Direkt zum Hauptbereich

Skulduggery Pleasant - Das Groteskerium kehrt zurück

Klappentext


Nein, ein normales Leben führt die 13-jährige Stephanie Edgley nicht. Während ihre Freundinnen sich zu Pyjamapartys treffen, verbringt sie ihre Zeit mir einem lebendigen Skelett. Um die Welt zu retten, versteht sich. Denn Stephanie und Skulduggery Pleasant stehen erneut vor einem knochenharten Fall: Baron Vengeous, einer der gefährlichsten Gegenspieler Skulduggerys, ist aus dem Gefängnis geflohen. Er hat einst ein wesen geschaffen, das die Macht besitzt, die gesichtslosen zurückzuholen. Nun will der Baron jenes Wesen erwecken - und somit den Weg für das Böse ebnen...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Das Cover sieht dem vom ersten Band ziemlich ähnlich, wieder das Skelett - ja, Skulduggery, denn in der Geschichte gibt es sonst keine lebenden Skelette -, das Feuerbälle in der Hand hält. Natürlich sehr cool und total passend, aber es kann auch ein bisschen langweilig wirken, weil es dem Cover des ersten Buchs eben sehr ähnlich sieht. Das liegt aber glaube ich einfach an der Taschenbuchausgabe, da müsste das Cover immer so oder eben so ähnlich aussehen, bei den Hardcovern variiert das schon, deswegen finde ich die Ausgaben auch besser und hab sie ab Band 4 alle. Na gut, wegen der coolen Gestaltung und weil ich nicht warte, bis es die Bücher als Taschenbuch gibt :p

Zum Buch
Wie ihr wisst, liebe ich diese Reihe, "Skulduggery Pleasant" hat aber auch alles, was man sich wünschen kann, vor allem, wenn man Fantasy mag. Deswegen finde ich Band 2 der Reihe, "Das Groteskerium kehrt zurück" auch wieder einfach super! Die Geschichte setzt etwa ein Jahr nach den Geschehnissen in Band 1 ein und Walküre hat schon einiges gelernt und zwar nicht nur, was die Magie angeht - sie wird in Elemente-Magie ausgebildet -, sondern auch in Sachen Kampftechniken. Richtig cool, denn während sie in Teil 1 noch eher passiv war und nur ab und an eher verplant angreifen konnte, mischt sie jetzt auch in der Action mit, selbst wenn sie noch nicht so gut in allem ist, sie ist ja schließlich erst 13. Trotzdem wirklich cool, weil sie nicht mehr ganz so sehr auf Skulduggery angewiesen ist :)
Außerdem sind Walküre und Skulduggery inzwischen ein richtig eingespieltes Team. Ja, im ersten Band sind die beiden auch schon super miteinander klar gekommen, doch das hat sich jetzt noch gesteigert, die Dialoge sind schnell und witzig und oft auch beleidigend oder albern, weil es einfach die Art der Charaktere ist, auch mal beleidigend oder albern zu sein. Auch sonst sind die Dialoge einfach klasse, einfach nur zum Lachen (natürlich im positiven Sinne) und so hatte ich einfach Spaß, das Buch mal wieder zu lesen. Das ist eben der Schreibstil von Derek Landy, der es schafft, den Leser zu fesseln, ihn dazu zu bringen, dass er immer weiter liest, dass er über die Situation und vor allem über die Personen lacht , aber auch bei spannenden Kämpfen mitfiebert. Zwar hat der Kick für mich beim zweiten Mal Lesen des Buches ein wenig nachgelassen, aber Spaß gemacht hat es trotzdem. Ich glaube, dass es bei mir dieses Mal ein bisschen länger gedauert hat, liegt einfach daran, dass man bei dem Buch doch noch merkt, dass es für Kinder geschrieben ist. Was jetzt nicht heißen soll, dass das irgendwie schlecht ist, ganz und gar nicht! Nur bin ich wahrscheinlich aus dem Alter draußen, dass ich da noch mega mitfiebere, ich finde die neueren Bände besser. Ich finde ja sowieso, dass man die "Skulduggery Pleasant"-Reihe mit den "Harry Potter"-Büchern kann, weil man mit den Hauptpersonen mitwachsen kann, in dem Fall hier mit Walküre.
Was ich ja auch total an "Skulduggery Pleasant" liebe, sind die Namen und die Einfallsreichtum, der dahinter steckt. Damit meine ich zum Einen die Namen von Dingen. Zum Beispiel das Sanktuarium, eigentlich ein Wort, das in der Kirche benutzt wird und hier der Name des Ortes, wo sich der Ältestensenat der Zauberer versammelt hat. Oder das Groteskerium, das Monster, dessen Name schon darauf schließen lässt, dass es grotesk ist. Vor allem finde ich es aber krass, wie viele Namen von Magiern sich der Autor ausgedacht hat und wie gut der Namen dann zu der jeweiligen Person passt. Ich meine, in "Skulduggery Pleasant" kommen ja nun wirklich nicht wenige Leute vor und jeder hat einen Namen, der perfekt passt, noch dazu ziemlich außergewöhnlich, weil die Namen in der Magierwelt so ziemlich alle außergewöhnlich sind.
Apropos Charaktere, von denen kommen in "Das Groteskerium kehrt zurück" ein paar Neue dazu und zwar nicht nur Baron Vengeous, der hier den Superbösewicht darstellt, sondern auch andere, einige Böse, manche mehr oder weniger böse. Und fast jeder von ihnen spielt in den späteren Büchern wieder eine Rolle, manche sind sogar total wichtig. Mein Liebling von denen, die neu dazukommen, ist ja Scapegrace, mit ihm gibt es einfach sooo viele witzige Szenen, richtig richtig cool! Aber er ist ja der absolute Oberkiller, wie er von sich selbst behauptet^^

Mein Fazit


Eindeutig ein würdiger Nachfolger von Band 1, wieder mit tonnenweise Witz und Einfallsreichtum, so toll geschrieben! Es macht einfach Spaß, die Bücher zu lesen, auch wenn sie noch ein bisschen kindlich sind. Man merkt auch schon total, dass die Hauptfigur sich entwickelt hat, sie hat nun mehr Fähigkeiten und kann so aktiv mithelfen, die Bösen aufzuhalten. Die Geschichte ist auch auf keinen Fall klischeehaft oder so, es gibt Wendungen und wenn etwas doch mal zu nah ans Klischee kommt, wird sich darüber lustig gemacht. Es treten auch coole, interessante neue Charaktere auf den Spielplan, sodass es auf gar keinen Fall langweilig wird. Dafür bekommt das Buch 4 von 5 Sternen von mir 😊

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...