Direkt zum Hauptbereich

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Klappentext


Kati ist mit Felix glücklich, aber inzwischen hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit der Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit Felix alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen - und sich für den richtigen Mann entscheiden...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Gut, rosa ist eindeutig nicht meine Lieblingsfarbe und das Buch ist ja fast nur rosa. Aber trotzdem irgendwie süß. Mit dem Esel vorne, der lockerlässig auf dem Gras herumkaut und dabei noch gut zum Buch passt. Denn Felix' Spitzname für Kati ist Eselchen, warum, kann man nachlesen :p
Im Buch selbst sind dann immer mal wieder Zitate dazugeschrieben, entweder am Kapitelanfang oder einfach mal am Rand. Immerf genau dort, wo es eben hinpasst. Am Kapitelanfang finde ich das ganz cool, aber mittendrin stört es manchmal ein bisschen, weil ich einerseits weiterlesen will, andererseits auch sehen will, welches Zitat die Autorin da rausgekramt hat.

Zum Buch
Am Anfang war ich erstmal ziemlich überrascht, denn über dem ersten Kapitel steht 'Felix'. Und über dem danach 'Mathias'. Ich dachte mir da: "Ha? Sollte nicht Kati die Hauptperson sein oder wird das so ein Ding mit verschiedenen Sichtweisen?" Es war dann aber doch so, dass der Großteil des Buches aus Katis Sicht geschrieben ist, was ich auch gut finde. Auch wenn mir die Kombination aus Ich-Perspektive und Schreiben in der Vergangenheit hier irgendwie nicht so ganz gefällt, wobei ich nicht sagen könnte, woran das liegt. Ich mag ja allgemein eher Bücher, die im Präsens geschrieben sind, da kann ich mich besser reinfühlen, aber es gibt ja auch Bücher, die in der Vergangenheit geschrieben sind und die ich mag. Aber na ja, ist nur eine eher kleinere Kritik. Ansonsten gefällt mir das Buch ganz gut. Es ist jetzt nicht superspannend oder actionreich und auch nicht die größte Lovestory, die sich auftreiben lässt, aber es ist ganz nett geschrieben und die Idee hat auch was. Eine Frau wird fünf Jahre in der Vergangenheit zurückgeschickt und überlegt, was sie anders machen will. Kati finde ich dabei supersympathisch, sie wirkt echt, mit ihren Macken und Schrammen. Und sie hat so einige Eigenheiten, die die Autorin in ihrem Schreibstil verewigt. Zum Beispiel, dass manches in GROßBUCHSTABEN geschrieben wird, wohinter sich jedoch auch eine - oder besser gesagt mehrere - Geschichte versteckt. Oder dass Kati so einen Tick hat, das kleine Wörtchen 'aber' zu vermeiden, auch sehr interessant. Dazu kommen dann noch einige witzige Ereignisse, Charaktere, die irgendwie einen Sprung in der Schüssel haben, und Kitsch und Klischee, die andauernd auf die Schippe genommen werden. Ich fand zwar, dass das Ende schon vorhersehbar war, aber es hat trotzdem Spaß gemacht, das Buch zu lesen und zu sehen, wie Kerstin Gier das alles enden lässt, wie es dazu kommt.

Mein Fazit


"Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner" wird jetzt nicht eins meiner Lieblingsbücher, das nicht, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt, es zu kaufen (ja, das kann auch ein wenig daran liegen, dass es reduziert war)! Die Charaktere sind ganz okay und die Geschichte ist zwar etwas klischeehaft, aber dafür werden die Klischees ordentlich auf die Schippe genommen, wenn blaue Augen mit Vorhängen verglichen werden^^Der Schreibstil ist witzig und schön locker, deswegen konnte ich das Buch, auch wenn es nicht unbedingt spannend ist, superschön lesen. Das Ende war für mich leider ein bisschen vorhersehbar, aber ansonsten ein ganz solides Buch, das von mir 2,5 von 5 Sternen bekommt :)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...