Direkt zum Hauptbereich

"Shadowhunters", die Serie zu den "Chroniken der Unterwelt"

http://images6.fanpop.com/image/photos/39100000/-Shadowhunters-Season-1-posters-luke-garroway-39115855-1024-691.jpg

"Shadowhunters" ist schon der zweite Versuch die "Chroniken der Unterwelt"-Reihe von Cassandra Clare auf die Bildschirme zu bringen. Nach dem Flop der Verfilmung jetzt als eben als Serie. Was, wie ich finde, gar keine so schlechte Idee ist.
Es geht hier um Clary Fray, die seit ihrem 18. Geburtstag in die Welt der Übernatürlichen in New York stolpert: Sie trifft auf Dämonen, ihre Mutter wird von abtrünnigen Schattenjägern (das sind Menschen, die das Blut der Engel in sich tragen und Dämonen und böse Schattenwesen jagen) entführt und dann muss sie auf Jace vertrauen, einen jungen Schattenjäger.
Der Film war ja wirklich schlecht. Die Handlung aus den Büchern wurde nur grob übernommen - ansonsten wurde eben ein bisschen kreativ umgedichtet -, die Schauspieler waren bis auf wenige Ausnahmen auch nicht gerade die Crème de la Crème und es war allgemein zu klischeehaft...Kein Wunder also, dass da nicht weiter dran gearbeitet wurde und sie es lieber mit einer Serie versuchen.
Von der hab ich bis jetzt nur drei Folgen gesehen, kann also sein, dass ich meine Meinung noch ändern werde, aber wenn es so weitergeht, weiß ich nicht, ob ich das noch länger aushalte. Dass die Handlung nicht genau wie in den Büchern ist, war mir klar, mit so etwas muss man einfach rechnen. Aber das? Ich hab das Gefühl, die Produzenten dachten sich "Ach ja, das ist schöner Stoff für Teenies, quirlen wir doch mal alles zusammen und schauen, was dabei rauskommt!", denn nichts hat die richtige Reihenfolge! Es werden sogar Charaktere aus späteren Bänden als dem Ersten vorgegriffen! Als plötzlich Camille da stand (was ich im ersten Moment ja nicht mal richtig begriffen habe), hab ich mich echt gefragt, was das jetzt soll. Na ja, vielleicht versteckt sich hinter ihrem schon seeehr verfrühten Auftauchen ja ein Sinn...
Dann mal zum Cast. Die Schauspieler sind ein bisschen älter, okay, aber in der Serie sollen die Charaktere ja auch ein, zwei Jahre älter als im Buch sein, also geht das schon klar, die Schauspieler sehen auch nicht übermäßig alt aus. Das stört mich also nicht. Simon, Alec und Isabelle sind ganz in Ordnung. Gut, Isabelle läuft herum und verhält sich auch wie eine Nutte, aber sie ist okay. Jace ist...eine Verbesserung zum Film. Aber so ziemlich jeder wäre eine Verbesserung zum Film-Jace. Und Clary, die hat diesmal wenigstens rote Haare und zwar natürliche rote Haare, keine, die gefärbt sind. Ansonsten finde ich sie viel zu hübsch, Clary ist eigentlich eher der "kleine Mädchen"-Typ und nicht eine mit Modelmaßen. Und sie läuft bestimmt auch nicht so tussimäßig durch die Gegend. Allgemein finde ich, dass Clary hier das Klischee der weiblichen Hauptrolle hat. Sie ist ach so nett und, wenn's drauf ankommt, ach so cool, würde für ihre Lieben sterben und das erste Mal, als sie ein Schwert in der Hand hält, tötet sie gleich mal damit einen Dämon, weil sie so superbegabt ist.
Auch sonst finde ich die Serie teilweise einfach nur lächerlich. Was soll das Hauptquartier der Schattenjäger, in dem plötzlich so viele Leute herumlaufen Wo sollen die bitte auf einmal herkommen und wieso trifft man dort nie jemanden außer Jace, Alec, Isabelle und vielleicht noch Hodge? Warum ist Luke auf einmal Polizist? Was macht das Hauptlager der Bösen in Tschernobyl? Ich seh da ja das ein oder andere Entfernungsproblem, wenn man mal bedenkt, wie weit die Ukraine von den USA entfernt sind. Und hat Clary nichts Besseres zu tun, als sich an Jace ranzumachen, während ihr bester Freund entführt wurde?
Die Serie ist für Teenies bestimmt supertoll, die lieben es ja oft, modelgleichen Gruppen von jungen Leuten dabei zuzusehen, wie sie über den Bildschirm hopsen, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich da noch lange durchhalte, geschweige denn die Staffel zu Ende schaue.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...März

"With the record selection and the mirror's reflection I'm a-dancing with myself" 1. "Dancing with myself" – Billy Idol Ein Song, den ich mit einem unglaublich glücklichen Gefühl verbinde, ist dieser hier. Ich hatte eben eine großartige Nachricht erhalten, es war mitten am Tag und ich arbeitete eigentlich. Aber in dem Moment hatte ich das dringende Bedürfnis, durch die Wohnung zu tanzen. Und am besten ging das in dem Moment zu Billy Idol. Und das, obwohl ich ihn eigentlich nicht höre. Aber dieser Song hat einen tollen Drive – und erinnert mich außerdem an "Sex Education". Dancing with myself 2. "The tales of Lee Scoresby" – His Dark Materials Und ich habe gleich noch eine Serienreferenz: Denn habe ich schon einmal erwähnt, wie toll der Soundtrack zu "His Dark Materials" ist? Ich muss unbedingt mehr von Lorne Balfe hören (mehr als inzwischen sowieso schon), denn seine Stücke sind unfassbar schön. Allein wie er es schafft, wiedere...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...