Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Juni



Keeping Secrets

Momentan scheine ich ein wenig unter dem Fluch der mittelmäßigen New Adult Romance zu lesen. "Keeping Secrets" reihte sich da leider auch mit ein. Dabei mochte ich die Grundvoraussetzung des Buches eigentlich sehr gerne. Und besonders Tessas Probleme beziehungsweise ihr Geheimnis fand ich interessant. Allerdings störte mich dann eben doch viel, was die Liebesgeschichte betraf oder auch im Hinblick auf die restlichen Charaktere. Und, eigentlich noch viel wichtiger: Die Emotionen kamen bei mir nicht an. Und dann ist es eben schwer, Romance zu lesen.

Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden

Diesen Roman habe ich im Juni von einer Freundin geliehen und war doch sehr gespannt, weil mich das Gedankenexperiment, das Genki Kawamura hier aufspannt, total neugierig gemacht hat. Im Endeffekt bin ich mir bis heute noch nicht ganz sicher, wie ich den Roman denn nun abschließend fand. Vieles war schon echt cool gemacht und diese Vorstellung, wie es wäre, wenn bestimmte Dinge einfach verschwänden, war super interessant. Auch dass es ein wenig etwas von Faust hatte, hatte etwas. Allerdings störten mich dann doch ein paar Kleinigkeiten und mir kam nicht immer alles logisch vor. Deshalb bin ich noch immer etwas unentschlossen.

So wie du mich kennst

Mit "So wie du mich kennst" habe ich das für mich zweite Buch von Anika Landsteiner gelesen und mochte es auch relativ gerne. Diese Schwesterngeschichte hatte ganz interessante Themen, wobei das Highlight für mich war, dass die Geschichte teilweise in Unterfranken spielt, wo ich selbst herkomme. Das Feeling hat die Autorin top eingefangen. Die Story hatte ein paar Längen und auch sonst mochte ich nicht alles, aber sie ließ sich wunderbar lesen und gefiel mir im Großen und Ganzen gut.

Etwas kritischer stehe ich diesem Jugendroman gegenüber. Ich dachte, damit einen wunderbar seichten Sommerroman zu lesen. Na ja. Seicht war er, wunderbar nicht ganz. "Love & Gelato" war an sich super schnell zu lesen – was auch gut so war, denn ansonsten störte mich wirklich viel. Von der klischeehaften Protagonistin, die dauernd was zu meckern hat bis hin zur absolut vorhersehbaren Handlung. Augenverdrehen war hier vorprogrammiert.

King of scars

Endlich ahbe ich es geschafft und so weit im Grishaverse gelesen, dass ich nun mit dem aktuellen Buch, "Rule of wolves", anfangen kann! "King of scars" war also mein letzter Reread hierzu und ich muss gestehen, beim zweiten Lesen hatte ich nicht immer die größte Motivation. Doch vor allem zum Ende hin fand ich es wieder richtig spannend und kann es nun kaum erwarten, was der zweite Band der Nikolai-Dilogie zu bieten hat!

All die dunklen Lügen

Und zuletzt gab es im Juni mal wieder einen Thriller für mich. Nachdem ich in dem Genre so lange nichts gelesen habe, freue ich mich nun, immer wieder auch mal etwas in der Richtung zu lesen und den zweiten Thriller von Joanna Schaffhausen hatte ich schon eine Weile bei mir liegen. Der hat mich zwar nicht komplett umgehauen, aber an sich mochte ich "All die dunklen Lügen" doch ganz gerne. Ein für mich absolut solider Thriller.
Meine Rezension folgt in den nächsten Tagen.


Fazit

Sechs Bücher – davon ein Reread –, insgesamt 2282 Seiten und ein wirklich bunt durchmischtes Potpourri an Genres – das war mein Lesemonat Juni. Ich hatte wirklich alles dabei von seichtem Liebesroman für Jugendliche über steamy New Adult Romance, Familienroman, Thriller bis hin zu Fantasy. Dass ich mal wieder so breit gefächert gelesen habe, hat mich wirklich gefreut, das kommt nicht allzu oft vor.
Allerdings muss ich zugeben, dass mich keines dieser Bücher komplett überzeugen konnte. Viele waren vollkommen okay und haben mich echt gut unterhalten (die meisten eigentlich), aber richtig verschlungen ahbe ich keins. Dafür barg der Juni mal wieder einen echten Flop für mich, nämlich "Love & Gelato". Das war mir echt zu einfallslos und nervtötend.

Ich hoffe ja darauf, dass der Juli lesetechnisch mehr für mich zu bieten hat. Bisher sieht es wirklich gut aus, denn meine aktuellen Bücher, die ich lese, "Mädchen, Frau etc." und "Rule of wolves" sind richtig spannend beziehungsweise bieten sie Stoff zum Nachdenken. Was danach kommt, weiß ich noch nicht genau. Der Juli wird auf jeden Fall im Zeichen des Dicke Bücher Camps stehen, heißt, ich werde versuchen, viele Bücher mit 500 Seiten plus zu lesen, und habe mir dafür auch schon eine potenzielle Auswahl zusammengestellt. Doch da werden sich sicherlich auch ein paar dünnere Exemplare mit reinschmuggeln. Let's see!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...