Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Mai




Thirty

Mein Mai hat lesetechnisch sehr einfach angefangen, nämlich mit einem schönen, seichten Liebesroman. Wobei er weniger Liebe beinhaltete, als ich dachte, dafür aber auch ein Stück ernster war als erwartet. Christina Bradley schickt ihre Protagonistin auf eine Odyssee quer durch Amerika und auch quer durch das Datingleben. Und auch wenn das Buch sicherlich nicht perfekt ist, ist es wirklich unterhaltend und transportiert eine schöne Botschaft.

Der schwarze Thron – Die Göttin

Darauf folgte der finale Band der "Der schwarze Thron"-Reihe. Ich hatte nicht unbedingt darauf hingefiebert, weil mich Teil 3 ein wenig enttäuscht hatte, doch dafür war ich dann umso mehr positiv überrascht von "Die Göttin". Ich hätte dieses Buch nämlich quasi verschlingen können. Zwischendurch hat es ein paar Längen, aber ich war wie gebannt von Mirabellas, Arsinoes und Katharines Schicksal. Kendare Blake hat die Geschichte wunderbar zu Ende geführt!

Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben

Mit "Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben" habe ich mich mal wieder aus meiner Lese-Komfortzone herausgewagt und die biografischen Eindrücke von Matt Haig zum Thema Depression gelesen. Ein Buch, das mir viel Interessantes über die Krankheit gezeigt hat, von denen ich so nicht wusste. Wie Matt Haig das Thema aufbereitet und so viele verschiedene Wege geht, war einfach toll. Ein wichtiges Buch!

Frankly in Love

Und direkt gefolgt von einem weiteren wichtigen Buch, nämlich eines darüber, was es heißt, als Kind von Immigranten in den USA aufzuwachsen. Damit war das wieder ein Buch, das mich zum Nachdenken anregte, diesmal aber vermischt mit einer Teenie-Liebesgeschichte. Allerdings keiner, die mich wegen ihrer Klischeehaftigkeit hat die Augen rollen lassen, sondern mich durchaus noch überraschen konnte. David Yoon hat hier einen zauberhaften Liebesroman geschrieben, der nur ein wenig am Kribbeln hat fehlen lassen.

The Secret Book Club – Ein fast perfekter Liebesroman

Last but not least habe ich den ersten Band der "The Secret Book Club" gelesen. Wieder ein Buch, das mich sehr gut unterhalten konnte. Denn ehrlich, diese Geschichte war einfach herrlich komisch. Wobei ich gerne mehr vom titelgebenden Männer-Buchclub gelesen hätte, da wurde meiner Meinung nach doch Potenzial verschenkt. Aber amüsant war das Buch auf alle Fälle.
Die Rezension erscheint bald auf dem Blog.


Fazit

So, das war es diesen Monat auch schon wieder! Mit fünf Büchern und 1889 gelesenen Seiten schließe ich den Lese-Mai ab. Das war wieder eine bunte Mischung aus Liebe, Fantasy, was für Erwachsene, eher für Jugendliche, mal ernster, mal leichter. Ich bin jedenfalls ganz zufrieden damit.
Und alle diese fünf Bücher waren einfach gut. Na gut, keines war perfekt, aber wow, ich habe sie einfach alle gut bewertet, sodass ich nun gar nicht sagen kann, welches mich am positivsten und negativsten überrascht hat. Es geht ganz einfach nicht. Alle Bücher waren auf ihre Weise gut, haben mich gefesselt, mich zum Nachdenken angeregt oder einfach nur gut unterhalten.

Nach diesem lesetechnisch erfolgreichen Mai freue ich mich auch sehr auf den Juni. Er hat für mich auf jeden Fall schon grandios angefangen, denn momentan lese ich "Caraval" und "Neon Birds", zwei Reihenauftakte, die mich gerade so sehr fesseln, dass ich mich jeden Tag kaum entscheiden kann, welches ich denn nun weiterlesen möchte. Warum ich direkt zwei Reihen auf einmal begonnen habe, wo doch einige andere darauf warten, endlich mal weitergelesen zu werden, weiß ich übrigens auch nicht. Doch fast noch mehr freue ich mich auf "Im Sturm des Echos". Auf diesen letzten Band der Spiegelreisenden-Saga fiebere ich schon hin, seit ich Band 3 fertig gelesen habe und nun ist es endlich so weit und er erscheint auch hier in Deutschland – wenn das mal nicht toll wird, was dann? Darüber hinaus habe ich mir aber noch gar keine Gedanken gemacht. Vielleicht bin ich dann so sehr von meinen Current Readings angefixt, dass ich direkt mit den weiterführenden Teilen weitermachen muss. Möglich ist es in jedem Fall. Und wenn nicht ist mein SuB groß genug, um mich weiter zu versorgen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!