Direkt zum Hauptbereich

Thirty


Autor: Christina Bradley
Verlag: Forever
Seiten: 309
Erscheinungsdatum: 27. April 2020
weitere Bücher des Autors: 
Thirty






Klappentext


Dreißig Tage bis zum Dreißigsten. Dreißig Dates, um den Einen zu finden.

Bella Edwards' Leben ist ein einziges Chaos. Während ihre Freundinnen auf Facebook ihr ach so erfüllendes Leben feiern, ist Bella nicht mal ansatzweise da, wo sie mit fast dreißig sein wollte. Vor allem der Mann fürs Leben fehlt noch. Hals über Kopf fliegt sie von London nach New York zu ihrer Freundin Esther. Die hat die rettende (oder völlig absurde?) Idee: dreißig Dates in dreißig Tagen. So macht Bella sich auf einen verrückten Trip von New York bis nach San Francisco mit dem Ziel: endlich den Einen finden.

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Manche Cover sind einfach komplett Genretypisch. So wie hier. Da haben wir einen pastelligen Hintergrund, ein Paar und mindestens ein Herz, um zu zeigen, ja, das ist ein Liebesroman. Vor allem den Mann hätte ich hier nicht gebraucht, aber an sich finde ich die Gestaltung hier ganz okay.

Zum Buch
Ehrlicherweise hatte ich nicht erwartet, dass mir "Thirty" so gut gefallen würde. Entdeckt hatte ich das Buch auf Vorablesen und habe es auch darüber als eBook erhalten. Ich hatte eine seichte, kurzweilige Lovestory erwartet. Und gewissermaßen habe ich die auch erhalten, aber sie war eindeutig eine der besseren Sorte. Schon allein die Grundidee dahinter mochte ich und versprach amüsant zu werden: Bella, die in den 30 Tagen bis zu ihrem 30. Geburtstag die Challenge annahm, 30 Dates zu haben. Dass es da zu einigen seltsamen Begegnungen kommen würde, war ja klar und das war es auch, was meine Aufmerksamkeit für das Buch weckte. Dazu kommt, dass die Geschichte durchaus recht unerwartet ist. Hier ist nämlich gar nicht mal so klar, wie die Männersuche für Bella ausgehen wird. Am schönsten ist aber, dass ein Mann nicht das Wichtigste ist, was Bella aus diesen 30 Dates mitnimmt, sondern sie sich viel eher selbst findet. Dadurch und auch überhaupt bricht Christina Bradley mit Klischees und konnte mich so doch von sich überzeugen. So kam mir die Geschichte auch authentischer vor.
Dazu kommt ein Schreibstil, durch den man sich locker durch die Seiten liest. Momentan bin ich in seltsamer Lesestimmung und brauche für manche Bücher wirklich lange, doch nicht so hier. Bei "Thirty" hätte ich immer weiter lesen können, weil die Autorin so schön fluffig schreibt. Nicht unbedingt perfekt, aber sehr schön zu lesen. Interessant fand ich, wie sie zum "normalen" Erzählton einen weiteren für die Dates hinzufügte. Bella schreibt nämlich über jedes der Dates, das sie erlebt, eine Mail an ihre beste Freundin Esther, der sie diese Challenge verdankt. Das ist etwas ungewöhnlich und kam mir etwas distanzierter vor, als wenn auch die Dates "normal" beschrieben worden wären, andererseits war es auch interessant zu sehen, wie Bella die Begegnungen im Nachhinein beschreiben würde. 
Die Charaktere im Buch waren dann etwas schwierig. Es sind tatsächlich sehr viele, von denen wir nur einen kleinen Bruchteil besser kennenlernen. Das liegt natürlich an den zahlreichen Männern (und Frauen), mit denen Bella sich verabredet. Die allermeisten von ihnen treffen wir nur ein Mal und sie sind entsprechend nicht besonders gut kennenzulernen. Leider wirken sie dadurch auch oft überzeichnet und / oder klischeehaft und gefielen mir nicht wirklich. Mit Esther erging es mir leider nicht viel anders. Beziehungsweise lernt man zwar ein paar mehr ihrer Schichten kennen, doch sie war mir doch ziemlich unsympathisch. 
Blieb also noch Bella. Glücklicherweise mochte ich sie und vor allem ihre Entwicklung sehr gerne. Anfangs wusste ich noch nicht so genau, was ich von ihr halten sollte. Sie war doch sehr unsicher und ich konnte sie mir so gar nicht als die Karrierefrau vorstellen, die sie sein sollte. Wirklich gar nicht. Doch nach und nach entwickelte sie sich und wurde mir dadurch Stück für Stück sympathischer. Auf ihrem Dating-Trip zeigte sie sich von allen möglichen Seiten, probierte sich aus und war bei alldem offen gegenüber neuen Erfahrungen. Und besonders diese Offenheit mochte ich sehr an ihr, dass sie jede Herausforderung, die sich ihr stellte, annahm und so immer mehr zu sich selbst fand. Das hat Christina wirklich schön beschrieben.

Mein Fazit


Alles in allem hat mich "Thirty" also wirklich gut unterhalten können. Das Buch ist sicherlich kein Meisterstück (besonders die Charaktere bis auf Bella haben mir nicht so gut gefallen), aber es ist unterhaltend, verläuft nicht so vorhersehbar, wie man es vielleicht erwarten würde, und trägt zudem eine schöne Botschaft mit sich. Dafür gibt es von mir 4 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!