Direkt zum Hauptbereich

A Clash of Kings

Klappentext


A comet the color of blood and flame cuts across the sky. And from the ancient citadel of Dragonstone to the forbidding shores of Winterfell, chaos reigns. Six factions struggle for controm of a divided land and the Iron Throne of the Seven Kingdoms, preparing to stake their claims through tempest, turmoil, and war. It is a tale in which brither plots against brother and the dead rise to walk in the night. Here a princess maquerades as an orphan boy; a knight of the mind prepares a poison for a treacherous sorceress; and wild men descend from the Mountains of the Moon to ravage the countryside. Against a backdrop of incest and fratricide, alchemy and murder, victory may go to the men an women possessed of the coldest steel...and the coldest hearts. For when kings clash, the whole world trembles.

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Das Cover passt wieder richtig gut und knüpft an das vom ersten Teil an. Es ist so ziemlich einfarbig und schlicht, nur eine Krone ist vor dem beige-gelben Hintergrund zu sehen. Was mir aufgefallen ist, ist, dass die Krone fünf Zacken (nennt man das so?) hat und, wenn ich mich jetzt nicht täusche, in "A Clash of Kings" fünf Könige um den Thron in Westeros kämpfen. Fände ich schon witzig, wenn das wirklich daran angelehnt wäre^^
Ansonsten gibt es wieder ein paar Extras in dem Buch. Auf den ersten Seiten findet man eine zweigeteilte Karte von Westeros und am Ende noch eine Karte von Königsmund, auf der man den groben Stadtaufbau und vor allem seine Tore findet, was ja vor allem für die spätere Handlung ganz interessant ist. Im Anhang gibt es wieder Familienbeschreibungen. Diesmal ist es so aufgeteilt, dass zuerst "The Kings and their Court" aufgelistet sind und danach die anderen Häuser. Das war mal wieder praktisch, wenn man bei der Flut an Charakteren doch mal vergessen hat, wer denn eigentlich wer ist.

Zum Buch
Ich glaube, es wird niemanden wundern, wenn ich schreibe, dass mir das Buch gefallen hat. Wie auch nicht, die Handlung ist absolut genial und die Charaktere vielschichtig, jenseits von Gut und Böse. Der Klappentext hört sich schon unglaublich spannend an und enttäuscht auch nicht wie es bei so vielen Büchern der Fall ist. Ich habe trotzdem richtig, richtig lange gebraucht, um mit dem zweiten Teil von George R. R. Martins Reihe fertig zu werden. Woran das liegt? Na ja, zum einen, daran, dass das Buch auf englisch geschrieben ist und ich englische Bücher - seltsame Angewohnheit - immer laut vor mich hin lese. Und dafür brauche ich doch länger als für "einfaches" Lesen. Zweitens könnte es daran liegen, dass ich gefühlt tausend Bücher gleichzeitig mit diesem gelesen habe und während ich die anderen Bücher immer schon ziemlich schnell durch hatte, bin ich mit "A Clash of Kings" irgendwie nicht weiter gekommen.
Denn daran, dass ich das Buch schlecht finde, kann es nicht liegen. Ich liebe diese Geschichte, das weiß jeder, der meine Rezensionen zu der Serie gelesen hat. Bei dem Buch hält sich meine Begeisterung ein bisschen in Grenzen. Es ist gut. Es ist sogar mega gut. Aber es ist einfach soooo viel! In der Buchreihe gibt es noch mehr Charaktere als in der Serie, was dann doch für Verwirrung sorgt, und die Beschreibungen weiten sich teilweise aus. Vor allem Catelyn beschreibt jedes einzelne verdammte Banner und das auch noch nach dem zehnten Mal! Zum Glück sind die Sichtweisen auf den Charakter zugeschnitten und das ist nicht bei jeder Sichtweise so. Dadurch ist es irgendwie noch aushaltbar.
Gut, dann mal zu den Sichtweisen. Es gibt wieder viele. Zu denen aus dem ersten Band sind noch ein paar dazugekommen, sodass man die Handlung jetzt aus der Sicht von Arya, Catelyn, Sansa, Bran, Jon, Tyrion, Theon, Davos und Daenerys verfolgen kann. Teilweise überschneidet sich die Handlung, aber meistens hat jeder seine eigene Geschichte zu erzählen und die sind auch ziemlich alle interessant. Genau wie die Personen an sich, denn wie sie sind und vor allem wie sie sich verändern, ist einfach unglaublich gut dargestellt. Das einzige, was mich hier - genau wie im ersten Teil schon - stört, ist die Tatsache, dass es manchmal seeehr lange dauert, bis man erfährt, wie es mit einem bestimmten Charakter weitergegangen ist. Aber das passiert, wenn man neun Sichtweisen in die Geschichte einbaut...
Ansonsten will ich gar nichts mehr zu dem Buch sagen, ich glaube das haben andere schon zur Genüge getan. Und auch wenn sich das alles jetzt sehr negativ anhört: ich hab mich auch gerade vor allem auf das Negative beschränkt, das Buch ist natürlich super 😉

Mein Fazit


Ich kann "A Clash of Kings" wieder nur weiterempfehlen. Jeder, der den vorigen Band mochte wird auch hier nicht enttäuscht werden, denn außer den gehabten kleineren Kritikpunkten (teils lange Beschreibungen, Abstände zwischen den Sichtweisen) ist das Buch einfach nur toll mit seiner komplexen, spannenden Handlung und den vielschichtigen Charakteren. Von mir bekommt es 4 von 5 Sternen!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Leah on the Offbeat

Autor:  Becky Albertalli Verlag:  Balzer + Bray Seiten:  339 Erscheinungsdatum:  24. April 2018 weitere Bücher des Autors:  Simon vs. the Homo Sapiens Agenda , The Upside of Unrequited, Leah on the Offbeat , What If It's Us Klappentext When it comes to drumming, Leah Burke is usually on beat – but real life isn’t always so rhythmic. An anomaly in her friend group, she's the only child of a young, single mom, and her life is decidedly less privileged. She loves to draw but is too self-conscious to show it. And even though her mom knows she’s bisexual, she hasn’t mustered the courage to tell her friends – not even her openly gay BFF, Simon. So Leah really doesn’t know what to do when her rock-solid friend group starts to fracture in unexpected ways. With prom and college on the horizon, tensions are running high. It’s hard for Leah to strike the right note while the people she loves are fighting – especially when she realizes she mi...