Direkt zum Hauptbereich

"Crazy Rich" auf Netflix


https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51u8I%2BmRd3L.jpg
Als 2018 "Crazy Rich" in den Kinos anlief, hatte ich noch gar keine Ahnung von den Büchern, auf denen der Film basierte. Ich sah bloß den Trailer und dachte mir "Na, das sieht spaßig aus". Ins Kino habe ich es allerdings nicht geschafft und war auch froh darüber, als ich die Romanvorlage sah. Die ich natürlich erst lesen wollte, bevor ich mir den Film vornahm. Und nachdem ich "Crazy Rich Asians" gelesen hatte (zur Rezi geht es hier), wollte ich den Film noch lieber sehen, auch wenn Buchverfilmungen immer eine schwierige Sache sind. Doch die vielen positiven Kritiken hörten sich wirklich vielversprechend an.
Nun habe ich es also endlich geschafft, mir "Crazy Rich" anzusehen und was soll ich sagen, ich liebe diesen Film. Die Kritiken hatten Recht, er ist einfach super, macht unglaublich viel Spaß, anzuschauen.
Kurz zur Story: Hier geht es um Rachel und Nick, die in den USA eine glückliche Beziehung führen. Als sie für die Hochzeit von einem von Nicks besten Freunden nach Singapur fliegen, erlebt Rachel allerdings eine Überraschung, denn Nick ist reich. Und nicht einfach nur reich, superreich, quasi crazy rich. Und seine Familie, eigentlich die gesamte Superelite Singapurs hat eine Meinung zu dieser Beziehung und nicht unbedingt eine positive.
Dieser Film hat mir, wie das Buch auch, einfach nur Spaß gemacht. Er ist voller Übertreibungen und verrückter Momente, voller Lästereien, Machtspielchen und Wirrungen. Doch das macht ihn so besonders. Außerdem ist er dabei nicht kitschig, wie man das vielleicht denken würde. Stattdessen ist er mal erfrischend anders. Meiner Meinung nach steht die Lovestory nicht mal im Fokus, auch wenn sie theoretisch Auslöser all dieser Ereignisse ist. 
Die meiste Zeit über hält sich "Crazy Rich" auch an seine Buchvorlage. Nur gegen Ende wurde so manches anders gelöst, was ich allerdings nicht besonders schlimm fand. Es hat hier gut gepasst. Überhaupt mochte ich die Stimmung, die aus dem Buch eingefangen wurde und wie der Roman interpretiert wurde. Einfach nur klasse! An das Buch an sich reichte der Film für mich allerdings nicht ganz heran. Dafür haben mir die spitzen Bemerkungen des Autors gefehlt die nunmal nicht in die Verfilmung gepackt werden konnten. Sehr schade, aber auch so finde ich es einfach toll gemacht.
Außerdem bin ich ja auch großer Fan des Casts. Schon allein der Fakt, dass er komplett asiatisch ist, ist man etwas anderes für einen großen amerikanischen Film. Henry Golding und Constance Wu als Rachel und Nick waren einfach super und Gemma Chang als Astrid war mein persönlicher Favorit (gut, ich mochte sie auch im Buch schon sehr gerne). Natürlich gibt es ein paar Gesichter, die man schon echt oft gesehen hat (hallo, Ken Jeong), aber großteils war mir der Cast unbekannt und hat mir eine große Stärke bewiesen.
Insgesamt kann ich euch also nur empfehlen, "Crazy Rich" anzusehen. Der Film ist großartig, keine bloße RomCom, sondern viel mehr und bringt eine tolle Atmosphäre mit sich!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...