Direkt zum Hauptbereich

Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte

Klappentext


"Oh, Julie, ich habe dich ja noch gar nicht richtig vorgestellt. Papp-Finn, das ist Julie. Julie, das ist Papp-Finn."

Julie kann es nicht fassen: Statt die ersten Tage am College zu genießen, beaufsichtigt sie plötzlich eine 13-Jährige, die keinen Schritt ohne die lebensgroße Pappfigur ihres Bruders Finn unternimmt. Zugegeben, ihres sehr gut aussehenden Bruders Finn. Der befindet sich zwar gerade auf Weltreise, schreibt aber E-Mails, die Julies Knie butterweich werden lassen. Doch wieso zögert er seine Rückkehr immer weiter hinaus? Weshalb stört sich niemand an seinem plattgedrückten Doppelgänger? Und verliebt Julie sich tatsächlich gerade in eine Pappfigur?

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Ich mag das Cover.  Vor allem die Schrift, die erstens ziemlich cool an sich ist und die man zweitens auch noch spürt. Ich liebe diese Cover, über die man mit den Fingern fahren kann und genau spürt, wo die Buchstaben sind und so etwas :)
Der Hintergrund ist auch schön, zwar sehr schlicht, aber schön und vor allem passend. Wenn der Hintergrund mega aufwendig gewesen wäre, sähe das Cover sowieso nur halb so schön aus, weil ja die Schrift im Vordergrund ist, deswegen finde ich das Cover richtig schön gemacht.

Zum Buch
Ich bin ein bisschen gespalten, was das Buch angeht und ich glaube, das liegt daran, dass ich echt hohe Erwartungen an es hatte. Es ist jetzt nämlich bestimmt schon über ein Jahr her, dass ich es im Internet gesehen habe und irgendwie interessant fand und dann lag es auch die letzten paar Wochen ungelesen in meinem Zimmer... Na ja, jedenfalls waren meine Erwartungen wirklich hoch und ich hab das Buch auch innerhalb weniger Tage durchgelesen, was während des Semesters vielleicht nicht ganz so klug ist, und trotzdem...Finde ich es gut? Ja! Finde ich es richtig, wirklich gut? Da bin ich mir noch nicht so ganz sicher.
Schon allein der Klappentext verspricht ja schon Interessantes. Eine lebensgroße Pappfigur? Und sich dann auch noch in sie verlieben??
Erst einmal: Die Hauptfigur, Julie, ist mir sympathisch (Was bei mir ja echt nicht immer der Fall ist). Klar, sie ist nett und so, aber auf so eine normale Art. Überhaupt wirkt sie wie ein Mädchen, das dir auch so mal auf der Straße begegnen kann. Sie ist wie schon gesagt nett, ist sarkastisch und hat auch noch ein paar Macken an sich. Auch die anderen Personen sind ganz und gar keine klischeehaften Charaktere. Vor allem die Familie, bei der Julie dann wohnt, kommt manchmal echt seltsam rüber, aber auf eine positive Art seltsam. Zwar scheint jeder ganz okay auszusehen - ich kann mich zumindest an keine "hässlichen" Personen erinnern -, dafür haben sie aber ganz eindeutig Macken im Charakter und komische Angewohnheiten, vor allem wenn's um den Kleidungsstil geht. Celeste und ihr Schürzenkleid und dann natürlich noch Matt mit seinen Sprüche-T-Shirts. Und dass macht das Ganze eben auch noch ein Stück realer, weil echte Menschen auch Macken haben und etwas seltsam sein können. Andererseits ist diese Familie auch nicht nur ein bisschen seltsam, sie ist definitiv seltsam, aber da das einen bestimmten Grund hat (ähem, Pappfigur) finde ich das auch nicht weiter schlimm :)
Was mich allerdings ein wenig stört ist die Tatsache, dass Beschreibungen von Orten und Klamotten teilweise echt lang sind. Manchmal ergibt es noch Sinn, da ist es auch irgendwie wichtig, um die Personen zu verstehen, aber dann wieder...Es interessiert doch wirklich keinen, dass Julies Kleid Träger hatte, die sich am Rücken überkreuzten und man sie dort zu einer Schleife binden konnte. Dass es rot war und Julie darin süß aussah, reicht doch eigentlich völlig! Aber guuut, wenn die Autorin meint, das einem mitteilen zu müssen...So ab der Hälfte sind mir die Beschreibungen dann zum Glück nicht mehr so aufgefallen.
Was ich wiederum richtig richtig gut finde, ist der Schreibstil von Jessica Park. Sie hat es irgendwie geschafft, das Buch aus einer Mischung aus hochgestochenen Wörtern und Jugendslang zu schreiben und die Dialoge triefen teilweise nur so vor Sarkasmus. Das hat einen echt hohen Unterhaltungswert und wahrscheinlich konnte ich das Buch deswegen so verschlingen, es lässt sich einfach so gut und einfach lesen.
So und jetzt mein großes Minus: Das Ende war mir zu kitschig. Das ganze Buch über hat die Autorin es geschafft, ohne viel Herzschmerz und Co. auszukommen und das ist bei einem Liebesroman wirklich eine Leistung. Dass es zum Ende hin ein bisschen kitschiger wird, war wahrscheinlich zu erwarten. Aber irgendwie hat Jessica Park dann auf den letzten paar Seiten alle Klischees und allen Kitsch ausgepackt, die sie bis dahin zurückgehalten hat und das fand ich dann einfach nicht wirklich toll. Weil es nicht zum Rest des Buchs passt.
Und noch eine Kritik: Das Buch war meiner Meinung nach vorhersehbar. Die Vermutung, wie es ausgehen könnte und was der Grund für das ganze Drama im Buch war, kam bei mir einfach viel zu früh auf. ich hab mich zwar manchmal schon noch gefragt, ob es nicht doch anders wäre, aber dann war es am Ende eben doch so, wie ich es erwartet hatte und das hat mich schon ein wenig enttäuscht, weil ich es liebe, wenn ein Buch mich überrascht und die Hinweise so klein waren, dass man sie erst beim zweiten Mal lesen entdeckt. Schade, dass es hier nicht so war...

Fazit


Ich würde sagen, das Buch ist ganz solide, ich werd es nicht hinter "besseren" verstecken müssen, weil ich den Kauf bereut hab. Der Schreibstil ist wirklich cool und ich musste schon ein paar Mal lachen, weil die Dialoge auch sehr cool sind. Es ist zwar ein wenig vorhersehbar, aber ist an sich ein Buch, das man mal lesen kann :) Von mir bekommt der Roman 3,5 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!