Direkt zum Hauptbereich

Tochter des dunklen Waldes

Autor: Katharina Seck
Verlag: Luebbe
Seiten: 413
Erscheinungsdatum: 24. November 2017
weitere Bücher des Autors: 
Die silberne KöniginTochter des dunklen Waldes, Adriana zwischen den Welten, Die letzte Dichterin



Klappentext


Der Morgenwald ist verboten. Er ist Nacht. Er ist gefährlich. Seit sie denken kann, hört die junge Lilah Warnungen vor dem finsteren Morgenwald. Niemand aus ihrem Dorf betritt ihn, auch wenn kaum jemand mehr weiß, was Wahrheit und was Legende ist. Doch dann wird am Waldrand die Leiche einer Frau gefunden. Sind die alten Geschichten also wahr? Gibt es Ungeheuer im Wald? Lilah wird es herausfinden. Denn zur selben Zeit verschwindet Dorean, der Mann, dem Lilahs Herz gehört. Er ist in den verfluchten Wald gegangen. Und Lilah trifft eine folgenschwere Entscheidung: Sie folgt ihm...

Meine Meinung


Vor ein paar Jahren hat die Lesejury eine Challenge gestartet, in der täglich ein Buch zum Gewinn ausstand. Als ich an einem Tag tatsächlich gewann, wurde ich direkt nach meinem Buchgeschmack gefragt – und bekam daraufhin "Tochter des dunklen Waldes" zugeschickt. Im ersten Moment ein Volltreffer, immerhin hatte ich mir schon "Die silberne Königin" von Katharina Seck gekauft. Und nachdem ich Letzteres dann gelesen hatte, freute ich mich noch mehr auf dieses Buch hier. 
Zum neuen Jahr war es dann so weit: Ich hatte Lust auf Fantasy, aber ein Stand Alone sollte es sein. Das wäre perfekt, dachte ich. Nur dass mich dieser Fantasyroman dann leider ziemlich enttäuschte.
Der Klappentext zu "Tochter des dunklen Waldes" klingt relativ nichtssagend, dabei aber schön mysteriös. Ein Dorf am Rande eines Waldes, vor dem sich alle Bewohner fürchten. Eine junge Frau, die sich eines Tages in eben diesen Wald hineinwagt, da der Mann, für den sie Gefühle hegt, verschwindet. Das ist auch schon alles, was man vor der Lektüre erfährt und auch alles, was ich konkret zum Inhalt sagen möchte. Und es hört sich ja auch spannend an. Doch ich zumindest erwartete mir nach der Beschreibung und auch der Leseprobe eine andere Geschichte. Wie sie sich im Endeffekt entwickelt, war irgendwie so gar nicht meins. Teils war sie dennoch interessant und die Ideen, die die Autorin hier einflicht sind durchaus fantasievoll, doch im Großen und Ganzen wurde ich nicht so recht in das Buch hineingezogen. Viele Entwicklungen kamen mir zu plötzlich und das Ende war mir wirklich unnötig. Noch dazu habe ich den "großen Twist" schon lange vorher erahnen können. 
Auch den Schreibstil der Autorin hatte ich nach "Die silberne Königin" anders in Erinnerung. Ich weiß noch, dass er mir damals sehr märchenhaft vorkam. Etwas gehobener als ich das mag, aber gleichzeitig sehr atmosphärisch. In "Tochter des dunklen Waldes" hingegen hat mich Katharina Seck manchmal wirklich aufgeregt. An sich ließ sich ihr Stil auch hier ganz gut und flüssig lesen, aber oft waren mir die Beschreibungen zu blumig, wenn nicht gar langatmig. Außerdem wiederholt sie sich gerne. Immer wieder wiederholte die Autorin Fakten, was mir irgendwann wirklich auf die Nerven fiel. Und die Lovestory, die sicherlich emotional hätte werden können, ließ mich so richtig kalt. Was sicherlich an ihrer Entwicklung an sich lag, aber auch an der Beschreibung all der Szenen, in denen Lilah und Dorean aufeinandertreffen.
Tja und Lilah und Dorean selbst wuchsen mir auch nicht so richtig ans Herz. Eigentlich waren mir so ziemlich alle Charaktere in diesem Buch sehr egal. Die Nebenfiguren waren aber auch unheimlich blass. Und während Dorean für mich alle möglichen Klischees erfüllte, mochte ich Lilah ganz simpel gesagt nicht. Sie war mir zu sehr Gutmensch, zu sehr perfekte Protagonistin, als dass ich sie hätte sympathisch finden können.

Mein Fazit


Alles in allem war "Tocter des dunklen Waldes" also ein kleiner erster Flop im neuen Jahr für mich. Nicht falsch verstehen, manche Aspekte des Romans mochte ich, wie das Ideenreichtum, das die Autorin hier an den tag legt. Aber die Gesamthandlung wirkte unrund auf mich und mich störte einfach viel zu vieles. Deshalb gibt es von mir nur 2,5 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!