Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat März



Sister, Sister

Das erste Buch, das ich im März ausgelesen habe, war "Sister, Sister" von Sue Fortin, also mal wieder ein Thriller, den ich als Rezensionsexemplar vom Bloggerportal bekam. Rein von den Grundlagen her hat mich der Roman an "Good as Gone" erinnert, weil es da ebenfalls um eine verschwundene Schwester geht, die plötzlich wieder auftaucht, immer mit der Frage im Hintergrund, ob sie es wirklich ist. Das fand ich aber gar nicht schlimm, denn deswegen hat mich die Story ja neugierig gemacht. Leider war das Buch dann zum Einen ziemlich vorhersehbar und in der ersten Hälfte auch noch nicht so catchy. Das kam dann zwar etwa ab der Mitte, doch mit hat allgemein einen Ticken zu viel gestört.

Mein Jahr mit dir

Noch ein Reziexemplar, das ich endlich gelesen habe, war "Mein Jahr mit dir". Diesmal etwas ganz anderes, nämlich eine Liebesgeschichte, an die ich irgendwie bestimmte Erwartungen hatte. Doch statt eines dieser typischen New Adult Bücher hatte ich dann eine doch tiefgreifendere und nicht so sehr sexbezogene Liebesgeschichte vor mir, die mir an sich recht gut gefallen hat. Besonders die Protagonisten und das Ende haben mich wirklich überzeugt, auch wenn ich den Hype nicht ganz verstehe, der um dieses Buch entstanden ist.

Die Verlobten des Winters

Als nächstes habe ich im März "Die Verlobten des Winters" beendet, das ich im Rahmen einer Leserunde auf Lesejury las. Und das, muss ich sagen, hat mich ja wirklich fasziniert. Anfangs war ich noch etwas skeptisch, da einerseits die Handlung noch nicht ganz in die Gänge kam und ich mich noch nicht an den Schreibstil gewöhnt hatte. Aber dann: Wow! Der Auftakt der Spiegelreisenden-Saga führt einen super in diese zauberhafte Welt ein, die mal ganz neu ist (oder zumindest habe ich noch kein buch mit diesen Ideen gelesen). Dazu kommen die Charaktere, die alle mehr als nur ein wenig edgy sind und die man einfach liebgewinnen muss, und die Intrigen und Machtspielchen, mit denen man sich konfrontiert sieht.

Ana und Zak

Danach hatte ich Lust, wieder einmal "Ana und Zak" zu lesen, ein Jugendroman, den ich vor ungefähr zwei Jahren gewonnen hatte und der mich damals begeistert hat. Und was soll ich sagen, der Reread hat sich wirklich gelohnt. Ich bin quasi durch dieses Buch geflogen, so schön und leicht war die Geschichte rund um die so verschiedenen Jugendlichen Ana und Zak geschrieben. hier hat eine absolut verrückte Comic Con und eine unheimlich süße Liebesgeschichte auf mich gewartet, die ich nur weiterempfehlen kann 😊

Die jungen Königinnen

Da Ende des Monats der dritte Teil der Hauptreihe herauskam, wollte ich auch die Short Stories zu "Der schwarze Thron" lesen, angefangen mit "Die jungen Königinnen". Hier geht es um die ersten Jahre, die Mirabella, Arsinoe und Katharine bei den jeweiligen Pflegefamilien verbringen und wie sie mit der Trennung voneinander umgehen. Ich fand das nicht besonders spannend, weil man eigentlich schon alles weiß, was passiert, wenn man die beiden Bücher vorher gelesen hat. hier ist das nur noch ein wenig detailreicher.

Der Prinz der Elfen

Irgendwie hatte ich außerdem Lust, endlich mal ein Buch von Holly Black zu lesen. Von der Autorin habe ich schon seeehr viel auf Instagram gesehen (besonders zu "The Cruel Prince" und "The Wicked King") und wollte nun mal sehen, ob dieser Hype gerechtfertigt ist. Deswegen habe ich ihr alleinstehendes Buch "Der Prinz der Elfen" gelesen. Hmmm. Jetzt bin ich nicht mehr so überzeugt, ob ich ihre neue Reihe ebenfalls lesen sollte, denn irgendwie hat mich doch zu viel an diesem Jugendroman gestört. Besonders der Schreibstil. Und die Charaktere. Kein gutes Zeichen...

Die Orakelkönigin

Die zweite Kurzgeschichte zu "Der schwarze Thron" war "Die Orakelkönigin" und nachdem ich von der anderen ja nicht ganz so angetan war, war ich zunächst skeptisch. Was sich zum Glück schnell gelegt hat, denn diese Geschichte hat mich wirklich fesseln können. Hier geht es um eine einstige Königin, über die man in der Hauptreihe immer mal wieder gehört hat, die Orakelkönigin, die vom Wahnsinn befallen wurde. Und hier erfährt man auch die wahre Geschichte von ihr, die gespickt ist von Intrigen. Das hat sich wirklich gelohnt!

H.O.M.E. – Das Erwachen

Zuletzt im März fertig gelesen habe ich eine Jugenddystopie, nämlich der erste Teil der H.O.M.E.-Reihe von Eva Siegmund. Wenn ich überlege, wie viele solcher Dystopien ich früher gelesen habe, war das auch mal wieder an der Zeit, vor allem, weil mir die letzte (*räusper* "Die Auslese" *räusper*) ja so gar nicht gefallen hat. Dieses Buch hier hingegen hat wirklich Potenzial. Ich mochte sowohl die Idee als auch Charaktere und Schreibstil, weswegen ich mir wohl auch die Fortsetzung kaufen werde.


Fazit

Hui, der März war für mich echt lesereich! Ganze acht Bücher habe ich geschafft (dass zwei davon Short Storys waren, ist egal^^) und insgesamt waren das 2883 Seiten. Doch echt viel, wenn ich drüber nachdenke. Der Großteil davon war aus dem Genre Fantasy, nur drei nicht. Aber hey, dafür waren diese drei dann schön unterschiedlich, nämlich einmal ein Thriller, einmal ein Liebesroman und einmal ein Jugendroman.
Auch hat mir keines dieser Bücher ganz und gar nicht gefallen. Gut, "Sister, Sister" war für einen Thriller zu vorhersehbar und "Die jungen Königinnen" war etwas unnötig, weil ich eigentlich alles schon wusste, aber beide waren deswegen nicht schlecht. Am meisten gefallen von den Büchern, die ich zum ersten mal gelesen habe, hat mir "Die Verlobten des Winters". Die Geschichte konnte mich nach einem etwas holprigen Start wirklich verzaubern und hat so eben diesen Anfang wettgemacht!

Für den April habe ich lesetechnisch auch schon ein bisschen was geplant. Und zwar rereade ich momentan "Der schwarze Thron – Die Königin", bevor ich dann mit dem neu erschienenen Band "Die Kriegerin" anfange. Zwei Rezensionsexemplare liegen auch noch bei mir herum, und zwar "Wie du mir" und "Wenn du das hier liest". Außerdem habe ich irgendwie seit einer Weile wirklich Lust auf "To All the Boys I've Loved Before", auch weil ich da schon gespannt auf die Netflix-Verfilmung bin. Und wenn ich das alles gelesen habe, habe ich ja immer noch einige ungelesene Bücher bei mir herumliegen, aus denen ich auswählen kann 😁

Kommentare

  1. Huhu,

    da hattest du ja einige Bücher im März. HOME klingt toll, das wird auf meine Wunschliste wandern.

    Ich wünsche dir ganz viele tolle Bücher für den April!

    LG
    Bettina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Bettina,
      schön, dass du etwas gefunden hast, ich hoffe, dir gefällt das Buch ebenfalls :D
      LG, Nadine

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...