Direkt zum Hauptbereich

"Fack ju Göhte 3" im Kino


Der dritte Teil einer der besten deutschen Filme der letzten Jahre. Der Abschluss einer fast schon kleinen Legende. Auf "Fack ju Göthe 3", den Final Fack, habe ich mich ja schon ziemlich gefreut 😄
Und ich muss sagen, der Kinogang hat sich gelohnt! Teil 1 hat mich ja sowieso geflasht, Teil 2 war dann eher so lala, zwar mit witzigen Szenen, aber eher der typische Party-Comedy-Film aus Deutschland. Der dritte Teil kommt dann doch wieder mehr an den ersten heran, nicht ganz, aber doch annähernd.
Und darum geht es: Die Göthe-Gesamtschule steht kurz vor dem Aus und nun liegt es an Zeki Müller, das zu verhindern, indem er seine berüchtigte Elfte durch einen Eignungstest für's Abitur bringt. Und das, obwohl er selbst ziemlich daran zweifelt, überhaupt für das Lehrertum geeignet zu sein.
Ja, die Handlung lässt sich sehr kurz zusammenfassen. Dafür gibt es noch ein paar Nebenhandlungsstänge, manche wichtiger, andere eher weniger sinnvoll. Meiner Meinung nach hatte der Film aber auf jeden Fall Interessantes zu bieten und hat mir echt gut gefallen. Wie schon gesagt hätte manches nicht unbedingt sein müssen, zum Beispiel der Handlungsstrang rund um Etienne alias Ploppy, aber die Themen waren schon recht spannend. Vor allem die in Richtung Glaube an sich selbst und Mobbing. Der Film ist zwar oft sehr überspitzt aber andererseits...na ja, andererseits bildet er die Realität ganz gut ab. Das ist mir vor allem in einer der ersten Szenen aufgefallen, als Zeki mit der Klasse bei einem Berufseignungstest ist und Berufe vorgeschlagen werden, die nun wirklich abwegig sind. Genau so ging es mir auch vor ein paar Jahren bei einem solchen Test. Ganz so abwegig sind manche Szenen also nicht.
Die Charaktere in "Fack ju Göthe 3" sind auch wieder gewohnt genial. Sei es nun Zeki Müller, der Impro-Lehrer schlechthin mit den, sagen wir mal alternativen Methoden, den man aber einfach ins Herz schließen muss, weil er eigentlich einen weichen Kern hat. Oder die Chaostruppe um Chantal und Danger, die immer wieder die Gags geradezu herausfordern. Selbst die Lehrer, die im Film wichtigere Rollen spielen, also beispielsweise die Direktorin, sind Figuren, die man gerne sieht. Das Einzige, was vielleicht nicht so toll ist, ist, dass Elisabeth "Lisi" Schnabelstedt nicht mehr mit von der Partie ist. Was ich zwar schon vorher wusste, aber sie hat trotzdem ein bisschen gefehlt. Und auch andere Charaktere, die man aus Teil 1 und 2 noch kennt, kamen nicht vor.
Was ich ja sehr cool fand, war die Mache des Films. Klar, die Bilder sind total schön grell und bunt und auch die Musik ist passend dazu. Aber mir hat auch unheimlich gut gefallen, wie manche Szenen gewollt dramatisiert und klischeehaft gemacht wurden. Das war nochmal ein Plus für de Spaßfaktor. Aber der ist ja sowieso nicht zu kurz gekommen. Ebenfalls toll war, dass nicht alles so endete, wie man es vielleicht erwartet hätte. Mich konnte der Film an manchen Stellen sogar ein bisschen überraschen. Und das Ende war wirklich schön, ich hatte das Gefühl, dass die Reihe ein würdiges Finale bekommen hat.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

Aktion "Blog-Nachbar" bei Suhanis Bücher

Eher durch Zufall bin ich vor einigen Monaten auf Suhanis Blog gestoßen und ein noch größerer Zufall war es, dass sie genau um den Zeitraum herum ihre Aktion "Blog-Nachbar" gestartet hat. Das heißt, Suhani stellt jeden Monat einen Blog plus Blogger vor und stellt genau 15 Fragen (aber nicht immer die gleichen). Und da das Schicksal mich anscheinend so unbedingt dabeihaben wollte, habe ich natürlich bei der Aktion mitgemacht^^ Tatatataaa - jetzt, ein paar Monate später, ist es nun so weit und Suhani hat den Post dazu veröffentlicht, in dem sie meinen kleinen Blog vorstellt und ich die Fragen beantworte. Ich muss sagen, wir hat es richtig viel Spaß gemacht, auf die Fragen zu antworten. Manche Antworten wusste ich sofort, da musste ich kaum überlegen, bei anderen war es schon schwieriger. Manchmal musste ich schon ein bisschen grübeln, um die richtige Antwort zu finden und es war auch interessant, zu welchen Einsichten man da kommt... Wer den Post von Suhani dazu lesen möchte,...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!