Direkt zum Hauptbereich

Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt

Klappentext


Bea Weidemann liebt nichts so sehr wie ihren Job in der Marketing- und Presseabteilung des kleinen Königstein-Verlags in Braunschweig. Wenn es darum geht, im Chaos den Überblick zu behalten, kann ihr gewöhnlich niemand das Wasser reichen. Doch jetzt steckt der Verlag in finanziellen Schwierigkeiten und steht kurz vor dem Aus - und selbst Bea kommt an ihre Grenzen. Denn alle Hoffnung liegt auf Bestseller-Autor Tim Bergmann. Um den Verlag zu retten, muss Tim einen wichtigen Leserpreis gewinnen - einziges Problem: Tim hält nichts von Plänen und macht nur das, was er will. Er hasst Lesungen vor großem Publikum, Literaturkritiker sind ihm egal, und dumme Fragen von Journalisten beantwortet er gern auf die grobe Tour - wenn er überhaupt zum Interview auftaucht. Bea wird für die anstehende Lesereise als Tims persönliche Anstandsdame abgestellt und soll den schwierigen Autor in verkaufsfördernde Bahnen lenken. Keine leichte Aufgabe, denn um Männer, für die ausgereifte Nahkampftechniken von Vorteil sind, macht Bea für gewöhnlich einen weiten Bogen - und wenn sie noch so gut aussehend sind! Doch während sie versucht, das Chaos von Tim - und sich - abzuwenden, merkt sie bald, dass auch die Liebe absolut nichts von Plänen hält...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
"Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt" sieht ja wirklich unheimlich putzig aus. Das Cover ist größtenteils weiß, die Schrift ist dunkelblau und das allein hört sich ja nicht sonderlich spektakulär an. Aber es sieht eben aus, als wäre es mit Tinte geschrieben worden, was auch zu den Tintenklecksen und dem Gekritzel auf dem Cover passt. Finde ich sehr passend, da sich das Buch ja unter anderem um einen Autor dreht. Aufgepeppt wird das Ganze durch ein hingemaltes Herz und goldene Glitzerpunkte, die man beim Übers-Cover-streichen fühlen kann. Insgesamt also ein wirklich süßes und noch dazu passendes Cover.

Zum Buch
Komisch, als ich vor ein paar Wochen - es könnte auch schon 1, 2 Monate her sein - auf Lesejury die Leserunde zu "Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt" gesehen habe, dachte ich mir, dass ich mich für den Roman nicht unbedingt bewerben müsste. Dabei fand ich den Klappentext da schon nicht schlecht. Deswegen habe ich dann auch bei lovelybooks die Chance ergriffen und mich dort für die Leserunde beworben - und trotz der riesigen Bewerberanzahl ein Exemplar gewonnen!
Das Buch war dann auch richtig schnell durchgelesen, was auf jeden Fall auch daran liegt, dass es nur gut 250 Seiten umfasst. Aber natürlich haben auch Handlung usw dazu beigetragen, dass ich innerhalb ungefähr eines Tages fertig wurde 😊
Die Geschichte hört sich erstmal nach dem typischen Liebesroman an. Bea muss wohl oder übel Zeit mit Tim, dem gefeierten Autor verbringen, und mit ihm auf Lesereise gehen. Natürlich mögen sie sich anfangs nicht, obwohl eine gewisse körperliche Anziehung sofort da ist. Am Ende gibt es dann natürlich ein Happ End. So weit, so gut. Aber mich hat der Roman dann wirklich überraschen können, denn er weicht - zumindest ein Stück weit - vom allseits bekannten Schema F ab. Inwiefern, verrate ich jetzt natürlich nicht. "wer weiß schon, wie man Liebe schreibt" ist aber definitiv nicht übliche Chick Lit, es geht meiner Meinung nach etwas tiefer und hat mich so auch an manchen Stellen echt berühren können. Genauso toll finde ich, wie so gut wie gar kein Kitsch vorhanden ist. Die Liebesgeschichte zwischen Bea und Tim wird so zart erzählt, ist total unaufdringlich und selbst wenn mal eine klischeehafte Situation entsteht, wird diese doch noch anders gelöst, als man es erwartet hätte.
Auch das Thema drumherum mit dem Verlagswesen fand ich unglaublich interessant, de Einblick 'hinter die Kulissen' fand ich richtig spannend. Genauso das andere große Thema im Buch, nämlich Familie.
Was mich nicht ganz überzeugen konnte, war das Ende. Eigentlich finde ich den Zeitpunkt, den Kristina Günak für das Ende wählt, sehr passend und schön, aber die ein oder andere Aktion war mir ein bisschen zu viel, ein bisschen zu gequetscht. Das hätte meiner Meinung nach nicht alles in den letzten fünf bis zehn Minuten im Buchgeschehen passieren müssen.
An den Schreibstil der Autorin musste ich mich erst einmal gewöhnen und zwar allein wegen der Tatsache, dass er oft sehr kurz angebunden wirkt. Was ich nicht schlecht finde, eher interessant und ungewöhnlich für ein Genre, in dem die meisten schöne, ausgeschmückte Sätze verwenden. Kristina Günak hingegen setzt viele Punkte und das war wirklich erstmal gewöhnungsbedürftig. Schön zu lesen war das Buch trotzdem und wie schon gesagt finde ich den Schreibstil eben weil er so anders ist nochmal interessanter. Etwas, das mich an dem Stil gestört hat, waren die Wiederholungen mancher Worte. Beispielsweise liest man wirklich dauernd von Tims grauen Augen, was mich dann irgendwann auch ziemlich genervt hat!
Bei den Charakteren bin ich ein bisschen zwiegespalten: Die beiden Hauptfiguren Bea und Tim finde ich super. Bea ist zwar einerseits der totale Fan von Liebesromanen, die allesamt Happy End und alles, was dazugehört, haben, glaubt aber für sich selbst nicht an die große Liebe. Sie kann nicht nein sagen und hilft bei allem und jedem, kann selbst aber keine Hilfe annehmen. Diese Gegensätze plus noch das ein oder andere Detail aus ihrer Vergangenheit machen sie zu einer für mich richtig tollen Protagonistin mit vielen Facetten, die ich liebgewonnen habe, auch wenn sie manchmal eine ganz schöne Ordnungswut entwickeln konnte.
Tim ist wiederum ganz anders und dann doch wieder Bea ähnlich. Er wirkt wie der große, böse Mann, dem die Meinung aller anderen egal ist und sein Ding durchzieht, aber im Laufe der Geschichte bemerkt man dann auch andere Seiten an ihm. Und selbst als diese anderen Seiten von ihm langsam ans Tageslicht kommen, fand ich diesen 'Wandel' in der Persönlichkeit nicht seltsam, wie ich es schon das ein oder andere Mal hatte, wenn ein Bad Boy auf einmal seine nette Seite zeigt, nein, es kam mir ganz normal vor.
Tja, aber wie schon gesagt bin ich zwiegespalten und das liegt an den Nebencharakteren. Denn die Protas können noch so toll dargestellt und  vielseitig beschrieben sein, die Nebencharaktere waren für mich einfach nicht greifbar. Ein paar kleine Ausnahmen gibt es, zum Beispiel Norman, den fand ich ganz unterhaltsam, aber sonst bleiben die anderen Personen sehr blass und damit auch sehr leicht in eine Schublade steckbar. Das liegt zwar auch am geringen Umfang des Buches und dass die unwichtigen Charaktere ganz einfach nicht sehr oft vorkommen, ist aber trotzdem schade.

Mein Fazit


Insgesamt finde ich "Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt" auf jeden Fall lesenswert. Das Buch ist mal etwas anders als andere in diesem Genre, der Schreibstil interessant und die Protagonisten Bea und Tim wirken schön realistisch. Fans von Liebesromanen kann ich das Buch also nur empfehlen! Wegen ein paar kleineren und etwas größeren Schwächen kriegt es von mir aber 'nur' 4 von 5 Sternen.
Da es in dem Roman um Bücher geht, konnte ich außerdem für die ABC Lesechallenge die entsprechende Aufgabe erledigen 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Leah on the Offbeat

Autor:  Becky Albertalli Verlag:  Balzer + Bray Seiten:  339 Erscheinungsdatum:  24. April 2018 weitere Bücher des Autors:  Simon vs. the Homo Sapiens Agenda , The Upside of Unrequited, Leah on the Offbeat , What If It's Us Klappentext When it comes to drumming, Leah Burke is usually on beat – but real life isn’t always so rhythmic. An anomaly in her friend group, she's the only child of a young, single mom, and her life is decidedly less privileged. She loves to draw but is too self-conscious to show it. And even though her mom knows she’s bisexual, she hasn’t mustered the courage to tell her friends – not even her openly gay BFF, Simon. So Leah really doesn’t know what to do when her rock-solid friend group starts to fracture in unexpected ways. With prom and college on the horizon, tensions are running high. It’s hard for Leah to strike the right note while the people she loves are fighting – especially when she realizes she mi...