Direkt zum Hauptbereich

Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere


Das war er also, de letzte Teil der "Hobbit"-Reihe, "Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere" und damit auch erstmal der letzte Film, den es aus dem Mittelerde-Universum im Kino zu sehen gab. Er ist auf jeden Fall ein würdiger Abschluss, auch wenn er meiner Meinung nach nicht ganz an den ersten und erst recht nicht an den zweiten Teil heranreichen kann.
Es geht direkt da weiter, wo "Smaugs Einöde" aufgehört hat: Die Zwerge haben den Drachen Smaug zwar aus dem Erebor vertreiben können, doch nun ist er wütend und hält auf die Seestadt zu, will sie zerstören. Derweil ist Gandalf immer noch ein Gefangener in Dol Guldur, von Sauron besiegt, der auch noch sein Ork-Heer schickt, den einsamen Berg zu erobern. Überhaupt sammeln sich nun die Heere am Berg und ein Kampf bricht los.
So viel also zur Handlung. Ich muss sagen, als ich den Film das erste Mal gesehen habe, war ich ziemlich verwundert und auch ein kleines bisschen enttäuscht, dass Smaug so schnell abgehandelt wird. Ich hab extra mal nachgeschaut und nach nicht mal 15 Minuten ist der Drache Geschichte, wegen dem vorher so viel gezittert wird. Es gibt zwar einen Kampf, aber schöne Smaug-Momente gibt es leider nicht. Der Fokus des Films liegt eindeutig woanders, nämlich auf den Folgen der Eroberung Erebors, vor allem die Schlacht um das wiedergewonnene Königreich. Die wird meiner Meinung nach etwas zu sehr ausgetreten. Immer wieder tauchen neue Kämpfer auf, wird etwas Neues mit ins Spiel gebracht, und auch wenn es visuell eindeutig viel hermacht, war es mir ein bisschen too much.
Was auch noch wichtig in "Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere" ist, ist der Wandel, den Thorin durchmacht. Auf dem Schatz im Erebor liegt nämlich eine Krankheit, die sich auf ihn überträgt und ihn gierig und misstrauisch werden lässt. Thorin ist besessen davon, den Arkenstein - das Herrschersymbol der Zwerge - zu finden, ist nicht gewillt, den Menschen aus der Seestadt den ihnen gehörenden Anteil am Schatz abzugeben und verdächtigt zuletzt sogar noch seine Zwergenfreunde, ihn zu bestehlen. Es ist schon krass, diesen wandel bei ihm zu beobachten, vor allem, da er zwischendurch auch mal nette Momente hat, aber insgesamt machte es mir Thorin nicht sympathischer...
Was mich am meisten an dem Film gestört hat, sind die manchmal viel zu dramatisch inszenierten Szenen. Wenn etwas Schlimmes passiert, wird das in Zeitlupe gezeigt, der Ton verändert sich, es gibt Nahaufnahmen en masse. Das war mir dann auch wieder zu viel,total übertrieben. So gern ich die Filme auch habe, aber etwas weniger Drama hätte es manchmal auch getan. Denn "Die Schlacht der fünf Heere" ist ja spannend, keine Frage. Denn selbst wenn man den grundlegenden Ausgang wegen der "Herr der Ringe"-Trilogie kennt, gibt es noch Überraschungen und die Geschichte an sich ist sowieso mega.
Gefallen hat mir besonders das Ende. Es war schon irgendwie unwirklich, wie Bilbo wieder in seinen Alltag zurückkehrt und wahrscheinlich auch gerade deswegen so grandios, sowohl passend als Abschluss der "Hobbit"-Reihe, als auch als Übergang zu den Sequels 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...