Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat November



Eona - Das letzte Drachenauge

Der Jugendroman war das erste Buch, das ich letzten Monat fertig gelesen habe. Es ist der zweite und gleichzeitig letzte Teil der Reihe von Alison Goodman um das Mädchen Eona, die ein mächtiges Drachenauge ist und dann auch im aufziehenden Krieg eine wichtige Rolle spielt. Schon Teil 1 fand ich ganz gut und diesen Band auch wieder. Es ist nicht das spannendste Buch, dafür ist der Schreibstil ein bisschen zu langatmig, aber die Handlung ist trotzdem interessant und vor allem die Charakterentwicklungen sind total gut beschrieben. Die Liebesgeschichte fängt leider nach der ersten Hälfte an zu nerven, weil sie dann ziemlich dramatisch und übertrieben wird, doch die Charaktere an sich sind sympathisch. Es gibt ein paar Wendungen und Überraschungen und das Finale ist meiner Meinung nach gelungen, auch, weil es nicht übertrieben gut endet. Auf jeden Fall eines der besseren Bücher diesen Monat.

Aschenputtel sucht ihren Prinz

Was soll ich dazu großartig sagen? Es war ein absoluter Fehler, dieses Buch zu lesen, mich überhaupt in einer Leserunde dafür zu bewerben und es wird mir eine Lehre sein, ab jetzt selbst bei Leserunden vorher immer eine Leseprobe durchzulesen, damit ein solches Desaster vermieden wird.
Wirklich, noch nie ist mir ein so schlecht geschriebenes Buch in die Hand gefallen! Die vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler kann ich ja noch ignorieren, aber nicht, dass die gesamte Handlung total oberflächlich und damit überhaupt nicht spannend beschrieben wird. Das meiste ist einfach nicht wichtig für die Handlung und macht trotzdem den Großteil davon aus. Die unsympathsiche Hauptperson Bine tapst von einem Missgeschick ins nächste, was nicht nur einfach nicht lustig, sondern auch übertrieben und nervig ist. Dabei kommt das im Klappentext versprochene Online-Dating, das im Buch tatsächlich noch am interessantesten ist, viel zu kurz. Nein, nein und nochmals nein, dieses Buch will ich nicht mehr sehen!

Eigentlich bist du gar nicht mein Typ

Zum Glück war das nächste Buch, das ich im November gelesen habe, schon um einiges besser. Zwar nicht eins meiner Lieblinge unter den Liebesromanen, aber schön entspannend zu lesen. Durch den Schreibstil von Anna Bell ließ sich das Buch flüssig lesen und es gab auch ein paar (wenn auch nicht so viele) witzige Momente. Was bei "Eigentlich bist du gar nicht mein Typ" mal richtig schön ist, ist, dass man nichts chon allein vom Klappentext lesen weiß, wie das Buch ausgehen wird, sondern erst nach, na ja, hundert Seiten oder so. Aber hey, zumindest nicht von Anfang an^^
Wie schon gesagt nicht das beste Buch aus dem Genre, aber es hat mir zumindest Anregungen gegeben, mal selbst eine Liste zu erstellen, was ich denn gerne machen würde :)

Totenfang

Das letzte Buch diesen Monat war "Totenfang", der neue Roman von Simon Beckett, der endlich einen neuen Teil der David-Hunter-Reihe veröffentlicht hat. Mir hat das Buch gefallen. Ja, vielleicht ist es nicht der beste Teil der Reihe und ja, auch nicht der spannendste und schockierendste, aber es war trotzdem interessant und auch spannend. Am Anfang zieht es sich zwar ein bisschen, aber nach einer Weile wird es auch in diesem Band spannend und ich finde die Atmosphäre, die der Autor in diesem Buch erschafft, einfach grandios. Außerdem gibt es viele verschiedene Charaktere, die auch unheimlich interessant beschrieben sind. Und natürlich kann man wie jedes Mal bei Becketts Romanen wieder mitraten, wer denn nun der Täter ist, auch wenn man immer wieder von der wirklichen Hintergrundgeschichte überrascht wird. Also nein, nicht der spannendste Teil der Reihe, aber trotzdem richtig gut!


Fazit

Diesen Monat habe ich nicht ganz so viel gelesen wie im letzten aber wie hätte ich auch an die 8 Bücher rankommen sollen? Stattdessen habe ich nur die Hälfte, 4 Bücher gelesen, insgesamt 1663 Seiten, was gar nicht mal sooo wenig ist, wenn ich mal daran denke, wie wenig ich momentan zum lesen komme^^ Oder es liegt daran, dass mich keins der Bücher hundertprozentig begeistern konnte. Ich hatte mit "Aschenputtel sucht ihren Prinz" einen riesigen Flop, aber der Rest war zwar durchaus interessant, aber eben nicht so ultramega vom Hocker reißend. Das beste Buch war für mich in diesem Monat auf jeden Fall "Totenfang".

Und was kommt diesen Monat auf mich zu? Ich hab jetzt mal angefangen, die "Schwestern des Mondes"-Reihe zu lesen, mal sehen, wie viele der 6 Teile ich davon im Dezember durchbringe, ansonsten nehme ich an der Leserunde zu "Das Jahr, in den sich Kurt Cobain das Leben nahm" teil, da freue ich mich schon drauf. Und falls ich keine Lust habe, die Reihe an einem Stück zu lesen, schiebe ich vielleicht noch ein anderes Buch dazwischen, mal sehen :D

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Leah on the Offbeat

Autor:  Becky Albertalli Verlag:  Balzer + Bray Seiten:  339 Erscheinungsdatum:  24. April 2018 weitere Bücher des Autors:  Simon vs. the Homo Sapiens Agenda , The Upside of Unrequited, Leah on the Offbeat , What If It's Us Klappentext When it comes to drumming, Leah Burke is usually on beat – but real life isn’t always so rhythmic. An anomaly in her friend group, she's the only child of a young, single mom, and her life is decidedly less privileged. She loves to draw but is too self-conscious to show it. And even though her mom knows she’s bisexual, she hasn’t mustered the courage to tell her friends – not even her openly gay BFF, Simon. So Leah really doesn’t know what to do when her rock-solid friend group starts to fracture in unexpected ways. With prom and college on the horizon, tensions are running high. It’s hard for Leah to strike the right note while the people she loves are fighting – especially when she realizes she mi...