interessante und auch schöne Seiten. Mein absolutes Highlight im September bleibt aber "I was born for this". Ich hatte ja vorher schon geahnt, dass Alice Oseman und ich gute Freunde werden würden (also lesetechnisch), aber der Jugendroman hat meine Erwartungen nochmal übertroffen!

Für den Oktober hatte ich mir tatsächlich kaum etwas vorgenommen, was für mich eigentlich ungewöhnlich ist. Schon fertig gelesen habe ich "Drive me crazy", als Rezensionsexemplar das einzige Buch, das ich fest eingeplant hatte, und momentan lese ich "Liebes Kind" (endlich, wie oft ich das schon in der Hand hatte, um es anzufangen und sich dann doch ein anderes Buch dazwischengeschlichen hat!) und  "Spin the dawn" (worauf logischerweise "Unravel the dusk" folgen wird). Wenn ich damit fertig bin, werde ich wohl erst einmal ratlos vor meinem SuB sitzen und mich fragen, auf was ich danach Lust habe. 

Kommentare

  1. Wirklich ein sehr schöner Blog, ich lese ihn mit Freude. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...