Direkt zum Hauptbereich

Über Nationalismus


Da ich mir in Magical Readathon 2020 einer entsprechenden Challenge angenommen habe (ein Buch mit weniger als 150 Seiten lesen) und ich die Thematik wirklich interessant und wichtig finde, habe ich beschlossen, mir dieses Essay von George Orwell zu Gemüte zu führen.
Ganz grob behandelt der Autor das Thema Nationalismus – wie auch der Titel schon verrät. Orwell schreibt darüber, was er unter Nationalismus versteht, welche Eigenschaften er besitzt und welche Arten man differenzieren kann. Alles unterlegt mit Beispielen. Man könnte wegen des Zeitpunkts, zu dem er das Essay verfasst hat (1945), annehmen, er würde sich stark auf den deutschen Nationalsozialismus beziehen, aber dem ist gar nicht mal so. Stattdessen dreht sich viel um den Kommunismus, aber auch nicht ausschließlich, was eine willkommene Abwechslung ist.
Überhaupt mochte ich die Annäherung hier an das Thema. Orwell gelingt es, den Nationalismus gut verständlich zu erklären und auch wenn ich das Thema natürlich schon kenne und ich einiges darüber weiß (danke Geschichtsunterricht und Deutsch und welche anderen Fächer sich noch damit beschäftigten), las ich hier auch neue Punkte und lernte mehr über verschiedene Arten des Nationalismus. Dass George Orwell dabei versucht, nicht alles schwarz und weiß zu zeichnen, hat mir gefallen. Zwar schreibt er, dass er in der Kürze nicht die ganze Bandbreite des Nationalismus erfassen kann, aber er hat es eben trotzdem geschafft, nicht zu wertend mit dem Thema umzugehen. Zum Beispiel schreibt er am Ende, dass Nationalismus auch nur in bestimmten Gemütslagen, wenn ein Nerv getroffen wird, in einem Menschen auftreten kann. Etwas, das mich zum Nachdenken angeregt hat, ob ich wohl auch nationalistische Züge in mir trage und welche das sind.
Alles in allem war dieses Essay für mich also wirklich spannend! Orwell hat es geschafft, ein zeitloses Werk zu schreiben, denn auch wenn es damals 1945 war, ist das Thema so aktuell wie nie. Und wird wohl auch immer aktuell sein.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

"Bates Motel" Staffel 5

http://irishfilmcritic.com/wp-content/uploads/2017/02/Bates.jpg Fünf Staffeln "Bates Motel", das große Finale. Fünf Staffeln, die sich um eine aus der Filmgeschichte nur zu bekannte Schizophrenie drehen, sich damit beschäftigen, wie ein so unschuldig wirkender Junge zu einem Mörder werden kann. Das Ende einer Serie, die mich anfangs so gepackt hat – und die meiner Meinung nach gegen Ende so sehr an Luft verloren hat.

Die silberne Königin

Autor: Katharina Seck Verlag:  Bastei Lübbe Seiten: 364 Erscheinungsdatum:  14. Oktober 2016 weitere Bücher der Autorin:  Shadowfall – Schattenwende,  Die silberne Königin , Die Stille zwischen Himmel und Meer, Tochter des dunklen Waldes, Adriana zwischen den Welten, Dein fremdes Herz, Die letzte Dichterin Klappenetext Ein Herz, so kalt wie Eis Eine Berührung, so brennend wie Feuer Eine Geschichte, so mächtig wie Magie Silberglanz ist eine beschauliche Stadt in einer winterlichen Welt. Doch die Schönheit der von glitzerndem Schnee bedeckten Landschaft ist trügerisch. Seit Jahrzehnten ist das Land im ewigen Winter gefangen, es droht unter den Schneemassen zu ersticken. Alles ändert sich, als die 24-jährige Emma in die Chocolaterie von Madame Weltfremd kommt und diese ihr ein Märchen erzählt, das Märchen der silbernen Königin. Denn darin verborgen liegt die Wahrheit – über den Winterfluch, über den kaltherzigen König und über Emma selbst...