Direkt zum Hauptbereich

Godspeed - Die Suche

Klappentext


Drei Monate sind vergangen, seit die 17-jährige Amy aufgetaut wurde. Das Leben, das sie auf der Erde führte, ist lange vorbei. Und eine gemeinsame Zukunft mit Junior liegt in weiter Ferne. Während ihre Gefühle füreinander stärker werden, wird die Lage auf dem Raumschiff, der Godspeed, immer bedrohlicher.
Doch es gibt Hoffnung: Junior hat die Führung an Bord übernommen und er will die Leute auf dem Schiff ohne Lügen und ohne die kontrollierende Droge Phydus regieren. Als Junior und Amy dann aber schockierende Neuigkeiten über den Zustand der Godspeed erfahren, ist es ein Wettlauf gegen die Zeit, die ganze Wahrheit herauszufinden. Das Schiff ist in einem desolaten Zustand und die Leute an Bord werden immer unberechenbarer. Amy und Junior versuchen gemeinsam, hinter das schreckliche Geheimnis zu kommen, das die Godspeed schon Hunderte von Jahren mit sich trägt. Ihr Erfolg oder ihr Scheitern wird über das Schicksal aller Passagiere an Bord entscheiden. Der Druck auf Amy und Junior wächst: wer ist Freund, wer Feind? Das Leben auf dem Schiff gerät mehr und mehr aus den Fugen und dann müssen sie auch noch um ihre Liebe kämpfen.

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Der zweite Band passt optisch und auch haptisch natürlich zum Ersten. Glatte Oberfläche, unten Titel und Autor und natürlich sind wieder ein Junge und ein Mädchen auf dem Cover. Nur diesmal stehen sie sich quasi gegenüber  und schauen sich an. Wahrscheinlich, weil Amy jetzt aufgetaut ist und so weiter und so fort. Das Ganze ist auch nicht mehr grün, sondern blau (grün und blau sind ja beliebte Farben für die Cover von Trilogien). Und - ganz wichtig - unter den beiden Köpfen sieht man eine Halbkugel, die den Planeten darstellen soll, der natürlich wieder ein wichtiges Thema in Godspeed - Die Suche ist. Cover also wieder schön passend :)

Zum Buch
Also erst einmal: Mir gefällt diese Inhaltsangabe nicht! Wieso liegt eine gemeinsame Zukunft mit Junior für Amy in weiter Ferne? Wieso müssen sie um ihre Liebe kämpfen? So ein Schwachsinn. Derjenige, der für diese Inhaltszusammenfassung zuständig war, hat entweder das Buch nicht gelesen oder dachte sich, ach ja, ich schreib das einfach mal hin, hört sich doch ganz gut an...Das gefällt bestimmt den kleinen Mädchen, die wollen so einen Kitsch...Nein! Das braucht man doch echt nicht! Was da steht ist irgendwie aus den Fingern gezogen und mich zum Beispiel würde so ein Klappentext inzwischen eher abschrecken!
Na ja, gut, es soll ja hier nicht darum gehen, wie der Inhalt zusammengefasst wurde, sondern, wie der Inhalt wirklich ist. Und wenn ich mir das mal so ansehe, finde ich das Buch schon ziemlich gut. Zum einen eben deshalb, weil es nicht ganz so kitschig ist wie andere Bücher aus dem Genre. Klar, es gibt da den ein oder anderen Moment, in dem der Kitsch rausschaut aber eben in Maßen. Und niemand sülzt hier den anderen über seine/ihre unendliche Liebe zu.
Auch in Band 2 bleibt der Schreibstil von Beth Revis cool, ähnelt weiter den Gedanken, die ein Mensch so hat. Und sie Autorin findet und beschreibt auch weiterhin Beispiele dafür, wie sich das Leben auf der Erde und das auf der Godspeed unterscheiden. Zwar sind die nicht mehr so groß, aber ihr sind die Ideen noch nicht ausgegangen :)
Wer jetzt denkt: Ach Mann, das ist doch alles Mist! In Band 1 der Godspeed-Reihe war man nur auf der Godspeed und jetzt, in Band 2, schon wieder. Was soll da noch Spannendes passieren? Glaubt mir, es kann trotzdem spannend sein. Denn jetzt ist Junior der Anführer auf dem Raumschiff, muss sich mit allen Problemen dort herumschlagen, vor allem mit den Menschen, die ja ohne Phydus ihren eigenen Willen haben und es zu immer mehr Aufruhren kommt. Amy hadert noch, Junior alles anzuvertrauen (zum Beispiel ihre Fast-Vergewaltigung), sie muss mit den Leuten auf dem Schiff klar kommen, die sie mehr denn je als einen Freak betrachten und dann ist da noch Luthe, der sie noch immer auf dem Sender hat. Und zu allerletzt gibt es da noch Hinweise von Orion. Er hat eine Art Rätsel für Amy geplant und offenbart ihr, dass die Godspeed noch ein riesiges, alles veränderndes Geheimnis umgibt. Nach und nach findet Amy mit Juniors Hilfe die Hinweise, die zu diesem Geheimnis führen sollen, was dementsprechend auch für Spannung sorgt.
Was ich aber ziemlich komisch finde: Amy scheint gar nicht mehr daran zu denken, dass Junior derjenige war, der sie aufgetaut hat. Ich meine klar, es ist jetzt schon ein paar Monate her, dass sie das erfahren hat, am Ende von Band 1 hat sie ihm auch schon ein bisschen vergeben und in Band 2 wird erwähnt, dass sie sich Junior gegenüber ein wenig anders verhält, ihm nicht vollkommen vertraut und weniger lacht. Kommt mir aber nicht wirklich so vor. Meiner Meinung nach verhält Amy sich ihm gegenüber nicht viel anders als vor der Enthüllung, dass Junior sie raus gezogen hat und das finde ich dann schon ein wenig unrealistisch.
Ein großes Plus ist für mich, dass in Godspeed - Die Suche neue Personen hinzukommen. Kit, die von Doc zur Ärztin ausgebildet wird, die Techniker um Marae und Shelby, die voll und ganz hinter Junior stehen. Und auch Personen, die man in Band 1 zwar schon kennengelernt hat, werden hier wichtiger. Victria, die ihre eigenen kleinen Geheimnisse hat und Bartie, der zum Anführer der Aufruhre wird. Allesamt coole Personen, die in Band 2 eine wichtige Rolle spielen :)

Fazit


Godspeed - Die Suche kann meiner Meinung nach auf jeden Fall mit Band 1 der Reihe mithalten. Er ist spannend und in einem unvergleichlichen Stil geschrieben und ist auch, bis auf ein paar kleine Schwächen, total logisch. Am coolsten finde ich, wie neue Leute ins Spiel gebracht werden und die Handlung so trotz des engen Raums, auf dem sich alles abspielt, immer interessant bleibt.
Für alle Fans des Genre Science Fiction eine absolute Empfehlung und bekommt von mir 4 von 5 Sternen :)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...