Direkt zum Hauptbereich

Dear Amy

Klappentext


Die Lehrerin Margot Lewis ist extrem beunruhigt, als ein 15-jähriges Mädchen aus ihrer Klasse verschwindet. Sie ist überzeugt, dass Katie entführt wurde, auch wenn die Polizei noch keinerlei Beweise hat. Dann erhält Margot, die nebenbei die Kolumne "Dear Amy" führt, einen unheimlichen Brief: Darin fleht ein Mädchen namens Bethan um Hilfe, das vor nahezu zwei Jahrzehnten ebenfalls spurlos verschwand. Ein Graphologe bestätigt die Echtheit des Briefes - und dass er nagelneu ist.
Margots dunkelste Ängste werden geweckt, sie verbeißt sich regelrecht in die Fälle, will unbedingt helfen. Doch etwas verschweigt auch sie...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Das Cover ist typisch für einen Thriller. Alles sehr dunkel, das Auto, das zu sehen ist, passt gut zur Geschichte, und dann diese Knall-Schrift in neongrün. Gefällt mir auf jeden Fall gut, besonders der Buchrücken, der bis auf die Schrift auch neongrün ist und so auch im Bücherregal knallen kann^^
Was ich außerdem noch sehr cool finde, ist, dass innen im Umschlag Bethan Averys Brief zu finden ist. Noch cooler wäre gewesen, wenn jemand ihn tatsächlich handschriftlich verfasst hätte, aber auch so ist das ein nettes Extra 😄

Zum Buch
Ich hab ja schonmal überlegt, mir "Dear Amy" zu kaufen, weil sich der Klappentext nach einem guten Thriller anhört, das aber erstmal immer verworfen, weil mein SuB sowieso schon so groß ist und ich Thriller nicht ganz so oft lese. Doch als ich die Wanderbuchrunde zu dem Buch entdeckte, konnte ich mir das nicht entgehen lassen und musste unbedingt mitmachen. Und so landete es vor Kurzem bei mir und wartete darauf, gelesen zu werden.
Der Roman fängt auch sehr spannend an. Im Prolog erfährt man nämlich aus Sicht von Katie, wie sie entführt wird, danach wird die Geschichte meist aus Sicht von Margot erzählt. Und es ist wirklich interessant von der Entführung zu erfahren und später dann immer mehr Details durch Margot und die Briefe zu erfahren, bis man das Puzzle langsam zusammensetzen kann. Die Briefe von Bethan machen die Geschichte sowieso richtig spannend. Denn das Mädchen wurde vor etwa 20 Jahren entführt, jeder ging davon aus, dass sie tot ist und nun erscheinen Briefe von ihr, als wäre sie noch immer in Gefangenschaft und wäre außerdem keinen Tag gealtert. Ich habe allerdings schon bald geahnt, was es damit auf sich hatte, was bei mir ein wenig Spannung herausgenommen hat.
Das Ende war dann unheimlich fesselnd, nur finde ich, dass die Geschichte zu glücklich ausgegangen ist. Die Hinführung war zwar creepy, aber das Finale dann eben doch glimpflich.
Der Schreibstil von Helen Callaghan hat mir durchaus gefallen. Für einen Thriller hat er sich erstaunlich schnell und leicht lesen lassen, sonst brauche ich in dem Genre eigentlich immer länger. Deswegen hat mich das bei "Dear Amy" echt überrascht, aber es war eine positive Überraschung.
Wie schon erwähnt, erzählt die Autorin vorwiegend aus Sicht von Margot, Ich-Perspektive und Vergangenheit. So weit auf jeden Fall okay. Nur was etwas seltsam ist: manchmal schiebt Callaghan Kapitel aus Sicht von Katie ein, die in dritter Perspektive und im Präsens geschrieben sind. An sich ebenfalls okay, ich finde es nur vor allem komisch, dass die Autorin die Zeitform wechselt.
Die Charaktere im Roman finde ich echt interessant, besonders Margot, die Protagonistin. Sie ist absolut vielschichtig dargestellt und ich finde ihre Art zwar nicht übermäßig sympathisch, aber auf jeden Fall cool für einen Hauptcharakter. Denn sie ist selbst psychisch ein bisschen labil, hat das ein oder andere Mal einen aggressiven Ausbruch, kann Kinder nicht ausstehen und ist trotzdem Lehrerin und und und. Margot hat natürlich auch 'normalere', nette Seiten, aber ich finde gerade diese interessant.
Die anderen Charaktere rücken da ein wenig in den Hintergrund. Es gibt zwar ein paar, die noch ziemlich wichtig für die Handlung sind, zum Beispiel Margots Bald-nicht-mehr-Ehemann Eddy, ihre Freundin Lily, Martin Forrester, der bei den Ermittlungen hilft, oder auch Katie. Aber deren Charakter ist leider nicht ganz so gut ausgearbeitet wie der von Margot. Zumindest kann man jedoch nicht sagen, dass diese Nebenfiguren zu klischeebeladen sind und sich in eine Schublade stecken lassen 😊

Mein Fazit


Mit "Dear Amy" habe ich insgesamt wieder einen interessanten Thriller hinter mir, der noch dazu einen spannenden Einblick in die menschliche Psyche gibt. Ich fand besonders Margot als Protagonistin und den leicht zu lesenden Schreibstil wirklich gut und auch, wie hier Spannung aufgebaut wurde durch die verschiedenen Perspektiven. Allerdings hat mir das Ende nicht so gut gefallen, es war mir zu sehr Happy End und deswegen nicht so passend für einen Thriller. Und dass ich die 'große Wendung' habe vorausahnen können, hat mir ein bisschen die Spannung geraubt. Ich würde das Buch aber trotzdem an jeden, der gerne Thriller - und besonders Psychothriller - liest, weiterempfehlen, deswegen gibt es von mir 4 von 5 Sternen.
Bei der ABC Lesechallenge konnte mir der Roman durch sein Cover weiterhelfen, denn damit konnte ich die Aufgabe einlösen, ein  Buch mit Bäumen/Wald auf dem Cover/Titel oder der Handlung zu lesen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Aschenputtel sucht ihren Prinz

Klappentext Bine ist mit 29 immer noch auf der Suche nach ihrem Mr. Right, den ihr eine Online-Partnervermittlungsagentur vermitteln soll. Darum beschließt sie, das Aschenputtel-Prinzip umzudrehen und kauft zwei Eheringe, einen für sich und einen für ihren zukünftigen Prinz, denn der Mann, dem der andere Ring passt, muss der Richtige sein. Aber leider entpuppen sich alle angebotenen Prinzen als Frösche, bis sie auf Jean trifft. Ob ihm der zweite Ring passt?

Mein Herz in zwei Welten

Autor:  Jojo Moyes Verlag:  Wunderlich Seiten:  586 Erscheinungsdatum:  23. Januar 2018 weitere Bücher des Autors:  Die Frauen von Kilcarrion, Suzannas Coffee-Shop, Dem Himmel so nah, Lou-Reihe (Ein ganzes halbes Jahr, Ein ganz neues Leben,   Mein Herz in zwei Welten ), Eine Handvoll Worte, Weit weg und ganz nah, Die Tage in Paris, Ein Bild von dir, Über uns der Himmel, unter uns das Meer, Nachts an der Seine, Im Schatten das Licht, Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen Klappentext «Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz.  Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere  dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hatte Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York einen Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Klein...

Shadow Falls Camp - Erwacht im Morgengrauen

Klappentext Von dem Moment an, als Kylie im Shadow falls Camp angekommen ist, wollte sie nur eines wissen: Was bin ich? Umgeben von Feen, Werwölfen, Vampiren, Hexen und Gestaltwandlern möchte Kylie endlich herausfinden, welche Art von Wesen sie ist, und was ihre übernatürlichen Kräfte zu bedeuten haben. Kylie braucht ihre Fähigkeiten jetzt mehr als je zuvor, denn sie wird verfolgt: und zwar nicht nur von einem blutüberströmten Geist - damit allein käme sie inzwischen klar - sondern auch von einer unsichtbaren, dunklen Macht, die sie alle in Gefahr bringt. Kann Kylie ihre übernatürlichen Kräfte einsetzen und die Menschen retten, die sie liebt? Meine Meinung Zur Buchgestaltung Wie schon beim ersten Band ist das Cover metallic schimmernd und wieder gibt es innen Beschreibungen von den gleichen Personen und damit es nicht langweilig wird, mit anderem Inhalt. Das Cover an sich ist diesmal ziemlich blau, man sieht einen Wasserfall (was auch zur Handlung passt) und wiede...