Direkt zum Hauptbereich

Emma

Klappentext


Emma Woodhouse, Anfang Zwanzig, führt den Haushalt ihres gesundheitlich angeschlagenen Vaters. Etwas zu selbstbewusst und altklug hat sie für das Leben anderer immer ein passendes Rezept parat. Das führt zu Missverständnissen und Liebeskummer. Doch Emma hat genug Humor, um über sich selbst zu lachen. Nicht zuletzt deshalb lösen sich die Verwirrungen und Verwicklungen und alles findet eine gutes Ende.

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Der Roman sieht wieder zu schön aus 😍 Ganz ehrlich, ich liebe, wie diese Ausgaben der Jane-Austen-Romane gestaltet sind und kann das auch nicht oft genug sagen! Das Cover ist ganz schlicht, mit weißem Hintergrund und den Blumen, die ein paar Farbtupfer aufs Cover bringen... Es gefällt mir auch ziemlich gut, dass es mal keinen Klappentext gibt. Was zwar an sich ein bisschen unpraktisch ist, weil ich doch nicht immer genau weiß, um was es in den Büchern eigentlich geht, aber so wird das Bild eben durch gar nichts gestört. Bezug zum Inhalt hat die Buchgestaltung nicht wirklich, aber ich finde sie einfach perfekt für eine klassische Liebesgeschichte, wie "Emma" es eben ist.

Zum Buch
Das ist also der dritte Roman, den ich mir von Jane Austen vorgenommen habe, "Emma". Ich hab mich dafür entschieden, da ich den Film dazu schon einmal gesehen habe, auch wenn das schon eine ganze Weile her ist und ich bestimmt nicht alle Zusammenhänge geblickt habe, weil ich ihn auf englisch gesehen habe. Trotzdem kannte ich schon den Ausgang der Geschichte, weshalb "Emma" als nächstes an der Reihe war.
Die Handlung ist eigentlich ziemlich leicht erklärt: Emma ist die Tochter eines wohlhabendes Mannes in einem kleinen Ort, ist unglaublich lebhaft und denkt ein Talent dafür zu haben, Menschen zu verkuppeln, da sie das bei ihrer Erzieherin Miss Taylor schon geschafft hat. Ihr neues Ziel ist die junge Harriet und Emma verbringt einen Großteil ihrer Zeit damit, Harriets Leben zu beeinflussen und eben vor allem einen Passenden Ehemann für sie zu finden. Dass hier nicht alles so verläuft, wie Emma sich das vorstellt, erklärt sich von selbst und es kommt zu einigen Missverständnissen.
Ich finde die Geschichte unglaublich interessant und denke, wenn ich nicht schon ungefähr gewusst hätte, wie alles endet, wäre ich bestimmt überrascht worden. So habe ich mich über kleine und größere Andeutungen gefreut, die im Buch verstreut zu finden sind und konnte mir die Zusammenhänge schön ausmalen. Die Handlung an sich macht vielleicht auf den ersten Blick nicht viel her, es sind die typischen Gesellschaften und ab und zu ein Ball oder ein Ausflug, aber der Roman wird durch seine Charaktere und deren Verhältnisse zueinander, die Dialoge einmalig.
Aber erst einmal zum Schreibstil. Ich denke, ich habe in meinen Rezensionen zu "Stolz und Vorurteil" und "Kloster Northanger" schon viel zum Schreibstil von Jane Austen gesagt, aber mir ist wieder aufgefallen, wie toll er ist. Meist schreibt die Autorin aus Sicht von Emma, der Protagonistin, aber manchmal bekommt man auch einen Einblick in die Gedanken anderer Charaktere, was es noch spannender macht. Immer wieder kommentiert Jane Austen ihre Figuren, macht sich lustig und so weiter und hat mich damit zum Schmunzeln gebracht. Ich kann zwar nicht sagen, dass sich ihr Stil sehr leicht lesen lässt wie ich es zum Beispiel bei aktuellen Liebesromanen gewöhnt bin, aber das heißt nicht, dass ich nicht gefesselt war und unbedingt weiterlesen musste 😄
Dann mal zu den Charakteren. Ich bin wirklich selten so toll ausgearbeiteten Charakteren wie in "Emma" begegnet. Das fängt mit Emma an, die ich als Hauptfigur einfach nur toll finden kann. Gut, sie ist nicht unbedingt die Sympathischste, zumindest am Anfang nicht, aber sie hat eine lebhafte Art, ist intelligent und humorvoll. Außerdem sind ihre Versuche, in die Leben anderer Menschen zu griffeln sehr amüsant, auch wenn sie vielleicht nicht immer die besten Ideen hat^^ Emma macht zudem eine tolle Entwicklung durch und wird einsichtiger, etwas, das ich sehr gut beschrieben finde. Genau klasse finde ich die Wandlung von Harriet Smith, vor allem, wie sich Emmas Einfluss auf sie auswirkt.
Andere Charaktere wurden mir von Anfang an sehr sympathisch. Allen voran Mrs. Weston, sie kommt mir wie die gute Seele im Buch vor und ich konnte mir ihre liebenswürdige und nette Art gut vorstellen. Aber auch Mr. Knightley, der Einzige, der Emma auch mal Kontra gibt, oder Frank Churchill mit seiner offenen Art sind Charaktere, die mir einfach ans Herz gewachsen sind.
Andere hatten es ein bisschen schwerer, zum Beispiel Mr. Woodhouse. Er wurde zwar als umgänglicher Mensch beschrieben, aber mich hat sein ständiges Gerede über Krankheiten und "Oh nein, haben Sie sich auch keine Erkältung geholt?" oder "Mr. Perry empfieht bla bli blub" ziemlich genervt und das hat sich ja bis zum Ende durchgezogen.
Wen ich als Charakter an sich mehr oder weniger schrecklich fand, aber von der Darstellung her super, sind Miss Bates und Mrs. Elton. Miss Bates ist ja noch in Ordnung, sie kam mir einfach wie eine einsame Frau vor, die sich unabsichtlich darauf verlegt hat, andere Menschen mit ihren Redeflüssen zu langweilen, "nicht wahr?". Aber Mrs. Elton... ooooh Gott, diese Frau^^ Schon allein wenn ich mir nur vorstelle, mit ihr in einem Raum zu sein, bekomme ich Zustände, aber von ihr zu lesen, war einfach göttlich, ich musste oft laut loslachen, weil Mrs. Elton wieder mal wie ein Wasserfall ihren Quatsch verzapft hat. "Ich bitte Sie, Miss Woodhouse, genau gleich", "Mr. Suckling hier und Maple Grove da" und natürlich immer wieder dieses "ich bitte Sie"... Die Frau hat ganz besonders dazu beigetragen, dass mir "Emma" als unglaublich unterhaltsam in Erinnerung bleiben wird 😁
Das Einzige, was mich an der Geschichte ein wenig mehr gestört hat, ist, dass es zwei Kapitel gibt, die sich ausschließlich mit den Hintergründen einer Person beschäftigen. Gut, die paar seiten über die Charaktere sind wohl nötig, um sie zu verstehen, aber es hat mich in dem Moment einfach ein wenig genervt, dass es nicht mit der Handlung vorangeht... Ansonsten kann ich "Emma" mit "Stolz und Vorurteil" auf eine Stufe stellen. 

Mein Fazit


Ich weiß wirklich nicht, was da los ist, ich habe erst drei Bücher von Jane Austen gelesen und zwei davon zählen jetzt schon zu meinen Lieblingsbüchern... "Emma" ist für mich durch seine Charaktere und deren Darstellung, den Beziehungen zu etwas Einmaligem geworden und ich kann den Roman nur wieder weiterempfehlen. 5 von 5 Sternen von mir!
Mit "Emma" konnte ich außerdem gleich jeweils eine Aufgabe meiner Lesechallenges bewältigen. Es war eindeutig ein Buch, mit dem ich es mir gemütlich machen konnte (für die 4 Jahreszeiten-Lesechallenge) und wurde mindestens 100 Jahre vor meiner Geburt veröffentlicht (ABC Lesechallenge) :)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

Aktion "Blog-Nachbar" bei Suhanis Bücher

Eher durch Zufall bin ich vor einigen Monaten auf Suhanis Blog gestoßen und ein noch größerer Zufall war es, dass sie genau um den Zeitraum herum ihre Aktion "Blog-Nachbar" gestartet hat. Das heißt, Suhani stellt jeden Monat einen Blog plus Blogger vor und stellt genau 15 Fragen (aber nicht immer die gleichen). Und da das Schicksal mich anscheinend so unbedingt dabeihaben wollte, habe ich natürlich bei der Aktion mitgemacht^^ Tatatataaa - jetzt, ein paar Monate später, ist es nun so weit und Suhani hat den Post dazu veröffentlicht, in dem sie meinen kleinen Blog vorstellt und ich die Fragen beantworte. Ich muss sagen, wir hat es richtig viel Spaß gemacht, auf die Fragen zu antworten. Manche Antworten wusste ich sofort, da musste ich kaum überlegen, bei anderen war es schon schwieriger. Manchmal musste ich schon ein bisschen grübeln, um die richtige Antwort zu finden und es war auch interessant, zu welchen Einsichten man da kommt... Wer den Post von Suhani dazu lesen möchte,...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!