Direkt zum Hauptbereich

Caraval

Autor: Stephanie Garber
Verlag: Hodder Paperbacks
Seiten: 402
Erscheinungsdatum: 6. Juli 2017
weitere Bücher des Autors: 
Caraval (Caraval, Legendary, Finale)




Klappentext



Welcome to Caraval, where nothing is quite what it seems.

Scarlett has never left the tiny isle of Trisda, pining from afar for the wonder of Caraval, a once-a-year week-long performance where the audience participates in the show.
Caraval is Magic. Mystery. Adventure. And for Scarlett and her beloved sister Tella it represents freedom and an escape from their ruthless, abusive father.
When the sisters' long-awaited invitations to Caraval finally arrive, it seems their dreams have come true. But no sooner have they arrived than Tella vanishes, kidnapped by the show's mastermind organiser, Legend.
Scarlett has been told that everything that happens during Caraval is only an elaborate performance. But nonetheless she quickly becomes enmeshed in a dangerous game of love, magic and heartbreak. And real or not, she must find Tella before the game is over, and her sister disappears forever.

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
So viele Jugendbücher haben, ganz klassisch für ihre Zielgruppe, Jugendliche auf dem Cover. Ob das jetzt ganze Körper sind oder nur Gesichter, sei mal dahingestellt, aber irgendein Teil ist meist auf den Covern zu sehen. Da bin ich immer recht froh, wenn die Bücher auch mal anders gestaltet sind. So wie hier. "Caraval" ist ganz schlicht gestaltet mit dem schwarzen Background und den gelb-goldenen Strahlen, die um den Titel führen. Schlicht, aber wie ich finde wirklich schön.

Zum Buch
Ja, der Hype ist real hier. Schon vor Jahren habe ich von "Caraval" gehört, dem Auftakt einer neuen Jugendbuch-Trilogie, die toll sein sollte, ganz und gar großartig. Doch irgendwie bin ich auf diesen Zug nicht direkt aufgesprungen. Stattdessen habe ich vor ein paar Monaten den ersten Band bestellt und ihn eine Zeit lang nicht gelesen. Bis jetzt. Denn irgendwie hatte ich nun doch Lust, diese neue magische Welt zu entdecken.
Die Geschichte dreht sich um ein einmal im Jahr stattfindendes Ereignis, Caraval. Es ist ein riesiges Spiel, das irgendwo in der fiktiven Welt, in der wir uns befinden, stattfindet, gehostet von Legend, dem legendären Mann hinter dieser riesigen Show. Jedes Jahr winkt dem Gewinner ein großartiger Preis. In diesem Jahr ist das ein Wunsch.
Scarlett träumt schon ihr Leben lang davon, an Caraval teilzunehmen, hat Legend Jahr für Jahr Briefe geschrieben und ihn versucht davon zu überzeugen, auf ihrer Insel aufzutreten. Doch nie antwortete ihr. in diesem Jahr allerdings schreibt er zurück und lädt sie und ihre kleine Schwester Donatella persönlich ein. Erst zögert sie noch, doch schließlich könnte es Scarletts letzte Chance sein, an Caraval teilzunehmen, sie soll nämlich bald heiraten. Eine von ihrem manipulativen und gewalttätigen Vater arrangierte Ehe, die sie und Tella aber gleichzeitig aus seiner Reichweite bringen wird. Also nehmen die Schwestern an Caraval teil. Allerdings verschwindet Tella bald darauf und um das Spiel zu gewinnen, müssen die Teilnehmer Scarletts kleine Schwester finden. Was passiert, wenn Scarlett sie nicht zuerst findet, ist ungewiss und plötzlich steht für sie viel mehr auf dem Spiel als gedacht...
Ich muss schon sagen, dass die Geschichte einen in seinen Bann zieht. Die Idee dahinter kommt mir frisch vor und ich habe die vielen Details und die subtile Magie, die dahinter steckt, in mich aufgesogen. Ich mochte es, dass die Magie nicht unbedingt im Fokus stand. Es ist zwar klar, dass es sie gibt, aber Scarlett zum Beispiel beherrscht sie nicht. Stattdessen gilt es für sie herauszufinden, was an Caraval real ist und was nicht. Dabei gerät sie in ein riesiges Netz von Intrigen und Lügen und Machtspielchen, das sich enger und enger spinnt und das man erst zum Ende hin durchschauen kann – und selbst dann nicht vollständig.
Dennoch hatte ich ab und an Hänger, als die Handlung mich irgendwie nicht mehr ganz so packen wollte. Da war es mir auch mal ein wenig zu konfus. Und auch die Lovestory hat mich nicht so ganz überzeugen können, kam mir leider nicht wirklich neu vor. Nur um auch ein paar kleinere Makel des Buches zu nennen.
Beim Schreibstil von Stephanie Garber erging es mir ähnlich. Die Autorin schafft es ganz allgemein, einen in ihren Bann zu schlagen. Sie beschreibt gekonnt Settings und Atmosphären, sodass man sich ein wirklich gutes Bild davon machen kann. Jedoch legte sie mir einen zu großen Wert auf Äußerlichkeiten. Scarletts Kleid war ja amüsant, aber ich hätte nicht so viel zu Scarlett selbst, Julian oder Dante lesen müssen. Irgendwann versteht man eben doch, welche Haar- oder Augenfarbe der- oder diejenige hat.
Doch am meisten genervt haben mich leider die Charaktere. An sich waren sie ja alle in Ordnung, aber außer Scarlett und Julian kommt in "Caraval" kaum jemand vor, der mehr Farbe bekommt. Die anderen bleiben hier weit zurück und ich konnte mir kein richtiges Bild von ihnen machen. Und Scarlett als Protagonistin war mir zwar nicht unbedingt unsympathisch, aber sie war mir doch sehr egal. Ich weiß auch nicht, woran das lag, aber mit ihr wollte ich einfach nicht warm werden. Wobei ihre Entwicklung von jemandem, der sich immer Sorgen macht zu jemandem, der auch mal ein Risiko eingeht und ihr Leben lebt, wie sie es möchte, ganz nett war. 

Mein Fazit


Eine neue Lieblingsreihe wird "Caraval" für mich zwar nicht werden, doch ich kann den Hype, der um das Buch gesponnen wurde, doch nachvollziehen. Die Welt, die Stephanie Garber hier erschaffen hat, ist faszinierend und die Handlung die meiste Zeit sehr spannend. Dafür gibt es von mir 4 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!