Direkt zum Hauptbereich

"Call me by your name" der Film


Wie lange ich gebraucht habe, um diesen Film hier zu schauen, ist wirklich beachtlich! Letztes Jahr habe ich mir die DVD gekauft (ja, ich kaufe tatsächlich noch manchmal DVDs 😅) und mir fest vorgenommen, sie bald anzusehen. Da war ich auch wirklich neugierig auf diesen Film, der so viele guten Kritiken – und zudem noch einen Oscar – erhalten hat. Trotzdem hat es bis zu einem Filmabend mit einer Freundin gedauert, bis ich es endlich geschafft habe. Wahrscheinlich, weil ich bis dahin immer wieder andere Serien oder Filme angesehen hatte, die mich zu dem Zeitpunkt stärker anfixten^^
Nun gut, jetzt ist der Film ja zum Glück endlich geschaut und ich konnte mir selbst ein Urteil von ihm bilden, nachdem ich schon so viel (vor allem Gutes) über ihn gehört hatte. Aber worum geht es hier eigentlich: "Call Me By Your Name" ist die Geschichte des jungen Elio, der mit seinen Eltern den Sommer in Italien verbringt. Dort lernt er Oliver kennen, einen Amerikaner, der Elios Vater bei seinen Forschungsarbeiten hilft. Zwischen den beiden entwickelt sich zuerst eine Freundschaft, aus der zunehmend mehr wir.
So, viel mehr will ich gar nicht verraten. Ich finde, man braucht ein wenig, um mit diesem Film warm zu werden. Die Geschichte an sich ist wunderschön, keine Frage. Sie erzählt von Liebe in unterschiedlichster Form und hat mich verzaubert. Auch die Schauspieler sind große Klasse. Timothée Chalamet ist ja wirklich hinreißend und Armie Hammer mag ich, seit ich ihn in "Codename U.N.C.L.E." gesehen habe. Nein, es ist eher die Art und Weise des Films, die etwas gewöhnungsbedürftig ist. Manchmal war ich wirklich verwirrt, weil immer wieder der Mandarinenbaum gezeigt wurde und zwar nur dieser. Oder die Kamera bei einem Gespräch auf den Knien der Gesprächspartner blieb. Es war ganz einfach ungewöhnlich und so ziemlich alles, was der Mensch nicht kennt, mag er erstmal nicht. Deswegen frage ich mich anfangs auch, was ich mir da nur für einen Film gekauft hatte. Doch zum Ende hin war die Kameraarbeit eher zweitrangig für mich, weil die Geschichte so schön war. Da hat es eher zum Besonderen, weil sie experimentell ist.
Komplett überzeugen konnte mich "Call Me By Your Name" nicht, aber es ist nicht so wie bei anderen Oscar-Filmen, die ich entweder liebe ("La La Land" und "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri") oder gar nicht leiden kann ("Shape of Water"). Ich mochte den Film mit seiner süßen, ganz eigenen Art. Ich mochte das Ende, dass die Geschichte so undramatisch war, welche Sicht man durch ihn auf das Thema Liebe bekommt. Deswegen empfehle ich ihn hiermit weiter 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...