Direkt zum Hauptbereich

Always and forever, Lara Jean

Autor: Jenny Han
Verlag: Scholastic Ltd.
Seiten: 325
Erscheinungsdatum: 2. Mai 2017
weitere Bücher des Autors: 
Summer I Turned Pretty Trilogy (The summer I turned pretty, It's not summer without you, We'll always have summer), The Burn for Burn Trilogy (Burn for burn, Fire with fire, Ashes to ashes) To All the Boys Trilogy (To all the boys I've loved beforeP.S. I still love you, Always and forever, Lara Jean)

Klappentext


Life is good for Lara Jean. 
She is head over heels in love, her dad's finally getting remarried and her sister Margot is coming home for the summer.
But change is looming. And Lara Jean can't ignore the big life decisions she has to make – where she goes for college for one. Because that would mean leaving her family – and possibly the boy she loves – behind.
When your heart and your head are saying two different things, shich one should you listen to?

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Der dritte und letzte Teil der Reihe um Lara Jean passt wunderbar zu seinen beiden Vorgängern. Wieder ist ein Mädchen darauf zu sehen, das in einem Zimmer sitzt, diesmal mit fliederfarbenen Elementen, die herausstechen. Es ist das Cover der Reihe, das mir am wenigsten gefällt, aber einfach, weil ich die beiden anderen einen Ticken hübscher fand. Denn an sich ist auch diese Gestaltung wieder wirklich gelungen 😊

Zum Buch
Das Buch an sich konnte mich ebenfalls wieder begeistern. Schon die Vorgänger habe ich regelrecht verschlungen und zum Glück hatte ich den Band ebenfalls schon zu Hause, so habe ich direkt nach "P.S. I still love you" anfangen können. Die Geschichte setzt etwas später an, nicht direkt nach den Ereignissen in Band 2. Stattdessen sind Lara Jean und Peter nun in der 12. Klasse und stehen kurz vor dem Abschluss, was bedeutet, es stehen einige wichtige Entscheidungen an. Die wichtigste davon ist zu entscheiden, auf welches College man gehen möchte und danach richten sich auch die Probleme, denen sich die Protagonisten hier stellen müssen.
Wenn ich jetzt an die Handlung denke, kommt es mir so vor, als wäre nicht allzu viel in "Always and forever, Lara Jean" passiert. Es gibt ein paar Ausflüge und außerdem noch eine anstehende Hochzeit, das immer mit der College-Frage im Hintergrund, aber das war es auch schon so ziemlich. Noch seltsamer jedoch finde ich, wie schön sich der Jugendroman lesen lässt, wie interessant er trotzdem ist. Aber gut, das habe ich lieber als anders herum^^
Sehr gerne mochte ich – wie schon in Teil 2 – die Beziehung zwischen Lara Jean und Peter. Die beiden sind inzwischen ja länger zusammen (über 1 Jahr, wenn ich mich jetzt richtig erinnere) und ich finde es immer noch ungewöhnlich, eine Beziehung mal so in einem Buch abgebildet zu sehen. Ungewöhnlich, aber auch schön erfrischend. Außerdem mag ich deren Beziehung einfach. Sie wirkt einerseits sehr süß, aber nicht zu süß, und ich mag die Chemie der beiden.
Was man vielleicht ankreiden könnte, ist die wirklich arge Vorhersehbarkeit in manchen Dingen. So konnte ich mir vorher schon denken, welche Colleges Lara Jean annehmen, das war zu offensichtlich. Wobei ich das Ende auf der anderen Seite nicht so vorhersehbar fand. Da hätte ich mir auch einen anderen Ausgang vorstellen können, finde jedoch schön, wie sie es gemacht haben.
Zum Schreibstil kann ich im Vergleich zu den vorigen Bänden nicht viel Neues berichten. Jenny Han hat einfach eine Art zu schreiben, die mich eingefangen hat, mich am Buch gehalten hat. Hätte ich sonst nichts zu tun gehabt, ich hätte das Buch wahrscheinlich in einem Rutsch durchgesuchtet. Besonders mag ich die Dialoge, die immer authentisch wirken und auch voller Humor und Charme sind.
Authentisch sind auf jeden Fall auch die Charaktere. Das fängt ja mit Lara Jean als Protagonistin an. Sie mochte ich bereits vorher ganz gerne und auch in "Always and forever, Lara Jean" setzt sich dieser Eindruck bei mir fort. Sie ist auf diese sympathische Art verschroben und ich mag sie, auch wenn ich sie nicht immer verstehen kann. Vor allem mochte ich Unterschiede, die man in diesem Band bei ihr merkt, denn man spürt beim Lesen, dass sie nicht mehr das unschuldige, naive Mädchen aus "To all the boys I've loved before" ist.
Mein Liebling ist jedoch immer noch Peter (auch wenn bei ihm die Entwicklung nicht ganz so arg zu spüren war). Ich kann ihn mir super vorstellen (was nicht nur an der Netflix-Verfilmung liegt) und hab ihn aufgrund dessen einfach ins Herz schließen müssen. Dieser Gegensatz zwischen seiner allgemeinen Beliebtheit und seinen Unsicherheiten ist wirklich super dargestellt.
Sehr schön wird meiner Meinung nach auch Lara Jeans Familie dargestellt. Die wurde in diesem Teil ja noch einmal erweitert und man trifft hier auf so unterschiedliche Charaktere. Und die haben eine so tolle Dynamik, die mich wirklich an echte Familien denken lässt. Dieses Verschmelzen von Genervtsein und Liebe bildet Jenny Han hier einfach toll ab.

Mein Fazit


Allgemein mag ich also auch diesen dritten Teil, der gleichzeitig einen Abschluss von Lara Jeans Geschichte darstellt. Wirklich schön, wie die Autorin lose Enden aufwickelt und zu einem passenden Ende führt, sodass man nicht unzufrieden zurückbleibt. Gefühlt bleibt hier das große Drama zwar aus, aber die Geschichte ist dennoch interessant und schön zu lesen. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!