Direkt zum Hauptbereich

"To all the boys I've loved before" der Film

https://assets.televizier.nl/upload/2/t/2012boys.jpg
Erst vor wenigen Tagen habe ich das Buch "To all the boys I've loved before" beendet und ich war direkt begeistert. Die Geschichte um Lara Jean ist einfach so zuckersüß! Und direkt im Anschluss hatte ich direkt zwei Bedürfnisse, nämlich einerseits den Netflix-Film zu schauen und andererseits die beiden Folgebände zu kaufen. Tja, beides habe ich auch direkt realisiert und so habe ich jetzt nicht nur "P.S. I still love you" und "Always and forever, Lara Jean" bei mir liegen, sondern auch die Verfilmung angesehen.
Bei Buchverfilmungen bin ich ja immer etwas zwiegespalten. Es gibt wirklich gut gemachte, die ich mir gerne anschaue und bei denen ich mir denke "Ja, die haben das Buch verstanden und gut auf die Leinwand bekommen" und dann gibt es solche, bei denen das leider gar nicht der Fall ist. "To all the boys I've loved before" gehört zur eher seltener vorkommenden Gruppe der Buchverfilmungen, die sich irgendwo dazwischen ansiedeln.
Der Film ist auf alle Fälle süß, das zu allererst. Was ja auch der Buchvorlage entspricht, denn die Geschichte ist eben einfach fluffig und leicht. Von daher passt die allgemeine Stimmung des Filmes sehr schön. Sehr, sehr gut getroffen finde ich auch die beiden Protagonisten Lara Jean und Peter. Lana Condor strahlt eine süße Verträumtheit aus, die perfekt zu Lara Jean passt. Und Noah Centineo ist einfach der perfekte Peter, der nichts ernst zu nehmen scheint. Außerdem haben die beiden auch eine wirklich schöne Chemie zusammen.
Wen ich von den Schauspielern ansonsten noch sehr mag, ist Anna Cathcart als Kitty. Ansonsten sind die Darsteller okay, also weder besonders schlecht noch gut, aber alles in allem ganz passabel für ihre jeweilige Rolle.
So, jetzt aber zu dem, was mich am meisten gestört hat, nämlich dass doch einiges, verglichen mit dem Buch, verändert wurde beziehungsweise vieles daraus gefehlt hat. Am stärkste aufgefallen ist mir das bei Josh, dessen Rolle doch arg beschnitten wurde. Aber mich hat auch gestört, wie das Drama am Ende sehr viel Platz eingeräumt bekam, was zulasten des Beziehungsaufbaus zwischen Lara Jean und Peter fällt. Heißt, es gab keine Halloween-Szene, keine gemeinsame Auktion und auch viele andere kleine, süße Momente fielen weg. Stattdessen konzentrierte man sich auf den Ski-Trip und seine Folgen. Hätte meiner Meinung nach nicht sein müssen.
Insgesamt bin ich also ein kleines bisschen enttäuscht von dieser Buchverfilmung. Ich weiß, der Film hat sich als regelrechtes Netflix-Highlight entpuppt und ich möchte auch gar nicht behaupten, dass er schlecht ist. Dafür sind sowohl die Schauspieler zu passend als auch die Atmosphäre an sich. Doch wenn man "To all the boys I've loved before" gelesen hat, dann fallen einem einfach die doch vielen kleinen Veränderungen auf, die ich schade fand.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Girl on the Train

Autor:  Paula Hawkins Verlag: Blanvalet Seiten:  446 Erscheinungsdatum:  15. Juni 2015 weitere Bücher des Autors:  Girl on the Train , Into the Water Klappentext Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.