Direkt zum Hauptbereich

Elfenbann

Klappentext


Laurel hat Tamani, den faszinierenden Elfen, nicht mehr gesehen, seit sie sich im vergangenen Winter für ihren Freund David und ihr Leben als Highschool-Mädchen entschieden hatte. Umso überraschter ist sie, als Tamani am ersten Tag des neuen Schuljahrs an ihrer Schule auftaucht - und zwar mit dem Auftrag, Laurel zu beschützen! Es dauert nicht lange, da merkt Laurel, wie all ihre verschütteten Gefühle für Tamani wieder aufleben und ihr innerer Konflikt - liebt sie den Menschen David oder den Elf Tamani - erneut aufbricht. Damit nicht genug: Beunruhigt ist sie auch durch ihre mysteriöse neue Mitschülerin Yuki. Zusammen mit David und Tamani setzt Laurel alles daran, die Fremde zu entlarven. Ihre wichtigste Entscheidung hat sie aber immer noch nicht getroffen...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Meine Meinung zum Cover hat sich nicht wirklich geändert, ich finde, hier hat man es sich sehr einfach gemacht. Es ist zwar ganz hübsch und zum Glück nicht mehr rosa, sondern eher in orange-rot, aber das Gesicht ist dasselbe, nur wieder mit anderer Blüte im Vordergrund.

Zum Buch
Der Klappentext beschreibt schon ziemlich gut, was im Teil 3 der tollen Elfensaga so passiert, nämlich nicht viel und auch so ziemlich dasselbe wie in den beiden Büchern davor, zumindest was das Gefühlsmäßige angeht... Denn ja, Tamani kommt an Laurels Schule und ist andauernd dabei, er hat sogar eine eigene Sichtweise, das jedoch eher selten, was mich dann doch gefreut hat. Denn ich mag ja schon Laurel nicht, aber Tamanis Sicht kommt mir noch unechter vor. Zwar denkt er ein wenig anders, was die Ausdrucksweise betrifft, aber ansonsten gibt es nicht viele Unterschiede zwischen ihm und Laurel und das, wo sie doch eigentlich grundlegend anders denken müssten (Hallo? Unterschied zwischen Mädchen und Junge? Und die beiden sind ganz verschieden aufgewachsen?). Natürlich muss der ganze Zirkus um das tolle Liebesdreieck Laurel-Tamani-David wieder von vorne anfangen, anscheinend befindet die Autorin den Inhalt nicht als toll genug...Ich finde es eher absolut nervig, weil man das alles schon einmal hatte. Jeder ist hier eifersüchtig auf jeden und Laurel hat keinen Plan, was sie will und behandelt die Jungs wie Dreck - so sieht's doch aus! Und das, obwohl sie am Ende von Teil 2 Tamani klipp und klar gesagt hat, dass er aus ihrem Leben verschwinden soll...
Na ja, Laurel konnte ich ja bekanntlicherweise noch nie leiden. Was sich in Teil 3 auch nicht geändert hat, schon allein deswegen, weil ihr Zimmer ein "pinkfarbenes flauschiges Chemielabor" ist! Hallo? Ich muss ja sowas von kotzen!! Plus, sie verhält sich so oft wie ein bockiges, kleines Kind. Alles muss immer so laufen, wie sie es gerne hätte, egal, was andere sagen und welche Auswirkungen es auf andere hat, Hauptsache, ihr Wille geschehe. Und fast das Schlimmste daran ist, dass sie ihren Willen dann auch noch bekommt, niemand ist ihr böse, wenn sie etwas macht, auch wenn es sich eigentlich so nicht gehört. Jeder ist so verdammt scheißnett zu ihr! Außerdem hat sie diese dumme Logik, dass sie zwar eifersüchtig sein darf, wenn Tamani mit jemand anderem flirtet als mit ihr, aber David zum Beispiel darf nicht eifersüchtig sein, wenn sie sich mit Tamani trifft. Das ist ja eine Todsünde! Laurel darf das, weil Laurel ist besonders und hat Sonderrechte. Wie soll man mit so einer selbstgerechten Hauptperson bitte Sympathie empfinden?! Fast am besten fand ich aber den Gedanken von Laurel hinsichtlich der beiden Jungs: "Schließlich waren sie beide nicht bereit, sie mit dem anderen zu teilen. Wobei das vielleicht auch nicht die richtige Lösung wäre." Vielleicht ist das nicht die richtige Lösung? Das Mädchen überlegt da ernsthaft, zweigleisig zu fahren und wundert sich, dass weder David noch Tamani das sonderlich toll finden würden? Geenau...
Was ich hier schon besser fand, ist die neue Person, Yuki. Sie kommt neu an die Schule und kommt mir schon etwas cooler vor, wenn auch ein bisschen schüchtern, aber das legt sich nach 'ner Weile :)
Der Schreibstil hingegen ist immer noch mit einer der schlimmsten, die ich gelesen habe. Da wird dann schonmal David mit Pantoffeln verglichen oder es kommt zu Sätzen wie: "In Laurels Kopf explodierten Sterne und ihre Regenbogenasche verschmolz sintflutartig zu einem Schnellfeuer-Daumenkino aus Blumenparaden und Wahnsinn." Ihr fragt euch, was das für ein Schwachsinn ist, den ich da schreibe? So stand es eins zu eins im Buch, als Laurel gerade anscheinend sehr high in einem Kuss drinsteckt...Was das mit Liebe und Leidenschaft zu tun hat? Ich hab ja keine Ahnung! Aber welche Drogen auch immer die Autorin genommen hat, bevor sie das aufs Papier gebracht hat, ich hätte die auch gerne, die scheinen super zu sein xD

Mein Fazit


Besser als seine Vorgänger ist Teil 3 eindeutig nicht geworden, es geht genauso klischeehaft und vor allem auch sehr nervig weiter, jede Person im Buch scheint Laurel zu vergöttern. Die Handlung ist meiner Meinung nach kaum vorhanden, es geht eigentlich nur darum, dass Laurel keinen Plan hat, was sie eigentlich will. Wenn man hier nach Action mit den Orks sucht, wird man auf jeden Fall enttäuscht, weil die in dem Band noch weniger Auftritte haben als in den vorigen Büchern. Ich kann mich nur wiederholen: Das Buch ist nicht empfehlenswert! Von mir gibt es 1 schlechten Stern von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Leah on the Offbeat

Autor:  Becky Albertalli Verlag:  Balzer + Bray Seiten:  339 Erscheinungsdatum:  24. April 2018 weitere Bücher des Autors:  Simon vs. the Homo Sapiens Agenda , The Upside of Unrequited, Leah on the Offbeat , What If It's Us Klappentext When it comes to drumming, Leah Burke is usually on beat – but real life isn’t always so rhythmic. An anomaly in her friend group, she's the only child of a young, single mom, and her life is decidedly less privileged. She loves to draw but is too self-conscious to show it. And even though her mom knows she’s bisexual, she hasn’t mustered the courage to tell her friends – not even her openly gay BFF, Simon. So Leah really doesn’t know what to do when her rock-solid friend group starts to fracture in unexpected ways. With prom and college on the horizon, tensions are running high. It’s hard for Leah to strike the right note while the people she loves are fighting – especially when she realizes she mi...