Direkt zum Hauptbereich

Sex & Vanity

Autor: Kevin Kwan
Verlag: Kein & Aber
Seiten: 393
Erscheinungsdatum: 1. September 2020
weitere Bücher des Autors: 
Crazy Rich Asians Serie (Crazy Rich AsiansCrazy Rich GirlfriendCrazy Rich Problems), Sex & Vanity



Klappentext


Es ist Abneigung auf den ersten Blick: Als Lucie bei einer prachtvollen Hochzeit auf Capri auf George trifft, kann sie ihn auf Anhieb nicht ausstehen. Niemand sollte in einer Speedo-Badehose so gut aussehen! Fünf Jahre später führt sie mit ihrem neuen Verlobten ein Luxusleben in New York. Doch da taucht George wieder auf, und Lucie sträubt sich mit aller Kraft gegen seinen Zutritt in ihre Welt und in ihr Herz.

Meine Meinung


Irgendwie habe ich es geschafft, nicht zu wissen, dass Kevin Kwan ein neues Buch herausgebracht hat. Und dann stand ich im Buchladen, sah "Sex & Vanity" auf einem der Tische liegen und musste es kaufen. Was ich nicht bereut habe, denn der Roman ist wieder Kevin Kwan at his best!
Die Story dreht sich um Lucie und George. Die beiden lernen sich auf der Hochzeit von Lucies Freundin Isabel auf Capri kennen und Lucie möchte George nicht mögen. Für sie verkörpert er alles mögliche, was sie eigentlich verabscheut, und doch kommen sie sich näher. Fünf Jahre später begegnen sie sich wieder, nachdem sie nach den Geschehnissen auf Capri keinen Kontakt mehr hatten. Lucie ist inzwischen verlobt und lebt ein wunderbares Leben in New York, als George ebenfalls in der Stadt eintrifft und damit wieder Zugang zu Lucies Leben hat. Etwas, das ihr gar nicht passt, denn die Gefühle von damals drohen wieder hoch zu kommen.
"Sex & Vanity" ist anders als die Crazy-Rich-Trilogie des Autors. Auch hier geht es zwar wieder um superreiche Asiaten (und auch andere Superreiche), doch der neue Roman ist mehr Liebesgeschichte als Gesellschaftskritik, die hier zwar auch enthalten ist, aber weniger im Fokus steht. Ich hatte aber in jedem Fall wieder einen großen Spaß beim Lesen, denn die Geschichte ist nur so gespickt von Humor und Übertreibungen und Kritik und ja, auch Liebe. 
Wobei ich nicht sagen kann, ob ich das Buch so sehr gemocht hätte, wenn nicht Kevin Kwan es geschrieben hätte. Er schreibt so unvergleichlich, dass man es kaum beschreiben kann. Immer und immer wieder kommentiert er, nimmt seine eigenen Charaktere auf die Schippe, hinterfragt und übertreibt maßlos. Es gab so viele Momente, in denen ich lachen und schmunzeln musste, weil der Autor es wie kein anderer versteht, diese Übertreibungen so darzustellen, dass sie nicht lächerlich werden, sondern einfach einen riesengroßen Spaß machen. 
Ebenfalls interessant sind die Charaktere, die Kevin Kwan hier entwirft. Besonders sympathisch finde ich keinen von ihnen, Lucie zum Beispiel auch nicht. Doch der Autor schaffte es trotzdem, dass ich mit ihr mit fieberte. Und vor allem hatte ich ein wirklich gutes Bild von allen vor Augen! 
Kleiner Fun Fact: Kevin Kwan hat sich bei "Sex & Vanity" wohl ganz eindeutig von "Zimmer mit Aussicht" von E.M. Forster inspirieren lassen. Ich selbst hätte das gar nicht gemerkt, aber dadurch hat der Roman auch durchaus negative Rezensionen erhalten. Ich kannte das Buch oder auch den Film nicht, weswegen ich das ganz einfach nicht wusste, aber ich muss auch sagen, dass das nichts an meiner Meinung zu diesem Buch ändert. Ja, Kevin Kwan hat vieles übernommen, aber einer der Hauptgründe, warum ich auch diesen Roman von ihm so liebe, ist sein Schreibstil und der ist ihm nunmal eigen, den hat er nicht von irgendwem "kopiert".

Mein Fazit


Crazy-Rich-Fans aufgepasst, Kevin Kwan hat ein (mehr oder weniger) neues Buch und es ist mal wieder herrlich! Diesmal steht eher die Lovestory im Fokus, aber ich mochte diese leichte und äußerst amüsante Geschichte sehr gerne und vergebe dafür 4,5 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!