Direkt zum Hauptbereich

Tasty das Original

 


Kennt ihr diese Mini-Videos, in denen unfassbar genial lecker aussehendes Essen in Zeitraffer zubereitet wird? Ja, das ist tasty. Schon einige Male war ich Opfer dieser wirklich gut gemachten Werbung, einer der wenigen Post-Arten, die mich auf Facebook noch catchen können. Und als ich gesehen habe, dass südwest ein Kochbuch des erfolgreichen Blogs herausbringt, habe ich es im Bloggerportal angefragt – und bekam es zugeschickt.
Erst einmal muss ich loswerden, wie foodpornig schon allein das Cover aussieht. Und das zieht sich a auch durch das Innenleben dieses Kochbuchs. Alleine die Ausstattung hat dazu geführt, dass ich beim ersten Durchblättern an allen möglichen Seiten hängen blieb und großen Hunger bekam. Und die Post Its, die ich beim zweiten Durchschauen eingeklebt habe, zeugen von meiner Motivation, möglichst viele tasty-Rezepte nachzukochen. Bisher habe ich nämlich erst ein paar testen können, aber dazu gleich mehr.
Zunächst will ich nämlich ein paar Worte zum Aufbau verlieren – etwas, das ich zumindest immer unheimlich wichtig finde bei Kochbüchern. Diese finde ich nicht ganz optimal. Kategorien wie "5 Zutaten (oder weniger)" finde ich super hier, da sie für mich dadurch klar einzuordnen sind in die Kategorie "eher unaufwendig" und auch "In 20 Minuten auf den Tisch" oder "Zum Naschen" machen für mich Sinn. Doch mit Kategorien wie "Besser als der Lieferservice" kann ich persönlich eher weniger anfangen. Außerdem finde ich es etwas schade, dass doch bei einigen Rezepten kein Bild vorhanden ist. Ich sehe einfach zu gerne ein Bild des Gerichts, das am Ende herauskommen soll. Dafür gibt es wiederum Rezepte, deren Zubereitungsschritte bebildert sind oder – meine Favoriten – zu denen mehrere Varianten aufgezeigt werden.
So und nun zu den Rezepten. Es sind gar nicht mal ganz so viele, aber das Kochbuch ist ja auch nicht allzu dick. Aber wie schon geschrieben, habe ich ganz viele Ideen, die Rezepte auszuprobieren, weil sie einfach zu gut aussehen (und von denen, die ich bereits probiert habe, hat sich dieser Eindruck bestätigt). Es ist wirklich alles mögliche vertreten, alle möglichen Küchen sind hier vereinigt, vor allem die asiatische und die amerikanische. Doch auch dazwischen gibt es ganz viel und einige der Rezepte hören sich mal etwas anders an, als man das vielleicht bisher kannte. Mein Favorite ist ja Mac'n'Cheese, aber anstatt Macceroni verwendet man Blumenkohl. Was übrigens absolut empfehlenswert ist, weil lecker und super einfach in der Zubereitung. Ich bin also sehr verliebt in diese Rezepte. Was man nur erwähnen sollte, ist, dass die meisten Fleisch enthalten. Natürlich gibt es auch ein paar vegetarische Rezepte zwischendurch, aber ein großer Teil benötigt, Rind, Hähnchen und Co. Man sollte also nicht in der Erwartung das Buch kaufen, hier auf vegetarische Küche zu stoßen, diesen Anspruch hat das Kochbuch nämlich schlichtweg nicht.
Mir taugt das Kochbuch also sehr. Die Aufteilung finde ich zwar nicht optimal gelöst und manches Mal fehlen mir Bilder zu Rezepten, aber die ersten praktischen Tests waren absolut großartig und ich freue mich schon darauf, mich an den nächsten Rezepten zu versuchen!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!