Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Februar




Rat der Neun - Gezeichnet

Das erste Buch, das ich im Februar zu Ende gelesen habe war gleichzeitig eines, auf das ich schon länger gespannt war. Mit "Der Rat der Neun - Gezeichnet" erschien der Auftakt zu einer neuen Dilogie von Veronica Roth, die mich mit ihrer "Bestimmung"-Reihe überzeugen konnte. Dieses Buch war eindeutig eines der besten diesen Monat, mit seinen interessanten Charakteren und der durchaus spannenden Handlung, aber vor allem dieser unglaublichen Welt, die sich die Autorin hier ausgedacht hat. Jedoch hat mir doch das gewisse Etwas gefehlt, die Überraschungseffekte und der Anfang zieht sich ein bisschen, bis man endlich in die Geschichte rein findet. Trotzdem kann ich den Roman nur weiterempfehlen 😊

Küssen und andere lebenswichtige Dinge

Weiter ging es mit einem Liebesroman, den ich schon länger ins Auge gefasst hatte und nun endlich gelesen habe. Wobei ich im Nachhinein ein kleines bisschen enttäuscht bin, aber so ist das ja oft, wenn man sich auf etwas schon länger freut... 
An sich hatte ich mit "Küssen und andere lebenswichtige Dinge" ziemlich viel Spaß, das Buch ließ sich prima lesen, die Charaktere waren größtenteils interessant, die Liebesgeschichte sehr süß. Nur hat mich die teilweise wirklich hochgestochene Sprache genervt, die es so wirken ließ, als wäre die Protagonistin schon im Rentneralter. Ansonsten aber ein guter Roman für Zwischendurch.

After Hello

"After Hello" ist wohl das Buch, beziehungsweise eBook, das mich am meisten überrascht hat, aber nicht wegen seines Inhalts, sondern dass es überhaupt existiert. Es ist nämlich die Fortsetzung von "Wir in drei Worten", einem eigentlichen abgeschlossenem Roman von Mhairi McFarlane, und ich wäre nicht im Traum darauf gekommen, dass die Autorin nochmal etwas zu der Geschichte schreibt! Hat sie aber doch und so habe ich mich, wenn auch ein wenig skeptisch, an die Kurzgeschichte herangewagt. Und ich muss sagen, dass sie mir ziemlich gut gefallen hat. Der Schreibstil ist gewohnt witzig und locker-flockig und die Hauptpersonen so cool wie ich sie in Erinnerung hatte. Manche Nebencharaktere kamen ein wenig kurz, aber das ist bei einem Roman, der nur knapp 100 Seiten umfasst gar nicht anders zu erwarten. Alles in allem ist "After Hello" ein sehr süße Fortsetzung mit einem Ende, das jetzt aber definitiv das Ende ist.

Emma

Als viertes Buch im letzten Monat und drittes Buch von Jane Austen habe ich "Emma" gelesen und habe wieder einmal gemerkt, wie sehr ich die Autorin bewundere. Ihr Schreibstil ist einmalig, mit dem tollen Humor und den unglaublichen Dialogen. Auch wenn die Handlung auf den ein oder anderen erstmal nicht ganz so spannend erscheint, war es einfach nur interessant mitzuverfolgen, wie Emma und die anderen Charaktere sich entwickeln und was denn nun schon wieder passiert. Meiner Meinung nach kann der Roman mit "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen mithalten und ist damit auch mein Favorit aus dem Februar 😄

Cruelty - Ab jetzt kämpfst du allein

Mit "Cruelty" habe ich zum ersten Mal an einem Lesewochenende teilgenommen und hatte mich schon auf ein Wochenende mit einem guten Buch gefreut, über das ich mich mit anderen Lesern austauschen könnte. Hier habe ich allerdings eine ziemlich Enttäuschung erlebt. Zwar ist der Schreibstil des Buches sehr cool und die Handlung an sich spannend, jedoch wurde mit mir im Verlauf der Geschichte die Protagonistin so unsympathisch, dass ich das alles nicht mehr so genießen konnte. Außerdem weist die Handlung eine Logikfehler auf, die mich gestört haben, und es gibt kaum Charaktere, von denen ich behaupten kann, dass ich sie mochte. Der Roman war also leider eine ziemliche Enttäuschung und auch, wenn es nicht richtig schlecht ist, gehört es zu den schlechteren Büchern, die ich im Februar gelesen habe.

Paper Princess - Die Versuchung

Das sechste Buch letzten Monat war "Paper Princess - Die Versuchung", der Auftakt einer Reihe von Erin Watt. Den Roman habe ich im Rahmen einer Leserunde gelesen und mich darauf auch ziemlich gefreut. Hier wurde ich im Gegensatz zu "Cruelty" nicht enttäuscht, denn die Geschichte ist spannend und witzig, mit vielschichtigen Charakteren in einem Stil geschrieben, der es leicht macht, das Buch seeehr schnell durchzulesen. Das Einzige, was ich hier zu meckern habe, ist, dass sich die Handlung und auch die Charakterdarstellung sich stark auf Ella und die Royals zentriert und andere Charaktere und Themen damit schnell in den Hintergrund gerückt wurden. Aber das konnte ich gut verkraften und kann es jetzt kaum noch abwarten, Teil 2 zu lesen, denn das Ende hat mich sprachlos zurückgelassen 😉

Schwestern des Mondes - Hexenküsse

"Schwestern des Mondes - Hexenküsse" ist das letzte Buch, das ich im Februar geschafft habe und der vierte Teil der Reihe von Yasmine Galenorn. Der Roman gehört eindeutig nicht zu den Highlights des Monats, jedoch konnte es mich nicht so sehr enttäuschen wie "Cruelty", einfach weil ich schon wusste, dass die "Schwestern des Mondes"-Reihe nicht so spannend ist. Trotzdem hat mich die Protagonistin mit ihren Eigenheiten wieder sehr genervt, der Schreibstil ist nicht sonderlich gut und überhaupt kam es mir so vor, als hätte ich alles, was in dem Buch passierte, schonmal gelesen, wodurch sich das Buch ziemlich in die Länge zog.


Fazit

7 Bücher mit insgesamt 2897 Seiten. Alles Romane, die ich vorher noch nicht gelesen habe, vom Genre her querbeet, von Fantasy über Science Fiction bis hin zu Thriller und Liebesromanen. Im Februar habe ich wirklich mehr geschafft, als ich gedacht hätte, und das, obwohl ich bit Mitte des Monats noch in der Klausurenphase hing! Dass ich so viel gelesen habe, hängt vielleicht auch damit zusammen, dass mir fast alle Bücher gut gefallen haben. Bis auf "Schwestern des Mondes - Hexenküsse" und "Cruelty - Ab jetzt kämpfst du allein" waren alle Bücher gut und ließen sich schön lesen, wobei mir "Emma" letzten Monat am besten gefallen hat 😁

Auch der März verheißt, interessant zu werden. Dadurch, dass ich gerade an zwei Lesechallenges teilnehme und bei einer monatlich drei Aufgaben gestellt werden, habe ich mir schon ein paar Bücher zurechtgelegt, die ich diesen Monat schaffen möchte. Darunter fällt zwar ein Buch, das ich schonmal gelesen habe, "Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen", aber auch "Die Bücherfreundinnen" von Jo Platt. Was ich für die Aufgabe lese, ein Buch, das verfilmt wurde zu lesen, bin ich mir noch nicht sicher, aber vielleicht wird es ja ein weiterer Jane Austen Roman 😊 Ansonsten nehme ich noch an einer Wanderbuchrunde zu "Young Elites" teil und an der Leserunde zu "Forever 21", wobei ich nicht weiß, auf was ich mich mehr freuen soll! Ich habe mir für den März also einiges vorgenommen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!