Direkt zum Hauptbereich

Das Lied der Wölfe

Autor: Rena Fischer
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seiten: 497
Erscheinungsdatum: 21. Mai 2021
weitere Bücher des Autors: 
Chosen (Die Bestimmte, Das Erwachen), Elbendunkel (Kein Weg zurück, Kein Weg zu dir), Das Lied der Wölfe



Klappentext


Die junge deutsche Wolfsforscherin Kaya wird von dem schottischen Milliardär Alistair MacKinley angestellt, um auf seinen Ländereien wilde Wölfe anzusiedeln. In dem einsamen Herrenhaus in den Highlands trifft sie auch auf den verschlossenen Nevis, Alistairs attraktiven Sohn, mit Augen wie das Sturmgraublau des schottischen Himmels. Der verwundete Ex-Elitesoldat soll sich von seinen schweren Kriegsverletzungen erholen. Doch er verweigert die Therapie und torpediert das Wolfsprojekt, wo er nur kann. Kaya ist wütend und fasziniert zugleich, ohne das tragische Ausmaß seines Zustands zu ahnen. Eine Zusammenarbeit mit Nevis endet katastrophal. Erst als sich beide ihrer Vergangenheit stellen, können sie ihre Liebe und ihre Zukunft retten.

Meine Meinung


Ein Roman á la Jojo Moyes, das habe ich von "Das Lied der Wölfe" erwartet, zumindest in Ansätzen. Das Buch ist das erste, das Rena Fischer für Erwachsene geschrieben hat und irgendwie hatte ich direkt die contemporary Jojo Moyes im Sinn mit ihren gebrochenen Protagonisten. Ein bisschen ist es auch so. In dem Roman geht es um Kaya, die junge Wolfsforscherin, die für einen Job nach Schottland fliegt. Sie soll dem Milliardär Alistair McKinley dabei helfen, in Schottland wieder Wölfe anzusiedeln. Doch sein Sohn Nevis legt ihr dauernd Steine in den Weg. Der Ex-Elitesoldat ist nach einem Unfall auf Heimaturlaub und verheimlicht vor allen, dass er nicht nur seinen einen Unterarm verloren hat, sondern zudem noch mit Kriegstraumata zu kämpfen hat.
Die Story an sich ist super spannend. Das Wolfsprojekt, die Traumata und natürlich auch die Liebesgeschichte, die sich zwischen Kaya und Nevis entspinnt, sind interessant zu lesen und besonders zu Beginn war ich voll in der Geschichte. Da entwickelt sich so vieles so spannend, dass man richtig schnell durch die Seiten kommt. Doch mir kam es vor, als hätte der Roman seinen Peak etwa bei der Hälfte gehabt und wäre dann ein wenig vor sich hin gedröppelt. Immer noch nett, aber nicht mehr so fesselnd, dass ich unbedingt hätte weiterlesen wollen. Und ja, auch da gibt es dann noch einige Geheimnisse aufzudecken und Entwicklungen weiterzuführen, doch bei mir wollte die Spannung dann nicht mehr so recht erhalten bleiben. Auch wenn ich die Idee, die Geschichte nicht direkt nach dem offensichtlichen Happy End enden zu lassen, gut finde. 
Das führt mich direkt zu ebenjenem Faktor, nämlich der Liebe. Die Lovestory zwischen Kaya und Nevis ist wirklich schön. Zwei Menschen, die erst einmal nicht richtig miteinander klarkommen, auch wenn sie direkt diese Spannung zwischen sich spüren. Wie sie trotz aller Hindernisse zueinander finden war toll mitzuverfolgen, besonders da damit nicht plötzlich alle Probleme aus der Welt geräumt waren. Doch nach diesem Zueinanderfinden fehlte mir hier ein Funken, der die Beziehung interessant gehalten hätte. Ich weiß, was dieser Funke sein sollte, nämlich die schwierige Vergangenheit der beiden, aber tatsächlich haben mir hier mehr Emotionen gefehlt.
Was ich allerdings wirklich toll verarbeitet fand, war das Thema PTBS beziehungsweise all die Arten von Versehrungen, mit denen man aus dem Krieg zurückkehren kann. Rena Fischer zeigt hier ganz wunderbar auf, dass Kriegsverletzung nicht gleich Kriegsverletzung ist, jeder anders mit dem Erlebten umgeht. Man merkt, dass sie sich viel mit dem Thema auseinandergesetzt hat.
Eine (kleine) Schattenseite davon ist, dass die Beschreibungen von Themen oder Orten manchmal etwas ausarten. Ich persönlich bin kein allzu großer Fan von langen Beschreibungen, deshalb war mir der ein oder andere Satz zu den schottischen Highlands oder auch den geschichtlichen Hintergründen zu Wölfen in Schottland zu viel. Davon abgesehen mochte ich den Stil der Autorin aber sehr gerne, denn sie schrieb sehr angenehm. Außerdem fand ich es hier sehr interessant und sinnvoll, aus sowohl Kayas Sicht als auch aus Nevis' zu lesen.
Was auch eindeutig an den Charakteren lag! Die beiden Protagonisten haben mir echt gut gefallen. Kaya hätte meiner Meinung nach zwar noch die ein oder andere Macke vertragen können, aber an sich war sie mir doch sehr sympathisch, und na ja, seien wir ehrlich, Nevis war einfach toll und vielschichtig.
Doch besonders die Nebencharaktere haben es mir angetan. Man merkt es erst am Ende, aber Robin, Alistair, Lena, Lily und Co. schleichen sich langsam in das Leserherz und man freut sich über jeden Auftritt dieser Figuren.

Mein Fazit


Alles in allem war "Das Lied der Wölfe" also eine schöne Lektüre. Ich hatte mir ein klein wenig mehr erhofft und vor allem ab etwa der Hälfte war für mich ein bisschen die Luft raus, aber die Geschichte ist trotzdem interessant und schön und emotional und hat von mir 3,5 von 5 Sternen verdient.

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Drive Me Crazy

Autor:  Beth O'Leary Verlag:  Diana Verlag Seiten:  478 Erscheinungsdatum:  13. September 2021 weitere Bücher des Autors:  Love to Share – Liebe ist die halbe Miete , Time to Love – Tausche altes Leben gegen neue Liebe, Drive me Crazy – Für die Liebe bitte wenden Klappentext Die Playlist steht, die Snacks sind gepackt: In ihrem Mini machen sich Addie und Deb auf den Weg nach Schottland zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Kurz nach dem Start fährt ihnen ein Auto auf. Der Fahrer ist ausgerechnet Addies Ex Dylan, den sie seit ihrer traumatischen Trennung vor zwei Jahren tunlichst gemieden hat. Dylan und sein bester Freund Marcus fahren auch zur Hochzeit. Ihr Auto ist ein Totalschaden und Addie hat keine andere Wahl als ihnen eine Mitfahrgelegenheit anzubieten. In einem bis unters Dach mit Gepäck und Geheimnissen vollgestopften Mini entpuppt sich der Roadtrip als Katastrophe: 500 Kilometer liegen vor ihnen, und Addie und Dylan können nicht mehr vor ihrer vertrackte...

Der letzte Stern

Klappentext Vier Tage - mehr bleiben nicht mehr bis zur fünften, tödlichen Welle, mit der die Anderen alles zerstören und die Menschheit ausrotten wollen. Gemeinsam mit einer Handvoll Getreuen schmiedet Cassie in einer geheimen Unterkunft einen tollkühnen Plan, um im letzten Augenblick doch noch das Blatt zu wenden: Sie werden in die Offensive gehen, ins Herz des feindlichen Lagers vordringen und die Anderen von innen heraus vernichten.  Doch kann ein solcher Angriff gelingen? Und sind sie wirklich alle in ihrer kleinen Truppe auf Cassies Seite? Oder hat der Feind sie schon unterlaufen, heimlich Misstrauen und Zwietracht gesät, seine Spione eingeschleust? Cassie beschließt das Risiko einzugehen, auch weil es keinen anderen Ausweg zu geben scheint. Und so rüsten sie zum letzten großen Kampf - einem Kampf ohne Wiederkehr und mit ungewissem Ausgang...