Direkt zum Hauptbereich

einmal meine kleine Bibliothek umgestellt 😏


Das ist es: ein großes Bücherregal! Heute hab ich mich mal daran gemacht, nicht nur den Staub darauf wegzuwischen, sondern auch meine ganzen Bücher ein bisschen umzuordnen, sowohl in diesem Regal als auch in meinen anderen. Wobei "ein bisschen" die Untertreibung des Tages ist, denn wo sich zuvor die Bücher unordentlich und chaotisch gestapelt haben, herrscht jetzt - wie man auf dem Bild sehen kann - Ordnung. Und ich hab festgestellt, dass ich noch sooo viel Platz für neue Bücher habe 😍
Gaaanz oben auf dem Regal stehen jetzt meine Fantasyromane. Und weil ich so viel Fantasy besitze, nur die aus dem Genre High Fantasy. Gut, ich gebe es zu, hinten, wo sie keiner sieht, habe ich ein paar Einzelbände von Gegenwartsfantasy stehen, aber die zählen ja (fast) nicht, weil sie nicht zu sehen sind... Das sind Bücher, von denen ich eben nur einen Teil gekauft habe und die folgenden nicht mehr, da mich das Buch nicht überzeugen konnte. Die High Fantasy Romane stehen bei mir deswegen so weit oben, weil das Genre nicht zu meinen absoluten Lieblingen gehört und dementsprechend kaum Bücher darunter sind, die ich total liebe. Na gut, die "Schattenkämpferin"-Trilogie von Licia Troisi war für ein, zwei Jahre meine Lieblingsreihe, deswegen steht sie auch vorne, aber ansonsten sind die Romane dort oben eher mittelmäßig bis gut.
Ein Regalbrett weiter unten findet man jetzt meine sonstigen Fantasyromane, größtenteils Urban Fantasy. Hier habe ich vor allem Reihen wie die "Edelstein"-Trilogie, "Shadow Falls Camp", "Chroniken der Unterwelt" und die "Engelsfors"-Trilogie untergebracht. Ach ja, und die "Elfen"-Reihe... Aber die ist gut hinter den anderen Büchern versteckt, damit ich sie nicht sehen muss, weil, na ja, die kitschigen Cover muss ich nun wirklich nicht jeden Tag anschauen müssen^^ Ansonsten mag ich die Bücher auf dem Regalbrett eigentlich ganz gerne, besonders Rubinrot und Co., die "Engelsfors"-Reihe, "Demon Road" (das mit seinem dunkeln, ein bisschen böse aussehenden Cover doch ziemlich raussticht) und "Marmorkuss".
Schaut man noch ein bisschen runter, findet man meine Science-Fiction-Dystopien-Ecke. Schön auf Augenhöhe hab ich hier eins meiner Lieblingsgenres eingeordnet, mit so tollen Reihen wie "Godspeed", "Starters" und "Enders", "Cassia & Ky" und "Legend". Und hier ist noch viel, viiieeel Platz für neue Bücher 😁
Nur "Cruelty" passt hier nicht ganz so rein, ist ja ein Thriller, aber zu meinen anderen Thrillern wollte ich das Buch nicht stellen, weil ich es erstens nicht so gerne mag und es zweitens eher an Jugendliche gerichtet ist. Na ja, so ist der Roman eben der Außenseiter hier...
Auf dem untersten Regalbrett, auf dem meine Bücher stehen, hab ich meine Klassiker und englischen Bücher gestellt. Hier ist noch am meisten Platz geblieben, weil beides noch aufgestockt werden könnte. So sind eben meine beiden wunderschönen Schuber gut zu sehen und auch eine meiner Lieblingsreihen, "The Ashes Trilogy" von Ilsa. J. Bick. Aber da ich sowieso vorhabe, mehr Klassiker zu lesen, wird die Regalreihe nicht lange so leer bleiben^^
Und da komme ich auch schon zu meinem nächsten Regal, wenn man es denn so nennen kann. Es ist einer dieser Regalwürfel, in den ich ein paar meiner Liebesromane gestellt habe. Ja, ein paar, denn das ist nur meine "schlechtere" Hälfte. Die meisten davon fand ich eher mittelmäßig, nicht so gut (ein paar wirklich enttäuschende stehen in der zweiten Reihe), aber ein paar vorne sind auch ziemlich gut. Zum Beispiel "Morgen kommt ein neuer Himmel" oder "Wir beide, irgendwann".
Das bringt mich zu meinen anderen Liebesromanen, die direkt in einem Regal bei meinem Sofa stehen. Den "besseren" Teil hab ich nochmal aufgesplittet und das hier sind diejenigen Bücher, die ich richtig gut und unterhaltend fand, die jedoch nicht zu meinen absoluten Favoriten des Genres gehören. Das sind für mich "Paper Princess", Bücher von Cecelia Ahern sowie die von Petra Hülsmann und Mhairi McFarlane.
Und hier meine absoluten Favoriten des Genres 😄
Angeführt werden die von Jojo Moyes, wobei ich da zugeben muss, dass ich "Ein ganz neues Leben" und "Eine Handvoll Worte" eher darunter zu den anderen "besseren" Liebesromanen gestellt hätte, würden ihre Bücher nebeneinander nicht so schön aussehen. Dann die "Again"-Bücher von Mona Kasten, durch die ich New Adult für mich entdeckt hab. Wenn "Feel Again", der dritte Teil herauskommt, werde ich hier wohl ein bisschen Platz schaffen müssen, denn der kann gar nichts anderes als grandios werden. Und es stehen noch ein paar einzelne Romane hier, die mich absolut überzeugt haben, zum Beispiel auch mein Lieblingsbuch von Mhairi McFarlane "Wir in drei Worten".
So, kleiner Genrewechsel und ab zu meinen Lieblingen aus Fantasy und Science-Fiction. Dazu zählen auf jeden Fall die Reihen von Veronica Roth, "Die Bestimmung" und "Rat der Neun", wobei ich bei letzterem gerade auf Teil 2 warte. Auch die Reihe von Rick Yancey hat hierhergefunden und "Zeichner der Finsternis", aber ich muss zugeben, ich mag die Bücher sehr gerne, wenn eine bessere Reihe auftaucht, kann es gut sein, dass die hier rausfliegen...
Gleich gegenüber steht eine meiner absoluten Lieblingsreihen und zwar "Sulduggery Pleasant". Gut, erst ab Band 4, aber ansonsten vollständig. Bis auf den Extraband "Tanith Low - Die ruchlosen Sieben", dafür aber mit dem Kurzgeschichtenband "Apocalypse Wow!". Ob ich mir Teil 1-3 noch besorge, steht noch ein bisschen in den Sternen, denn wo sollen die dann hin? So passen die Bücher wunderbar auf das Regalbrett, genießen bei mir die Sonderstellung, ganz alleine dort zu sein. Sie sehen aber auch eindrucksvoll aus mit diesen coolen Buchrücken 😄
Neu in diesem Regal sind meine Thriller (dramatisch angeleuchtet, weil die Belichtung anders eher duster geworden wäre^^). Das Regalbrett sieht noch ziemlich mager aus, aber das liegt auf keinen Fall daran, dass ich das Genre nicht mögen würde. Es ist eher so, dass ich mich immer erst ein bisschen überwinden muss, einen Thriller anzufangen, weil sie doch eher schwermütig sind und ich da etwas länger brauche, um sie zu lesen. Na gut, "Tote Mädchen lügen nicht" bildet da die Ausnahme, das hatte ich innerhalb eines Tages durch. Das Regal wird aber bestimmt demnächst ein wenig voller, denn ich habe noch zwei Thriller von Gillian Flynn, die gelesen werden möchten und die Vorgänger zu "Totenfang", also die ersten vier Teile der "David Hunter"-Reihe möchte ich mir auch noch besorgen, die habe ich mir bis jetzt nur ausgeliehen, möchte sie aber auch selbst haben.
Last but not least: das Regalbrett mit der "Panem"-Reihe und den Büchern, die ich gerade lese. Auf dem kleinen Stapel hier liegen also meine aktuellen Lektüren (wenn sie nicht gerade irgendwo sonst herumfliegen). Und daneben "Die Tribute von Panem", die auf dem Platz ein bisschen den Thron in meiner kleinen Bibliothek haben. Inzwischen sind sie zwar nicht mehr meine absoluten totalen Lieblingsbücher, wie sie es einige Jahre lang waren, aber nichtsdestotrotz liebe ich sie immer noch und sie stehen der Nostalgie wegen auf diesem Sonderplatz 😊

So, meine kleine Umräumaktion war also alles in allem erfolgreich, ich habe so viel Platz, den ich wahrscheinlich in kürzester Zeit wieder werde vollstellen können, aber jetzt sehen meine Regale fürs Erste schön ordentlich aus. Ich freue mich auch schon fast wieder auf das nächste Mal, wenn ich meine Büchlein wieder umräumen werde, es macht mir jedes Mal wieder viel Spaß zu überlegen, welche Bücher ich zusammenstellen möchte, wie es am besten aussieht und und und 😁

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Always and forever, Lara Jean

Autor:  Jenny Han Verlag:  Scholastic Ltd. Seiten:  325 Erscheinungsdatum:  2. Mai 2017 weitere Bücher des Autors:  Summer I Turned Pretty Trilogy (The summer I turned pretty, It's not summer without you, We'll always have summer), The Burn for Burn Trilogy (Burn for burn, Fire with fire, Ashes to ashes) To All the Boys Trilogy ( To all the boys I've loved before ,  P.S. I still love you , Always and forever, Lara Jean ) Klappentext Life is good for Lara Jean.  She is head over heels in love, her dad's finally getting remarried and her sister Margot is coming home for the summer. But change is looming. And Lara Jean can't ignore the big life decisions she has to make – where she goes for college for one. Because that would mean leaving her family – and possibly the boy she loves – behind. When your heart and your head are saying two different things, shich one should you listen to?

Das unendliche Meer

Klappentext Die Zeit der fünften Welle ist gekommen, und sie könnte nicht grausamer sein. Die Anderen haben bereits vier Wellen der Zerstörung über die Erde geschickt und Milliarden von Menschen vernichtet. Nur wenige haben überlebt, unter ihnen Cassie, ihr Bruder Sam und Ben. Sie alle konnten dem Lager der Anderen entkommen. Nur ihr Retter Evan Walker hat es nicht geschafft. Eine Tatsache, die Cassie Tag und Nacht beschäftigt. Sie wünscht sich so sehr, dass er lebt und sie finden wird. Doch mit jedem Tag, der vergeht, schwindet ein kleines bisschen ihrer Hoffnung.  Zudem bricht auch noch ein Streit darüber aus, wie die Gruppe im Kampf gegen die Anderen weitermachen sollen. Dabei wird es von Stunde zu Stunde mehr und mehr ein Kampf ums Überleben, um Vertrauen und um den kleinen Rest Menschlichkeit, den sie noch in sich bewahren. Cassie weiß, dass die zusammenhalten müssen, wollen sie auch nur den Hauch einer Chance haben. Doch plötzlich droht ihr Versteck nicht mehr sicher...