Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat...Oktober




Morgen ist es Liebe

Das erste Buch, das ich im Monat Oktober geschafft habe, hat mich leider ziemlich enttäuscht. Was sich nach dem Klappentext nach einer schönen, netten Liebesgeschichte anhörte, hat sich schon sehr bald als sehr nervig entpuppt. Nicht nur hat mir der steife Schreibstil überhaupt nicht gefallen, auch die Charaktere wurden mir nicht sympathisch, der Humor war aufgesetzt und wie die Sichtweisen hin und her wechselten hat mir nicht gefallen. Dazu dann noch die Geschichte, die absolut vorhersehbar und melodramatisch war. Ich konnte mich wirklich gar nicht mit "Morgen ist es Liebe" anfreunden, dabei hat es so vielversprechend geklungen...

Im Traum kannst du nicht lügen

Dafür war dann das zweite Buch top. Der Jugendthriller hat mich mit seiner Story absolut fesseln können. Und das, obwohl objektiv betrachtet nicht viel in diesem Buch passiert, eigentlich geht es ja "nur" um den Prozess von Maja, der vorgeworfen wird, am Amoklauf an ihrer Schule beteiligt gewesen zu sein. Doch wie die ganzen Hintergründe aufgerollt werden, die Frage nach der Schuld angegangen wird, das hat mich einfach gepackt. Das alles mal aus einer anderen Sichtweise erzählt, nämlich de der Angeklagten. Einfach großartig, wie der Leser hier durch den Prozess geführt wird, wie er überrascht wird!

Ivy & Abe

Oje, für dieses Buch habe ich wirklich eine ganze Weile gebraucht. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich mir etwas ganz anderes unter "Ivy & Abe" vorgestellt hatte. Nicht diese Aneinanderreihung von Kurzgeschichten, die bis auf dieselben Protagonisten nicht miteinander zu tun zu haben scheinen. Denn so war es hier leider.
Die grundsätzliche Frage dahinter, dieses "Was wäre, wenn", hat mir jedoch gut gefallen und auch de Schreibstil ließ sich angenehm lesen. Über ein "ganz nett für zwischendurch" wird es allerdings nicht herauskommen.

Coldworth City

Weiter ging es mit dem neuen Roman von Mona Kasten, diesmal im Genre Fantasy beziehungsweise Science Fiction. Und ich muss sagen, ich mochte das Buch ganz gerne. Die Geschichte um Raven, eine Mutantin, die vor einer Organisation flieht und dabei auf Wade und eine Untergrundorganisation trifft, war ganz spannend. Allerdings nicht überragend. Mir kam das Buch vor allem zu kurz vor, denn so wirkten manche Ereignisse zu unausgearbeitet, zum Ende hin wirkte alles sehr hastig und die Beziehungen waren mir auch ein wenig zu unausgereift. Als Fazit gibt es also ein "man kann es lesen" – vor allem auch wegen des wirklich guten Schreibstils –, aber leider eben etwas zu kurz geraten.

Das Lied der Krähen

Richtiggehend begeistert hat mich das letzte Buch, das ich im Oktober gelesen habe, der Auftakt der "Glory or Grave"-Dilogie von Leigh Bardugo. Ich bin immer noch verzaubert von dieser spannenden Geschichte, den tollen Charakteren und dem packenden Schreibstil! Vor allem hat mir hier auch gefallen, wie düster die Geschichte ist, gar nicht so, wie man es aus vielen anderen Jugendbüchern kennt.
Was ich ja ganz witzig finde und gar nicht auf dem Schirm hatte, als ich das Buch zu lesen angefangen hatte, ist, dass die vorige Reihe der Autorin, die Grischa-Trilogie, im selben Universum spielt. Ich habe sie nicht gelesen und auch wenn manche meinen, es wäre schwer, in die Geschichte hineinzukommen, wenn man "Grischa" nicht gelesen habe, kann ich nur sagen, dass es auch ohne geht ☺


Fazit

Mein Lesemonat Oktober war mit insgesamt 2216 gelesenen Seiten bei 5 Büchern ziemlicher Durchschnitt. Auch genretechnisch war nichts Besonderes dabei, mit zweimal Liebesroman, zweimal Jugendfantasy und einmal Jugendthriller sogar eine kleine Genre-Auswahl.
Dafür sind meine Bewertungen ziemlich gestreut. Zwei Bücher haben mich ziemlich enttäuscht, "Morgen ist es Liebe" und "Ivy & Abe", wobei Ersteres auf jeden Fall der größere Flop war. Andererseits hatte ich auch zwei Bücher im Oktober, die mich komplett überzeugen konnten, wobei ich wirklich nicht weiß, welches Buch ich besser fand, "Im Traum kannst du nicht lügen" oder "Das Lied der Krähen". Ich tendiere ein bisschen in Richtung "Im Traum kannst du nicht lügen, einfach wegen der krassen Wendungen und weil das Buch so schön zum Nachdenken angeregt hat.

Hm, und was werde ich jetzt im November lesen? Momentan bin ich an zwei Büchern dran, "Die verkehrte Stadt" und "Der gefährlichste Ort der Welt", beides Bücher, bei denen ich die Leserunde auf LovelyBooks betreue. Und dann warten natürlich immer noch "Der schwarze Thron - Die Königin" und "Sowas passiert nur Idioten. Wie uns." auf mich. Die beiden warten ja schon eine ganze Weile darauf, gelesen zu werden. Und natürlich kommt am 13. November auch der neue "Skulduggery Pleasant" heraus, auf den ich auch schon seeehr gespannt bin. Es gibt also wieder einiges zu lesen, ich bin gespannt, wie viel und was ich diesen Monat schaffen werden 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...