Direkt zum Hauptbereich

So wie du mich kennst

Autor: Anika Landsteiner
Verlag: Fischer Krüger
Seiten: 346
Erscheinungsdatum: 28. April 2021
weitere Bücher des Autors: 
Gehen, um zu bleiben, Mein italienischer Vater, Leben wird aus Mut gemacht, So wie du mich kennst



Klappentext


Karlas Leben ist stehengeblieben. Sie trägt eine Urne nach Hause, darin die Asche ihrer Schwester Marie. Und plötzlich ist nichts mehr so, wie es einmal war. Marie war Karlas Seelenverwandte, ihr Kompass in diesem Chaos, das sich Leben nennt. Und während sich dieses Chaos um sie herum einfach weiterdreht, reist Karla nach New York, um dort die Wohnung ihrer Schwester aufzulösen. Als sie Fotos findet, die so verstörend wie alltäglich sind, fragt sie sich, wie gut sie Marie wirklich kannte. Die Schwester, die so ganz anders lebte als sie. Die erfolgreich und selbstbewusst war. Was Karla auf den Bildern sieht, verändert ihren Blick auf Marie, ihren Blick auf sich selbst und auf das ganze Leben vor ihr.

Meine Meinung


Vor ein paar Jahren habe ich Anika Landsteiners Romandebüt gelesen, "Mein italienischer Vater". Davon war ich sehr begeistert und nahm mir vor, mehr von der Autorin zu lesen, sollte etwas Neues kommen. Es kam etwas Neues, das ich nicht wirklich auf dem Schirm hatte. Und dann kam nun noch ein neues Buch, was wieder in meinen Instagram-Radar kam. Zunächst einmal habe ich mich nicht weiter mit "So wie du mich kennst" auseinandergesetzt, doch dann las ich, dass der Roman unter anderem in Unterfranken spielt. Und nun ja, als Unterfränkin machte mich das neugierig. 
Die Geschichte dreht sich um die Schwestern Karla und Marie, die sehr unterschiedlich sind, was nicht allein die Tatsache zeigt, dass Marie, die Jüngere, nach New York gezogen ist, während Karla, die Ältere, in ihrer Heimat in Unterfranken geblieben ist. Doch trotz ihrer Unterschiedlichkeit stehen die beiden sich sehr nahe. Deshalb bricht für Karla auch eine Welt zusammen, als Marie durch einen Unfall ums Leben kommt. Als ein Schritt ihrer Trauer fliegt sie nach New York, um dort die Wohnung ihrer Schwester aufzulösen – und entdeckt dort etwas, das sie hinterfragen lässt, wie gut sie Marie eigentlich kannte.
Die Spannung in "So wie du mich kennst" ist eher unterschwellig. Man könnte meinen, im gesamten Buch geschieht nicht allzu viel, weswegen ich auch ein wenig brauchte, um richtig drin zu sein in der Handlung. Doch die Story rund um Karla und Marie hat mich dann doch gepackt. Sobald ich aber drin war, wollte ich unbedingt wissen, wie Karla ihre Trauer bewältigt – und was Marie widerfahren ist. Das Ende war für mich dann irgendwie nicht so, wie ich es erwartet hatte. Einerseits passte es allgemein zur Geschichte, fing die Stimmung schön ein, doch etwas daran ließ mich irgendwie unzufrieden zurück.
Was mir allerdings wirklich gut gefiel, was die Atmosphäre des Buches. Anika Landsteiner hat diese wirklich unfassbar schön eingefangen, schaffte es für mich, sowohl das hektische New York als auch das ruhige Unterfranken einzufangen. Letzteres gelang ihr wirklich großartig. Ich muss schon sagen, durch ihre Beschreibungen und Dialoge fühlte ich mich direkt in meine Heimat versetzt. Selbst wenn die Autorin gerade eine Szene in New York beschrieb, musste nur das Telefon aus Karlas Heimatort heraus klingeln und schon bekam ich direkt dieses Feeling.
Überhaupt bin ich großer Fan des Schreibstils. Anika Landsteiner weiß wirklich mit Worten umzugehen, schreibt auf eine ganz ruhige Art. Dabei schafft sie es trotzdem, dass man gespannt an den Seiten hängt, weil man endlich wissen möchte, was denn nun passiert ist. "So wie du mich kennst" strahlt ganz viel Melancholie aus, die Grundstimmung im Roman ist traurig, durchzogen von Maries Tod. Selbst in eigentlich fröhlichen Szenen kommt das rüber und hat mich so wirklich überzeugen können.
Ebenfalls bin ich großer Fan der Charaktere beziehungsweise von den beiden Protagonistinnen, Karla und Marie, aus deren Sicht man abwechselnd das Geschehene erfährt. Die beiden Schwestern sind mir in ihrer Art sehr ans Herz gewachsen, besonders die Bindung zwischen den beiden ist ganz besonders. Anika Landsteiner beschreibt hier zwei sehr verschiedene und beide für sich sehr facettenreiche Frauen, die beide ihre Fehler haben und doch total liebenswert sind. Da war es mir auch egal, dass die anderen Charaktere dagegen etwas fahl wirken. Marie und Karla strahlen dafür umso stärker.

Mein Fazit


"So wie du mich kennst" war in gewisser Hinsicht ein besonderes Buch für mich. Dauernd liest man von den USA, von England, von überall aus der Welt oder auch mal aus Deutschland – doch dieser Roman war zumindest für mich der erste, der in meiner Heimat stattfand, nämlich in Unterfranken, und Anika Landsteiner hat den Ton dafür perfekt getroffen. Auch sonst mochte ich die Geschichte sehr, auch wenn mich ein paar Punkte nicht gänzlich überzeugen konnten. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!