Direkt zum Hauptbereich

Glück ist, wenn man trotzdem liebt

Klappentext


Liebe ist das, was dir passiert, während du noch danach suchst

Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: Ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber.
Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Und dann wird "ihr" Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen - und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Das Cover ist nicht besonders aufwendig gestaltet: Im Hintergrund ist es weiß und hellblau gestreift, am Rand sind viele Blumen zu sehen und in der Mitte der Titel in einer schönen Schrift. Wirklich nichts Besonderes oder Großartiges, fast ein bisschen langweilig, aber trotzdem passend zum Buch. Nicht, weil es langweilig wäre, sondern wegen den Blumen (Isabelle, die Hauptperson, ist ja Floristin) und weil die Streifen irgendwie maritim aussehen und zu Hamburg, wo die Story spielt, passt. Also alles in allem ist die Gestaltung ganz in Ordnung :)

Zum Buch
Mir "Glück ist, wenn man trotzdem liebt" zu kaufen war ja echt eine richtig spontane Entscheidung. Ich hatte mir zwar im Internet eine Leseprobe durchgelesen, weil mir das Buch schon in dem ein oder anderen Geschäft aufgefallen war, und ich hatte mir auch vorgenommen, es mir zu kaufen, weil mir die Leseprobe gut gefallen hat, aber eigentlich war das eher ein Plan für, keine Ahnung, in ein, zwei Monaten oder so. Auf jeden Fall nicht jetzt schon, wo ich doch eigentlich noch einen Stapel Bücher in meinem Zimmer liegen habe, der gelesen werden möchte! Tja, Pustekuchen. Denn nach ein bisschen schlechter Laune und Kopfschmerzen und langer Zeit, in der ich nur Cassandra Clare und ihre schrecklich kitschige Fantasy-Geschichte gelesen habe, musste ich mir einfach mal wieder was gönnen und das eben in Form dieses Buches.
Die Autorin, Petra Hülsmann, ist aus Deutschland und hat vor diesem schon zwei Bücher herausgebracht. Zwar hab ich von einem dieser Bücher schonmal etwas gehört, aber von ihr nicht und ehrlich gesagt hab ich bisher auch noch nicht viele Romane von Deutschen gelesen. Keine Ahnung wieso, aber ich hatte da irgendwie das Vorurteil, dass die Romane gar nicht so gut sein können, stattdessen hab ich lieber welche von Engländerinnen gelesen. Was für ein Schwachsinn, wenn ich mal so drüber nachdenke^^ Denn die Autorin beweist, das Deutsche genauso gut schreiben können. Der Schreibstil an sich ist total schön und gefällt mir richtig gut. Das fängt schon damit an. dass die Autorin meine Lieblingskombo aus Gegenwart und Ich-Perspektive benutzt und endet damit, dass die Dialoge und auch sonst nichts aufgesetzt wirkt. Hier redet oder denkt niemand geschwollen oder gestelzt, sondern viel mehr wie im echten Leben, teilweise sogar mit Dialekt! Dabei merkt man dann auch deutlich, woher Petra Hülsmann kommt, nämlich aus Hamburg. Dort spielt dementsprechend auch die Handlung und die Leute im Buch grüßen sich grundsätzlich mit einem "Moin". Teilweise werden hier dann auch Worte benutzt, deren Sinn ich mir nur erschließen kann. Piefig, krüsch, Lüdde - manche Worte hab ich vielleicht schonmal gehört, aber genau weiß ich nun echt nicht, was sie bedeuten sollen. Das stört mich aber gar nicht so sehr, denn wenn ich als Fränkin dort oben in Hamburg wäre, würde ich die Leute dort sehr wahrscheinlich auch nicht immer verstehen, heißt, die Sprache, die die Autorin im Buch verwendet, macht es für mich noch realitätsnäher. Bei einem Charakter ist der Dialekt dann am krassesten ausgeprägt, bei Knut, dem Taxifahrer. Komischerweise musste ich immer, wenn er etwas gesagt hat, an Udo Lindenberg denken, hatte immer seine Stimme im Hinterkopf, die quasi für Knut gesprochen hat xD
Was mir an den Dialogen auch noch so gut gefällt, ist, dass die Autorin sich nicht davor gefürchtet hat, ihren Charakteren auch mal Worte wie "scheiße" in den Mund zu legen. Ich hab schon bei anderen Autoren gemerkt, dass sie das dann gaaanz nett so umschreiben, dass die Personen dann fluchen. Hier schreibt Petra Hülsmann einfach das, was die Leute gerade sagen. Ob sie nun fluchen oder herumstammeln, alles ganz  echt, was mir die Charaktere noch sympathischer macht :)
In "Glück ist, wenn man, wenn man trotzdem liebt" geht es - natürlich - viel um die Liebe. Aber mindestens genauso wichtig ist hier das Essen. Schon allein dadurch, dass eine der Hauptpersonen beruflich Koch ist, sorgt dafür, dass man als Leser viele Gerichte vorgesetzt bekommt und ich hatte wirklich das ein oder andere Mal Lust, etwas davon nachzukochen. Umso besser, dass zumindest von einem Dessert - dem Schokoladenmalheur - das Rezept hinten im Buch zu finden ist. Ich weiß, dass ich das auf jeden Fall mal ausprobieren werde!
Die Story an sich ist für einen Roman schon ziemlich cool. Schon klar, es werden keine großen Abenteuer erlebt und ein bisschen vorhersehbar ist es schon, wie das Ganze ausgeht, aber die Geschichte ist witzig und dreht sich auch nicht nur um die Liebe. Freundschaft, Essen und wie man mit Veränderungen im Leben umgeht, spielen eine große Rolle. Und der Liebes-Aspekt war auch nicht übertrieben kitschig, obwohl die Protagonistin ein ziemlich Disney-mäßiges Bild von der Liebe im Kopf hat. In anderen Romanen werden auch oft die spektakulärsten Affäre und Katastrophen zusammengeschustert, was hier nicht so ist. Zwar gibt es auf jeden Fall Probleme aller Art, aber die wirken nicht so übertrieben und auf einen Haufen geworfen, damit in der kurzen Lesezeit möglichst viel erlebt wird. Echt eine schöne Abwechslung! Das Ende war meiner Meinung zwar nicht perfekt, aber doch ziemlich gut, ich hab schon schlechtere gelesen :)
So, und zuletzt noch zu den Charakteren, die meisten von ihnen mag ich total gerne. Isabelle, also die Hauptperson, ist zwar an sich eine nette Person, wie ich es nicht unbedingt mag, hat aber trotzdem so viele schrullige Macken, dass sie mir von Anfang an sympathisch war. Jens mochte ich genauso von der ersten Sekunde an, er ist so schön zynisch und bildet mit seiner pragmatischen Sicht ein schönes Gegenmodell zu Isabelles teilweise ein bisschen kitschiger Sicht. Und dann natürlich Merle, Jens' kleine Schwester, mit ihren Verrücktheiten. Die drei sind schön weit entfernt von 'perfekt', genau so, wie ich es mag. Andere Charaktere wie Brigitte, Kathi oder Anne fand ich zwar auch ganz in Ordnung, aber weiter auch nichts.

Mein Fazit


Ich bin wirklich froh, "Glück ist, wenn man trotzdem liebt" hat mich nicht enttäuscht und ist ein schöner, leicht und schnell zu lesender Sommer-Roman mit viel Witz und hamburgerischem Charme. Ich konnte das ein oder andere Mal mit oder auch über die Charaktere lachen und obwohl es eine Liebesgeschichte ist, überwiegt auf keinen Fall der Kitsch. Die Dialoge haben mir am meisten gefallen, so waren so leicht und locker und wirkten so echt, mit dem Dialekt und allem drum und dran. Auch die Charaktere haben mir gefallen, weil sie wie aus dem echten Leben entsprungen wirken. Und dann diese ganzen leckeren Gerichten...
Ich kann das Buch auf jeden Fall jedem empfehlen, der solche Romane mag, und werde mir selbst garantiert noch die anderen Bücher von Petra Hülsmann besorgen! 5 von 5 Sternen!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!