Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat...Oktober




Morgen ist es Liebe

Das erste Buch, das ich im Monat Oktober geschafft habe, hat mich leider ziemlich enttäuscht. Was sich nach dem Klappentext nach einer schönen, netten Liebesgeschichte anhörte, hat sich schon sehr bald als sehr nervig entpuppt. Nicht nur hat mir der steife Schreibstil überhaupt nicht gefallen, auch die Charaktere wurden mir nicht sympathisch, der Humor war aufgesetzt und wie die Sichtweisen hin und her wechselten hat mir nicht gefallen. Dazu dann noch die Geschichte, die absolut vorhersehbar und melodramatisch war. Ich konnte mich wirklich gar nicht mit "Morgen ist es Liebe" anfreunden, dabei hat es so vielversprechend geklungen...

Im Traum kannst du nicht lügen

Dafür war dann das zweite Buch top. Der Jugendthriller hat mich mit seiner Story absolut fesseln können. Und das, obwohl objektiv betrachtet nicht viel in diesem Buch passiert, eigentlich geht es ja "nur" um den Prozess von Maja, der vorgeworfen wird, am Amoklauf an ihrer Schule beteiligt gewesen zu sein. Doch wie die ganzen Hintergründe aufgerollt werden, die Frage nach der Schuld angegangen wird, das hat mich einfach gepackt. Das alles mal aus einer anderen Sichtweise erzählt, nämlich de der Angeklagten. Einfach großartig, wie der Leser hier durch den Prozess geführt wird, wie er überrascht wird!

Ivy & Abe

Oje, für dieses Buch habe ich wirklich eine ganze Weile gebraucht. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich mir etwas ganz anderes unter "Ivy & Abe" vorgestellt hatte. Nicht diese Aneinanderreihung von Kurzgeschichten, die bis auf dieselben Protagonisten nicht miteinander zu tun zu haben scheinen. Denn so war es hier leider.
Die grundsätzliche Frage dahinter, dieses "Was wäre, wenn", hat mir jedoch gut gefallen und auch de Schreibstil ließ sich angenehm lesen. Über ein "ganz nett für zwischendurch" wird es allerdings nicht herauskommen.

Coldworth City

Weiter ging es mit dem neuen Roman von Mona Kasten, diesmal im Genre Fantasy beziehungsweise Science Fiction. Und ich muss sagen, ich mochte das Buch ganz gerne. Die Geschichte um Raven, eine Mutantin, die vor einer Organisation flieht und dabei auf Wade und eine Untergrundorganisation trifft, war ganz spannend. Allerdings nicht überragend. Mir kam das Buch vor allem zu kurz vor, denn so wirkten manche Ereignisse zu unausgearbeitet, zum Ende hin wirkte alles sehr hastig und die Beziehungen waren mir auch ein wenig zu unausgereift. Als Fazit gibt es also ein "man kann es lesen" – vor allem auch wegen des wirklich guten Schreibstils –, aber leider eben etwas zu kurz geraten.

Das Lied der Krähen

Richtiggehend begeistert hat mich das letzte Buch, das ich im Oktober gelesen habe, der Auftakt der "Glory or Grave"-Dilogie von Leigh Bardugo. Ich bin immer noch verzaubert von dieser spannenden Geschichte, den tollen Charakteren und dem packenden Schreibstil! Vor allem hat mir hier auch gefallen, wie düster die Geschichte ist, gar nicht so, wie man es aus vielen anderen Jugendbüchern kennt.
Was ich ja ganz witzig finde und gar nicht auf dem Schirm hatte, als ich das Buch zu lesen angefangen hatte, ist, dass die vorige Reihe der Autorin, die Grischa-Trilogie, im selben Universum spielt. Ich habe sie nicht gelesen und auch wenn manche meinen, es wäre schwer, in die Geschichte hineinzukommen, wenn man "Grischa" nicht gelesen habe, kann ich nur sagen, dass es auch ohne geht ☺


Fazit

Mein Lesemonat Oktober war mit insgesamt 2216 gelesenen Seiten bei 5 Büchern ziemlicher Durchschnitt. Auch genretechnisch war nichts Besonderes dabei, mit zweimal Liebesroman, zweimal Jugendfantasy und einmal Jugendthriller sogar eine kleine Genre-Auswahl.
Dafür sind meine Bewertungen ziemlich gestreut. Zwei Bücher haben mich ziemlich enttäuscht, "Morgen ist es Liebe" und "Ivy & Abe", wobei Ersteres auf jeden Fall der größere Flop war. Andererseits hatte ich auch zwei Bücher im Oktober, die mich komplett überzeugen konnten, wobei ich wirklich nicht weiß, welches Buch ich besser fand, "Im Traum kannst du nicht lügen" oder "Das Lied der Krähen". Ich tendiere ein bisschen in Richtung "Im Traum kannst du nicht lügen, einfach wegen der krassen Wendungen und weil das Buch so schön zum Nachdenken angeregt hat.

Hm, und was werde ich jetzt im November lesen? Momentan bin ich an zwei Büchern dran, "Die verkehrte Stadt" und "Der gefährlichste Ort der Welt", beides Bücher, bei denen ich die Leserunde auf LovelyBooks betreue. Und dann warten natürlich immer noch "Der schwarze Thron - Die Königin" und "Sowas passiert nur Idioten. Wie uns." auf mich. Die beiden warten ja schon eine ganze Weile darauf, gelesen zu werden. Und natürlich kommt am 13. November auch der neue "Skulduggery Pleasant" heraus, auf den ich auch schon seeehr gespannt bin. Es gibt also wieder einiges zu lesen, ich bin gespannt, wie viel und was ich diesen Monat schaffen werden 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Leah on the Offbeat

Autor:  Becky Albertalli Verlag:  Balzer + Bray Seiten:  339 Erscheinungsdatum:  24. April 2018 weitere Bücher des Autors:  Simon vs. the Homo Sapiens Agenda , The Upside of Unrequited, Leah on the Offbeat , What If It's Us Klappentext When it comes to drumming, Leah Burke is usually on beat – but real life isn’t always so rhythmic. An anomaly in her friend group, she's the only child of a young, single mom, and her life is decidedly less privileged. She loves to draw but is too self-conscious to show it. And even though her mom knows she’s bisexual, she hasn’t mustered the courage to tell her friends – not even her openly gay BFF, Simon. So Leah really doesn’t know what to do when her rock-solid friend group starts to fracture in unexpected ways. With prom and college on the horizon, tensions are running high. It’s hard for Leah to strike the right note while the people she loves are fighting – especially when she realizes she mi...