Direkt zum Hauptbereich

"Fack ju Göhte 3" im Kino


Der dritte Teil einer der besten deutschen Filme der letzten Jahre. Der Abschluss einer fast schon kleinen Legende. Auf "Fack ju Göthe 3", den Final Fack, habe ich mich ja schon ziemlich gefreut 😄
Und ich muss sagen, der Kinogang hat sich gelohnt! Teil 1 hat mich ja sowieso geflasht, Teil 2 war dann eher so lala, zwar mit witzigen Szenen, aber eher der typische Party-Comedy-Film aus Deutschland. Der dritte Teil kommt dann doch wieder mehr an den ersten heran, nicht ganz, aber doch annähernd.
Und darum geht es: Die Göthe-Gesamtschule steht kurz vor dem Aus und nun liegt es an Zeki Müller, das zu verhindern, indem er seine berüchtigte Elfte durch einen Eignungstest für's Abitur bringt. Und das, obwohl er selbst ziemlich daran zweifelt, überhaupt für das Lehrertum geeignet zu sein.
Ja, die Handlung lässt sich sehr kurz zusammenfassen. Dafür gibt es noch ein paar Nebenhandlungsstänge, manche wichtiger, andere eher weniger sinnvoll. Meiner Meinung nach hatte der Film aber auf jeden Fall Interessantes zu bieten und hat mir echt gut gefallen. Wie schon gesagt hätte manches nicht unbedingt sein müssen, zum Beispiel der Handlungsstrang rund um Etienne alias Ploppy, aber die Themen waren schon recht spannend. Vor allem die in Richtung Glaube an sich selbst und Mobbing. Der Film ist zwar oft sehr überspitzt aber andererseits...na ja, andererseits bildet er die Realität ganz gut ab. Das ist mir vor allem in einer der ersten Szenen aufgefallen, als Zeki mit der Klasse bei einem Berufseignungstest ist und Berufe vorgeschlagen werden, die nun wirklich abwegig sind. Genau so ging es mir auch vor ein paar Jahren bei einem solchen Test. Ganz so abwegig sind manche Szenen also nicht.
Die Charaktere in "Fack ju Göthe 3" sind auch wieder gewohnt genial. Sei es nun Zeki Müller, der Impro-Lehrer schlechthin mit den, sagen wir mal alternativen Methoden, den man aber einfach ins Herz schließen muss, weil er eigentlich einen weichen Kern hat. Oder die Chaostruppe um Chantal und Danger, die immer wieder die Gags geradezu herausfordern. Selbst die Lehrer, die im Film wichtigere Rollen spielen, also beispielsweise die Direktorin, sind Figuren, die man gerne sieht. Das Einzige, was vielleicht nicht so toll ist, ist, dass Elisabeth "Lisi" Schnabelstedt nicht mehr mit von der Partie ist. Was ich zwar schon vorher wusste, aber sie hat trotzdem ein bisschen gefehlt. Und auch andere Charaktere, die man aus Teil 1 und 2 noch kennt, kamen nicht vor.
Was ich ja sehr cool fand, war die Mache des Films. Klar, die Bilder sind total schön grell und bunt und auch die Musik ist passend dazu. Aber mir hat auch unheimlich gut gefallen, wie manche Szenen gewollt dramatisiert und klischeehaft gemacht wurden. Das war nochmal ein Plus für de Spaßfaktor. Aber der ist ja sowieso nicht zu kurz gekommen. Ebenfalls toll war, dass nicht alles so endete, wie man es vielleicht erwartet hätte. Mich konnte der Film an manchen Stellen sogar ein bisschen überraschen. Und das Ende war wirklich schön, ich hatte das Gefühl, dass die Reihe ein würdiges Finale bekommen hat.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!