Direkt zum Hauptbereich

Drive Me Crazy

Autor: Beth O'Leary
Verlag: Diana Verlag
Seiten: 478
Erscheinungsdatum: 13. September 2021
weitere Bücher des Autors: 
Love to Share – Liebe ist die halbe Miete, Time to Love – Tausche altes Leben gegen neue Liebe, Drive me Crazy – Für die Liebe bitte wenden



Klappentext


Die Playlist steht, die Snacks sind gepackt: In ihrem Mini machen sich Addie und Deb auf den Weg nach Schottland zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Kurz nach dem Start fährt ihnen ein Auto auf. Der Fahrer ist ausgerechnet Addies Ex Dylan, den sie seit ihrer traumatischen Trennung vor zwei Jahren tunlichst gemieden hat. Dylan und sein bester Freund Marcus fahren auch zur Hochzeit. Ihr Auto ist ein Totalschaden und Addie hat keine andere Wahl als ihnen eine Mitfahrgelegenheit anzubieten. In einem bis unters Dach mit Gepäck und Geheimnissen vollgestopften Mini entpuppt sich der Roadtrip als Katastrophe: 500 Kilometer liegen vor ihnen, und Addie und Dylan können nicht mehr vor ihrer vertrackten Beziehungsgeschichte davonlaufen ... Werden die vier es rechtzeitig zur Hochzeit schaffen? Und viel wichtiger: Ist dieser Roadtrip wirklich das Ende von Addies und Dylans gemeinsamen Weg?

Meine Meinung


Es gibt ja diese Bücher, von denen erwartet man sich etwas Bestimmtes. Neue Ideen, Bauchflattern auslösende Gefühle, mindblowing Twists. Von "Drive Me Crazy" erwartete ich mir eine schöne Feelgood Romance, die sich leicht lesen lässt. Immerhin hatte ich mit "Love To Share" schonmal etwas von Beth O'Leary gelesen und auch als so gut empfunden, dass ich auch ihr neuestes Buch gerne lesen wollte. 
Und tatsächlich war es dann auch so: Der Roman liest sich wunderbar weg, ich konnte mich super darin verlieren. Er ist spannend und schön und mit dem Tiefgang, den das Genre erfordert. Nichts Grandioses, aber eben schön.
Die Geschichte fand ich interessant aufgebaut. Es startet mit diesem Roadtrip in der Gegenwart, der Addie und Dylan, gerade eineinhalb Jahre getrennt, unverhofft zusammenbringt. In ein viel zu kleines Auto für die Anzahl von Menschen, auf eine viel zu lange Fahrt, die sich ewig hinziehen wird. In der Gegenwart lesen wir nur von dieser Fahrt und dem ziel, an dem sie schließlich ankommen werden: der Hochzeit einer gemeinsamen Freundin. Das sind gerade einmal zwei Tage, an denen jedoch so einiges passiert. Zwischendurch hineingestreut erfahren wir aber auch, wie die Beziehung der beiden gestartet hat. Mit einem Sommer in Südfrankreich, auf dem sie sich sehr schnell ineinander verliebten. Und wir erfahren, wie es zu ihrer Trennung kam. Dass Marcus, Dylans bester Freund, dabei keine unerhebliche Rolle spielte – der jetzt außerdem auch in diesem Auto auf dem Weg zur Hochzeit sitzt.
Den Aufbau fand ich also super. Ich wolle einerseits natürlich wissen, wie die Geschichte von Dylan und Addie wohl ausgehen möge, wie sie wieder zueinanderfinden würden. Doch noch spannender war es zu lesen, was damals vorgefallen war. Denn während ich mir denken konnte, wie der Handlungsstrang in der Gegenwart ausgehen würde, war der der Vergangenheit doch noch für die ein oder andere Überraschung gut. 
Beth O'Learys Schreibstil war so, wie ich ihn in Erinnerung hatte: Angenehm und leicht, nicht zu hochgestochen, sodass ich super durch die Seiten fliegen konnte. Eben so, wie man ihn sich für eine RomCom wünscht. Was mir allerdings fehlte, waren die Emotionen. Denn aus irgendeinem Grund wollten die bei mir nicht so recht ankommen. In keiner der beiden Zeitebenen habe ich so richtig das Knistern zwischen Addie und Dylan gespürt, auch wenn es immer wieder Annäherungen gab. Das war nicht ganz so schlimm, weil das Buch dafür mehr Spannung lieferte als andere Liebesromane, aber schade war es trotzdem.
Zu den Charakteren kann ich ehrlicherweise nicht allzu viel sagen. Die beiden Protagonisten, Dylan und Addie, waren mir beide einigermaßen sympathisch, doch irgendwie auch nicht so ganz. Es fehlte mir der besondere Funken, wenigstens bei einem von beiden. Die Nebencharaktere wie Addies Schwester Deb und der weitere Mitfahrer beim Roadtrip, Rodney, sind auch ganz gut gezeichnet, sorgen für die ein oder andere witzige Situation. Am interessantesten fand ich ehrlicherweise Marcus. Nicht wirklich sympathisch (nein, das wirklich nicht), aber er war doch ein spannender Charakter und seine Beweggründe fand ich richtig interessant herauszufinden.

Mein Fazit


Alles in allem war "Drive Me Crazy" also ein netter Liebesroman, den ich gerne gelesen habe. Durch den Aufbau der Geschichte, war er für mich spannender und überraschender als so manch anderer, dafür haben mir immer wieder die Emotionen gefehlt. Das gibt 4 von 5 Sternen von mir. 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!