Direkt zum Hauptbereich

To all the boys I've loved before

Autor: Jenny Han
Verlag: Scholastic Ltd.
Seiten: 421
Erscheinungsdatum: 15. April 2014
weitere Bücher des Autors: 
Summer I Turned Pretty Trilogy (The summer I turned pretty, It's not summer without you, We'll always have summer), The Burn for Burn Trilogy (Burn for burn, Fire with fire, Ashes to ashes) To All the Boys Trilogy (To all the boys I've loved before, P.S. I still love you, Always and forever, Lara Jean)

Klappentext


Lara Jean's love life is about to go from imaginary to out of control.
Lara Jean Song keeps love lettersin a hatbox her mother gave her – one for every boy she's ever loved. She can say anything she wants, because the letters are for her eyes only. Until the day they're sent out...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Ich glaube, dieses Cover ist recht bekannt. "To all the boys I've loved before" ist eines dieser Bücher, von dem so ziemlich jeder schon einmal gehört oder es gesehen hat. Ich ja auch. Ich bin in der Hinsicht schon fast verwundert, wie lange ich um dieses Buch herum gekommen bin. Und die Gestaltung ist auch wirklich süß: Hier überwiegt das Bild im Hintergrund, also das Mädchen, das auf ihrem Bett liegt. Die Schrift wirkt wie integriert, ist eher Nebensache, besonders der Klappentext hinten. Ich mag die Farben hier (auch wenn ein paar Akzente in Knallpink gesetzt werden) und die Schrift. Für einen Jugendroman auf alle Fälle ein gelungenes Cover!

Zum Buch
Der Grund, weshalb ich nun eben doch zu diesem Buch gegriffen habe, ist die Netflix-Adaption. Dadurch wurde der Hype um Lara Jean ja noch größer, als er vorher schon war, und als es im Hugendubel dann auch noch Prozente auf fremdsprachige Bücher gab, konnte ich wirklich nicht widerstehen: Das Buch musste mit!
Trotzdem hat es nochmal Monate gedauert, bis ich es auch anfing zu lesen. Als es dann jedoch so weit war, hat es nicht lange gedauert, bis ich diese süße Young Adult Liebesgeschichte verschlungen hatte.
Worum es in "To all the boys I've loved before" geht, weiß wahrscheinlich auch jeder. Zumindest das Gröbste, nämlich dass Lara Jean bereits einige Liebesbriefe geschrieben hat, jedoch nur für sich selbst, also nicht verschickt. Und diese werden dann aber doch verschickt und landen bei denjenigen Jungen, in die sie bisher verliebt war, was für einiges an Chaos sorgt. Ich glaube wirklich, so viel ist allgemeinhin bekannt. Mehr wusste auch ich nicht, weswegen ich gar nicht mehr dazu erzählen möchte. Aber was nach diesem Verschicken der eigentlich eher geheimen Liebesbriefe geschieht, ist so interessant und witzig und hat mir ganz einfach sehr viel Freude am Lesen gemacht.
Eines ist mir allerdings negativ aufgefallen, nämlich dass es doch relativ lange dauert, bis die Geschichte richtig in Schwung kommt. Heißt übersetzt, bis die Briefe verschickt sind und das Chaos sich erst so richtig entfaltet. Das vorher ist nicht uninteressant, hätte meiner Meinung nach jedoch auch gekürzt werden können.
Man könnte natürlich auch anbringen, die Story wäre sehr vorhersehbar. Was sie auch ist. Aber alles in allem fand ich sie so charmant und süß erzählt, dass ich darüber glatt hinweggesehen habe. Bei Jugendromanen ist es mir sowieso nicht ganz so wichtig, dass sie mich überraschen und hier hat ansonsten alles gestimmt, sodass das Buch trotzdem wirklich toll war.
Was unter anderem eindeutig am Schreibstil liegt. Ich habe "To all the boys I've loved before" auf englisch gelesen (ziemlich einfaches Englisch btw) und na ja, ich hab ja schon erwähnt, dass ich den Roman verschlungen habe. Die Seiten fliegen wegen des fluffigen Schreibstils nur so hin. Und – was mir besonders wichtig ist – ich nahm der Autorin ab, dass sie von einer 16-Jährigen schreibt. Da kamen keine hochgestochenen Dialoge vor. Im Gegenteil, manchmal waren die Dialoge voll solch herrlich sympathischen Quatsch, dass es einfach Spaß machte, zu lesen, und genau so soll es ja sein.
Die Charaktere passen da auch gut in das Gesamtbild des Buches, denn ich mochte sie sehr beziehungsweise gab es zwar auch Charaktere, die ich nicht so gerne mochte, aber eben begründet, weil ihre Persönlichkeiten so schön gezeichnet waren. Für Letzteres ist Margot, Lara Jeans ältere Schwester, das Paradebeispiel. Sie fliegt zu Beginn der Geschichte an ein College in Schottland – was ihren Charakter nicht schmälert – und ihre Einstellung zur Familie und zu Lara Jean im Besonderen konnte ich manchmal einfach nicht verstehen. Überhaupt ist sie ein Kopfmensch und wirkte auf mich manchmal distanziert. Dann wiederum gab es Momente, in denen sie mir dennoch sympathisch war, sie zumindest ein paar Pluspunkte bei mir sammelte, und genau das ist für mich wichtig, dass die Figuren vielschichtig sind, nicht nur schwarz und weiß. So wie auch die Protagonistin, Lara Jean. Bei ihr überwiegte bei mir zum Glück der positive Eindruck, denn sie war mir wirklich sympathisch, aber auch sie hatte Momente, in denen ich sie hätte schütteln können.
Na ja, auf jeden Fall hat mich der Jugendroman so angefixt und mir das Ende so gut gefallen, dass ich mir direkt die beiden Nachfolgebände gekauft habe. Ich werde also schon bald erfahren, wie es mit Lara Jean weitergeht 😄

Mein Fazit


Fans leichter Jugendromane werden diesen hier lieben! Jenny Han schriebt eine so wunderbar süße Liebesgeschichte, die mich durch die Seiten hat fliegen lassen. Wer das Buch also noch nicht gekauft beziehungsweise gelesen hat, dem kann ich nur raten: Lest es! Kauft es! Es lohnt sich nämlich 😉 Von mir gibt es trotz klitzekleiner Mängel volle 5 von 5 Sternen.
Außerdem habe ich mit dem Jugendroman eine Aufgabe der Jahreszeiten Challenge geschafft, nämlich ein Buch zu lesen, das ich 2018 gekauft habe.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!