Direkt zum Hauptbereich

Save Us

Autor: Mona Kasten
Verlag: LYX
Seiten: 374
Erscheinungsdatum: 31. August 2018
weitere Bücher des Autors: 
Schattentraum (Hinter der Finsternis, Mitten im Zwielicht, Vor dem Lichtglanz), Again-Reihe (Begin AgainTrust AgainFeel Again, Hope Again), Coldworth City, Maxton Hall Reihe (Save MeSave You, Save Us)










Klappentext


Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton Hall College suspendiert, weil sie eine Affäre mit ihrem Geschichtslehrer haben soll. Von einer Sekunde auf die andere hat sich ihr Traum von eine Studium in Oxford in Luft aufgelöst.
Doch das ist nicht alles: Ausgerechnet James scheint für die Fotos, die von ihr und Mr Sutton kursieren, verantwortlich zu sein. Ruby kann es nicht glauben. Sie und James haben so viel miteinander durchgestanden, so viele Hindernisse gemeinsam überwunden – würde er ihr das wirklich antun? Schnell stellt sich allerdings heraus, dass sich dahinter mehr verbirgt, als es zunächst den Anschein hat. Und während Ruby dafür kämpft, trotz allem ihren Abschluss machen zu können, droht James einmal mehr unter den Verpflichtungen gegenüber seiner Familie zu zerbrechen. Sind die Welten, in denen sie leben, doch zu verschieden? Oder können sie einander retten, auch wenn scheinbar alle Zeichen gegen sie stehen?

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Es sieht wirklich sehr hübsch aus, dieser finale Band der Maxton-Hall-Trilogie, schön passend zu seinen beiden Vorgängern. Wieder ist die Gestaltung relativ einfach gehalten, das Cover sieht aus, als würde es Gold regnen und schafft so einen schönen Übergang zwischen dem glitzernden Gold oben und dem von ein paar goldenen Sprenkeln betupften Weiß unten. Dazu einfach nur noch die Schrift, die farblich perfekt dazu passt. Farblich gesehen finde ich "Save Us" nicht ganz so schön wie "Save You", meiner Meinung nach unterscheidet sich die Farbe des dritten auch nicht ganz so stark von der des ersten Bandes, ist nur ein wenig dunkler. Aber so sieht das Cover trotzdem edel aus.

Zum Buch
Ich muss zugeben, ich war schon ziemlich gespannt auf den Abschluss der neuen Reihe von Mona Kasten. Vor allem nach diesem tollen zweiten Band waren meine Erwartungen recht hoch, ich wollte wissen, wie Ruby und James die neuen Herausforderungen meistern, wie sie beide ihre Träume verwirklichen können.Und das hat die Autorin meiner Meinung nach ganz gut hinbekommen. Man könnte meinen, es spielt sich wieder dasselbe Schema ab, ganz á la "Ruby und James streiten sich", gefolgt von "die beiden vertragen sich wieder". Aber nein, das steht in diesem Buch doch sehr hintenan, spielt vielleicht am Anfang eine Rolle, danach jedoch nicht mehr. Stattdessen geht es eben um Träume und sie wahr werden zu lassen. Was bei Ruby bedeutet, dass sie nach Oxford möchte, um dort zu studieren. Und in James' Fall, dass er zumindest nicht mehr an das Unternehmen seiner Familie gekettet ist, um endlich herauszufinden, was er eigentlich möchte. Dass Ruby und James dabei wie selbstverständlich jederzeit als Team auftreten, fand ich einfach schön.
Das heißt aber noch lange nicht, dass die Geschichte langweilig ist! Die Konflikte "Rubys Suspendierung von der Maxton Hall" und "James und seine Rolle im Familienunternehmen" teasert der Klappentext ja schon an. Außerdem dreht sich ja nicht das gesamte Buch nur um Ruby und James, Lydia und Ember bekommen mit ihren eigenen Geschichten auch nicht gerade wenig Raum. Wobei es ja nicht nur bei den beiden bleibt... Nachdem Lydias und Embers Sichtweisen in Band 2 eingeführt wurden und ich durch die Leseprobe erfuhr, dass auch Graham in Band 3 eine erhält, habe ich schon gerätselt, an wessen Gedanken ich noch teilhaben darf. Ich hätte ja auf Wren getippt, so als männlicher Gegenpart zu Ember, aber ich wurde doch überrascht und zwar auf die positive Art. Die zweite neue Perspektive in "Save Us" ist nämlich von Alistair 😍
Wie man es sich denken kann, wenn man die Reihe kennt, bedeutet das noch ein weiteres Pärchen und ich wurde nicht enttäuscht. Überhaupt gab es mit Lydia und Graham, Ember und Wren sowie Alistair und Kesh sehr viel Liebesdrama, das es in diesem Buch zu bewältigen gibt, wobei die Geschichte der einen undramatischer über die Bühne ging als die der anderen, wobei die Abwechslung doch echt schön war.
Auch der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich habe ja schon so viele Bücher von Mona Kasten rezensiert, dass es eigentlich nichts Neues mehr gibt, das ich zu ihrem Stil sagen kann, aber eins kann ich nicht oft genug wiederholen: Sie schreibt so schön und flüssig, dass man ihre Bücher ruck zuck durchgelesen hat. Und bei ihren Dialogen kaufe ich ihr immer ab, dass es sich nicht nur um Jugendliche handelt, sondern auch noch um solche von heute, so natürlich klingen sie (und ja, das waren jetzt zwei Dinge^^).
Außerdem mochte ich eben, dass wir hier die Gedanken von so vielen unterschiedlichen Menschen erfahren. Die Reihe ist nicht einfach nur die Geschichte von zwei Menschen, die sich über alles lieben, sondern erzählt auch von den Menschen, die dieses Hauptpärchen umgeben.
Womit ich bei den Charakteren angelangt wäre. Als unumstrittene Protagonisten kommt Ruby und James die meiste Zeit in diesem Buch zu und da ist es sehr gut, dass ich beide gut leiden kann. Vor allem James ist mir richtig ans Herz gewachsen. Wenn ich daran denke, wie verschlossen er noch in "Save Me" war, ist es einfach schön, ihn jetzt so aufblühen zu sehen. Und Ruby ist eine so starke Persönlichkeit, die sich von nicht viele runterziehen lässt. Selbst nachdem sie vom Maxton hall College suspendiert wird, knickt sie nicht ein, sondern macht alles dafür, wieder dort aufgenommen zu werden.
Die Frauenpower bricht bei ihr aber nicht ab, sondern geht mit ihrer kleinen Schwester und Lydia weiter. Ember ist zwar nicht meine liebste Person in dieser Geschichte, aber trotzdem ein unheimlich interessanter Charakter, und mit Lydia musste ich quasi mitfühlen nach dem, was sie durchmacht.
Grahams Sichtweisen hingegen haben mich fast ein wenig enttäuscht. Erstens, weil er trotzdem keine wirklich wichtige Rolle dadurch hatte und zweitens, da er dadurch auch nicht so gut rüberkam, man ihn einfach nicht kennenlernt.
Ein Fan von Alistair bin ich ja schon seit der ersten Stunde, seit er in der ersten Hälfte von Band 1 eine so wichtige Rolle hatte. Dass er danach, bis zum Ende von Teil 2 hinein, so in den Hintergrund rückte, war ein ziemlicher Rückschlag für mich, weswegen es mich umso mehr freute, ihn hier als Erzähler zu haben. Da war wenigstens ein bisschen Alistair-Zeit drin. Und ich mochte ihn und seine Geschichte wirklich total, aber ich hab das Gefühl, dass sein Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist.
Genauso ergeht es mir mit James' gesamter Clique. Jeder von ihnen war auf seine Weise cool und interessant und ich hätte gerne mehr Szenen mit den Jungs gehabt, denn ich mochte die Dynamik wirklich sehr. Selbst Cyril, auch wenn er und sein Verhalten oft arschig waren.
Was mir bezüglich der Charaktere ein wenig negativ aufgefallen ist, sind folgende zwei Dinge: Erstens kamen mir ein paar Charaktere zu kurz. Graham und die Jungs habe ich schon erwähnt, aber auch Lin war meiner Meinung nach zu wenig in der Geschichte vertreten. Zweitens fand ich die Darstellung von James' und Lydias Vater etwas übertrieben. Gut, die Geschichte brauchte einen Bösen, aber mir hätte es besser gefallen, hätte seine Darstellung nicht so schwarz-weiß gewirkt.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass mir der Abschluss der Trilogie wirklich gut gefallen hat und ich den Bogen, den  die Geschichte schlägt, sehr passend und schön finde.

Mein Fazit


Tja, das war er wohl schon wieder, der Abschluss einer weiteren tollen Reihe. Mit "Save Us" hat Mona Kasten ein spannendes, aber nicht überdramatisches und auch nicht zu kitschiges Finale der Reihe hingelegt, an dem ich nicht viel aussetzen und nur weiterempfehlen kann. Kleines Manko: manche Charaktere und deren Geschichten kamen mir ein wenig zu kurz, aber ansonsten wirklich top. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.
Außerdem habe ich mit dem Buch auch die Aufgabe der Jahreszeiten Challenge, ein Buch zu lesen, das schon lange auf meiner Wunschliste stand, abgehakt. Denn, na ja, "Save Us" steht schon seit ich weiß, dass es es gibt, auf meiner Wunschliste^^

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!