Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat April



Der schwarze Thron – Die Königin

Mein erstes gelesenes Buch im April war ein Reread. Da ich mich nicht mehr ganz so gut an alles aus "Der schwarze Thron – Die Königin" erinnern konnte, hatte ich also beschlossen, es noch einmal zu lesen, bevor der neue Band herauskam. Und hier habe ich wieder gemerkt, wie gut mir die Welt und die darin lebenden Figuren gefallen. Der zweite Teil der Fantasy-Reihe von Kendare Blake ist wirklich spannend und voller Wendungen und hat mir an manchen Stellen auch wieder eine Gänsehaut beschert.

Wenn du das hier liest

Als nächstes habe ich mir ein Buch vorgenommen, das ich über Vorablesen gewonnen habe. Leider hat mich das nicht wirklich überzeugt, hatte mir zu viele Schwächen. Der Roman, der mich hinsichtlich seines Stils an "Love Rosie – Für immer vielleicht" erinnert, lässt sich zwar sehr schnell lesen und konnte mich teilweise auch berühren, doch es gab zu viel, was mich genervt hat. Wie meiner Meinung nach wichtige Themen mal so nebenbei abgehandelt werden zum Beispiel. Oder auch die Charaktere, mit denen ich einfach nicht warm werden wollte.

Der schwarze Thron – Die Kriegerin

Danach habe ich den bereits erwähnten neuen Teil der "Der schwarze Thron"-Reihe gelesen, der mir vom Bloggerportal zugeschickt wurde. Hierauf hatte ich mich ja sehr gefreut, da ich absolut neugierig war, was sich Neues auf der Insel Fennbirn tut und auch auf die neuen Elemente des Buches gespannt war. Leider hat mich der weitere Verlauf der Geschichte ein klein wenig enttäuscht. An sich war die Story wieder super, da hat viel gestimmt, vom Schreibstil bis hin zu den Charakteren. Jedoch konnte mich die Handlung hier nicht so richtig mitreißen und so ist der Teil zwar immer noch ganz gut, aber dennoch der für mich bisher schwächste der Reihe.

To all the boys I've loved before

Mit "To all the boys I've loved before" habe ich wirklich etwas losgetreten im April. Denn dieses wohl inzwischen sehr bekannte Jugendbuch hat mich dazu verleitet, nach dessen Beendigung alles weitere nach diesem Buch kommende möglichst sofort zu konsumieren, also Band 2 und 3 sowie den Film. Da bin ich wohl etwas ausgeartet^^
Man könnte also sagen, dass mir der Roman gefallen hat. Die Idee ist auch wirklich süß und herzerwärmend und ja, ziemlich vorhersehbar, aber eben auf diese süße und herzerwärmende Art und Weise.

Wie du mir

Im April habe ich mich auch mal wieder an einen Thriller gewagt, diesmal "Wie du mir", das zweite Buch von Amy Gentry, das ich über das Bloggerportal erhalten habe. Nachdem mir "Good as Gone" ja nicht ganz so gut gefallen hat, hat mich dieser Thriller schon fast positiv überrascht. Er kommt mit einer – zumindest mir – neuen Idee daher, diesem Rachespiel, und ich wusste eine Zeit lang nicht so ganz, wohin die Geschichte führt. Was jedoch nicht dazu geführt hat, dass sie langwierig geworden wäre, denn im Gegenteil hat mich die Story schon sehr früh gefesselt. Ein paar kleine Kleinigkeiten gab es zwar, die mich gestört haben, doch an sich ist der Thriller wirklich einer, der sich für mich bei den besseren von mir gelesenen einreiht.

P.S. I still love you

Weiter ging es bei mir dann mit der Fortsetzung zu "To all the boys I've loved before", auf den ich mich ja seeehr gefreut hatte. Die Geschichte, die hier um Lara Jean und Peter weitererzählt wird, ist anders, aber auf diese andere Art ebenso süß wie ihr Vorgänger. Vor allem mochte ich, dass sie über das Happy End Zusammenkommen der beiden hinausgeht und sie erste Probleme in ihrer Beziehung bewältigen müssen. Lediglich die erste Hälfte hat mich noch nicht so ganz mitgenommen, aber das hat die Zweite dann wieder wettgemacht 😊

Wenn Liebe Wunden heilt

Zum Welttag des Buches beziehungsweise dem langen Wochenende, das an diesen Tag geknüpft war, gab es für mich eine Bücherbox von LovelyBooks, in der sich unter anderem dieser Liebesroman befand. Die Geschichte um PR-Managerin Brooke und den aufsteigenden Musiker Fynn hörte sich nach leichter Unterhaltung an, hat mich leider jedoch mehr genervt als unterhalten. An sich lässt sich das Buch ganz gut lesen und die Charaktere waren mir auch nicht völlig unsympathisch, aber vieles kam mir hier so willkürlich vor. Und dann die ganzen Sex-Szenen (die ich nicht mal gut geschrieben fand)! Nein, sorry, das war leider nichts für mich.

Always and forever, Lara Jean

Tatsächlich habe ich es geschafft, die Reihe um Lara Jean im April fertig zu schaffen und auch vom dritten und letzten Band bin ich noch begeistert. Der Jugendroman beschäftigt sich mit Lara Jeans letztem Jahr an der High School und viel mit der Frage, wie es danach weitergeht und welche Auswirkungen das vor allem auf ihre Beziehung mit Peter hat. Wenn ich im Nachhinein an diese Geschichte denke, kommt es mir so vor, als wäre hier kaum etwas passiert. Und trotzdem hat sie mich eigentlich nie gelangweilt, konnte ich immer weiter lesen. Wie schon im Vorgänger mochte ich vor allem, dass es nicht nur um den Start einer Beziehung geht, wie man das aus dem Genre nur zu gut kennt, sondern um deren Weiterführung. Hier ging es sogar so weit, dass ich mir nicht so ganz sicher war, wie es denn für das Pärchen ausgehen würde und das war wirklich mal erfrischend.


Fazit

Woah, der April war ein wirklich lesereicher Monat für mich! Wie schon im März habe ich 8 Bücher gelesen, doch weil das auch alles "richtige" Romane waren und nicht teilweise "nur" Kurzgeschichten, habe ich es auf 3192 Seiten geschafft. Schön durchgemischt war es auch, denn mal ging es um Liebe, mal um fantastische Welten und eines auch um Verbrechen und Psychospielchen. Gut, die Jugendbücher haben überwogen, aber das liegt einfach daran, dass ich eine komplette Trilogie gelesen habe^^
Dass ich so viele Bücher geschafft habe, liegt auch daran, dass ich den Großteil dieser Bücher sehr mochte. Von den zum ersten mal gelesenen Bücher ist wohl "To all the boys I've loved before" mein Highlight, dich gefolgt von seinen beiden Nachfolgebänden und "Wie du mir". Hingegen eher enttäuscht hat mich "Wenn Liebe Wunden heilt" von Emily Bold, das mich zu großen Teilen genervt hat.

Für den Mai habe ich mir einiges vorgenommen, auch wenn ich sehr gespannt bin, wie viel ich in dem Monat lesen werde, da da mein Volontariat beginnt. Momentan lese ich auf jeden Fall "On the Come Up" in einer Leserunde und es wird noch ein weiteres Leserundenbuch, nämlich "Meistens kommt es anders, wenn man denkt", dazukommen. Außerdem stehen noch "Crazy Rich Asians" und "Love to Share" auf meiner Liste der "abzuarbeitenden" Rezensionsexemplare. Je nachdem, auf was ich dann Lust habe, möchte ich dann vielleicht mal wieder etwas von Jojo Moyes lesen ("Über uns der Himmel, unter uns das Meer"), einen historischen Roman ("Die Reise der Amy Snow") oder auch einen Fantasyroman ("Die silberne Königin" oder "Ein Käfig aus Rache und Blut"). Aber wie schon gesagt, mal sehen, wie viel ich überhaupt schaffen werde 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!