Direkt zum Hauptbereich

Meisterdetektiv Pikachu

http://www.gamers.at/wp-content/uploads/2019/05/De_Artwork_DPKCHU-1864x1048.jpg
Wie steht ihr denn zu Filmen, um die ein größerer Hype entstand?
Bei "Meisterdetektiv Pikachu" gab es einen solchen ja ziemlich bald. Spätestens als der Trailer kam, schraubte sich der Hype in die Höhe und obwohl ich das erst einmal nicht so ganz nachvollziehen konnte, musste ich nach dem Trailer zugeben, dass der Film schon ziemlich knuffig aussah. Das Kino musste es deswegen trotzdem noch nicht sein, aber als mein Bruder zu Weihnachten die DVD bekam, habe ich doch gerne mit den Film angesehen.
Die Geschichte ist auch ganz anders als das, was man bisher aus dem Pokemon-Universum kennt. Es geht nicht darum, Meistertrainer zu werden, wie das sonst immer der Fall ist. Nein, hier geht es um Tim, dessen Vater bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Während er ein paar letzte Dinge für seinen Vater regeln möchte, stößt er nicht nur auf Ungereimtheiten, sondern auch auf ein sprechendes Pikachu. Zusammen gehen sie den Geheimnissen auf den Grund, in die Tims Vater offenbar verstrickt war.
Und ich muss sagen, dass mir die Geschichte wirklich gut gefallen hat. Es ist nicht unbedingt das, was man sich unter dem typischen Pokemon-Film vorstellt, und bedient auch das ein oder andere Klischee, machte aber allgemein wirklich Spaß. Zum Einen, da die Handlung tatsächlich spannend ist und nicht immer vorhersehbar (auch wenn ich die ein oder andere Wendung erraten konnte). Nein, es war vor allem diese Welt der Pokemon, die mich überzeugt hat. Wenn man wie ich ein Fan dieses Universums ist, bringt der Film einen nostalgischen Flair mit sich. Das fängt natürlich mit Pikachu an, geht aber mit Pummeluff weiter oder auch mit Mewto. Ich hatte so einen Spaß daran, Griffels animiert zu sehen oder ein Snubull, das dauerhaft grumpy wirkt. Hier hat jemand toll auf die Details geachtet.
Letzteres gilt natürlich auch für die Animationen. Die auftauchenden Pokemons (aus mehreren Generationen, ich würde sagen, es kommen bis zur Vierten welche vor) wurden top in Szene gesetzt. Teilweise war das ungewohnt, weil das glorreiche Glurak mit seiner Schuppenhaut irgendwie etwas hässlich aussah. Aber der Realitätsfaktor war schon sehr hoch. Dass dabei alles diesen animierten Touch hatte, selbst die Menschen oder der Zug, war etwas seltsam, passte allerdings in das Look and Feel des Filmes.
Wovon ich nicht ganz so überzeugt war, war der Cast. Justice Smith finde ich nicht schlecht, spielt meiner Meinung nach aber nicht gut genug, um als Hauptrolle zu tragen. Zumindest kam mir das bei "Meisterdetektiv Pikachu" so vor. Auch ein großer Teil der Nebenfiguren haben keinen bleibenden (positiven) Eindruck bei mir hinterlassen. Wen ich hingegen top fand, war Pikachu also Ryan Reynolds. Schon allein, seine (Synchron-)Stimme aus dem knuffigen Pikachu zu hören, war genial.
Insgesamt kann ich "Meisterdetetiv Pikachu" weiterempfehlen. Der Film ist zwar nicht unbedingt überragend, aber vor allem für Pokemon-Fans ist es toll, diese Welt noch einmal anders in Szene gesetzt zu sehen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!