Direkt zum Hauptbereich

"X-Men: Apocalypse" im Kino!

http://cdn-static.denofgeek.com/sites/denofgeek/files/2016/05/x-men-apocalypse-launch-quad-poster.jpg

Darauf habe ich mich ja schon gefreut: der neue X-Men!! Letzte Woche lief "X-Men: Apocalypse" in den deutschen Kinos an und gestern bin ich gleich reingegangen, hab mir mal ein eigenes Bild vom Film gemacht.
Das erste, was mich total gewundert hat, was aber nicht den Film an sich betrifft, war, dass so wenige im Kino waren. Ich meine, wenn der Film gerade mal 4 Tage läuft, dazu noch von Marvel ist und supercool, dann könnte man ja denken, der größte Kinosaal, in dem der Film läuft, müsste rappelvoll sein. Aber nein, es waren weniger als die Hälfte der Plätze besetzt! Fand ich wirklich seltsam, weil hallo? Der Film ist gerade erst rausgekommen?
Der Film war auch wirklich nicht so schlecht, dass es den "großen" Andrang gerechtfertigt hätte. Klar, die Kritiken waren nicht immer 1A, aber ich fand ihn cool. Ich bin ja auch nicht in "X-Men" gegangen, weil ich eine supertoll ausgereifte Story sehen wollte plus Charaktere mit extra viel Tiefgang, denn wenn ich das gewollt hätte, hätte ich mir einen anderen Film ausgesucht. Nein, ich wollte "X-Men" mit fetter Action, einigem Witz und coolen Charakteren. Denn ja, die Charaktere haben in diesem Film nicht unbedingt die größte Wendung mitgemacht. Und die Geschichte war schon an der ein oder anderen Stelle ziemlich vorhersehbar. Da ging es den Produzenten wohl eher darum, den Leuten zu zeigen, was man visuell alles zu bieten hat und das war auch wirklich einiges^^
Aber wie schon gesagt, es gab Action en masse, vor allem natürlich im alles entscheidenden, dramatischen Endkampf gegen Apocalypse (oder wie auch immer er heißt...ich glaube irgendwas ägyptisches :p).  Dessen Stimme hatte übrigens einen natürlichen Hall! Sehr interessant, dem Kerl zuzuhören, wie er seine revolutionären Phrasen mit Extrahall durch die Gegend brüllt^^
Die Schauspieler, die im Film mitspielen, sind auch MEGA! Ich meine, was haben wir denn da? James McAvoy alias Charles Xavier (der später im Film auch zu seiner Glatze kommt, die er in den älteren neuen X-Men-Teilen hat), Michael Fassbender als Erik Lehnsherr (eindeutig einer der besten Schauspieler im Film und das nicht nur, weil er so toll aussieht), Jennifer Lawrence als Mystique (na ja, was soll man da sagen: sie ist und bleibt einfach richtig richtig gut). Außerdem kommen in "X-Men: Apocalypse" auch Personen vor, die man schon aus den Zukunfts- bzw. Gegenwartsfilmen kennt, nur eben in jung. Natürlich das Trio bestehend aus Jean Grey (von niemand geringerem gespielt als Sansa Stark/ Sophie Turner), Cyclops und Storm. Richtig, richtig cool, dass man die Vorgeschichte der Drei erfährt, auch wenn sich bestimmt der ein oder andere darüber beschweren wird, dass die ja gar nicht zu den ersten X-Men-Filmen passt. Wen man auch schon als ältere Version kennt, ist Nightcrawler, der in jung ein wenig an Bill von Tokio Hotel erinnert xD Aber ich mochte ihn trotzdem, allein schon deswegen, weil er Kurt Wagner heißt :p
Mein absoluter Liebling im Film ist aber Quicksilver. Ich hab mich ja echt mega gefreut, als rauskam, dass er wieder mit von der Partie ist, im letzten Film war er einfach der beste schlechthin, einfach wegen seiner chilligen in der er sich "normal" bewegt und alle anderen sich dementsprechend lahm bis gar nicht. Einfach soooo witzig und dieses Mal kam so eine Szene wieder vor und ja, das könnte ausgelutscht wirken, aber es ist nicht ausgelutscht, ich jedenfalls musste da lachen. Ansonsten war der Film auch sehr witzig. Zumindest stellenweise, wenn Charles wieder auf Moira trifft.
Was meiner Meinung nach nicht hätte sein müssen, dass die Frauen in Apocalypses Mannschaft - na ja, eigentlich nur Psylocke - in so nuttige Outfits gesteckt werden musste. Das hat total an Wonderwoman erinnert, nur dass sie einen gepanzerten Badeanzug trägt und Psylocke einen aus Leder, in dem sie aussieht, als wäre sie reingepresst worden! Muss doch echt nicht sein... Ach ja, und Wolverines Auftritt natürlich, auf den hätte ich auch gut verzichten können. Warum muss der Kerl auch in jedem, wirklich jedem X-Men-Film auftauchen?! Er ist die Hauptperson in den älteren und hat seine eigene Origins-Reihe, kann er sich aus den Filmen, die in der Vergangenheit spielen, nicht einfach raushalten? Wenigstens war er nur ein paar Minuten lang zu sehen und ist dann wieder ab...
Alles in allem hat mir der Film echt gut gefallen und wenn es eine Fortsetzung geben sollte (was ja glaube ich eher nicht so sicher ist, weil das jetzt der dritte der Vergangenheitsfilme ist und Marvel die Zahl 3 seeehr gerne mag) werde ich ihn mir auf jeden Fall ansehen, denn die Zukunft ist ja seit "Zukunft ist Vergangenheit" neu geschrieben, es könnte alles passieren :D

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Leah on the Offbeat

Autor:  Becky Albertalli Verlag:  Balzer + Bray Seiten:  339 Erscheinungsdatum:  24. April 2018 weitere Bücher des Autors:  Simon vs. the Homo Sapiens Agenda , The Upside of Unrequited, Leah on the Offbeat , What If It's Us Klappentext When it comes to drumming, Leah Burke is usually on beat – but real life isn’t always so rhythmic. An anomaly in her friend group, she's the only child of a young, single mom, and her life is decidedly less privileged. She loves to draw but is too self-conscious to show it. And even though her mom knows she’s bisexual, she hasn’t mustered the courage to tell her friends – not even her openly gay BFF, Simon. So Leah really doesn’t know what to do when her rock-solid friend group starts to fracture in unexpected ways. With prom and college on the horizon, tensions are running high. It’s hard for Leah to strike the right note while the people she loves are fighting – especially when she realizes she mi...