Direkt zum Hauptbereich

Fuck Beauty!

Autor: Nunu Kaller
Verlag: KiWi-Taschenbuch
Seiten: 250
Erscheinungsdatum: 11. Januar 2018
weitere Bücher des Autors: 
Ich kauf nix!: Wie ich durch Shopping-Diät glücklich wurde, Fuck Beauty!












Klappentext


Ladies, liebt euch selbst!

Zu viel? Zu laut? Zu plump? Zu dick? Zu dünn? Zu unweiblich? Es ist kaum zu glauben: 96 Prozent aller Frauen weltweit haben etwas an sich auszusetzen. Was um Himmels willen ist da los?
Authentisch, ehrlich und mit viel Humor erzählt Nunu Kaller in "Fuck Beauty!", wie sie gelernt hat, dieses Hadern mit ihren eigenen Makeln und den Selbstoptimierungswahn hinter sich zu lassen. Und sie zeigt uns, wie wir zu einem liebevolleren Umgang mit dem eigenen Aussehen kommen. Denn es geht nicht nur um Schönheit, es geht um eine Einstellung, die uns helfen kann, das Leben mehr zu genießen.

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Ich muss ja sagen, das Cover ist tatsächlich nicht so hübsch, verglichen mit anderen. Diese Barbiepuppe (es ist doch eine Barbie, oder?) mit den glänzenden Beinchen, das knallgelbe Maßband um die Taille gewickelt und das alles vor einem mintfarbenen Hintergrund – nicht unbedingt das, was man schön nennt. Was dann aber wiederum sehr cool zum Thema passt :p
Vielleicht bin ich auch einfach voreingenommen, da ich aus dem Buchcover so eine Art Werbeboxen bauen musste auf der Arbeit und es sich einfach überhaupt nicht dazu eignet 🙈

Zum Buch
"Fuck Beauty!" ist wieder einmal so ein Buch, das ich für LovelyBooks gelesen habe, und auch, wenn ich mir anfangs nicht so ganz sicher war, ob ich es mögen würde, hat es mir letzten Endes doch gefallen.
Wie der Name schon dezent andeutet, geht es hier um das Thema Schönheit. Was das eigentlich ist und wieso sich Frauen so einen großen Kopf darum machen. Die Autorin Nunu Kaller erzählt, wie es bei ihr irgendwann Klick machte, wie sie dem ganzen Beauty-Wahn irgendwie entkommen konnte beziehungsweise sich auf eine Reise machte, diesen zu verstehen und langsam bei sich abzubauen. Das scheint kein leichter Weg zu sein, so viel steht fest.
Es geht hier aber nicht nur um die ideale Kleidergröße, wie man es vielleicht denken würde. Es geht um alle möglichen Arten von "Makeln", die Frauen an sich finden. Und auch mir ist beim Lesen aufgefallen, wie oberflächlich wir eigentlich sind, was wir uns alles von der Gesellschaft vorschreiben lassen. Denn ganz ehrlich, wir wissen eigentlich alle, dass die Frauen in Magazinen gephotoshopped wurden und trotzdem wollen wir aussehen wie sie. Egal, wie unrealistisch das ist. Wir sind unzufrieden mit uns, weil die Gesellschaft uns erfolgreich eingepflanzt hat, dass wir nicht schön genug sind.
Ihr seht schon, das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht. Mich aber außerdem auch gut unterhalten! Nunu Kaller schreibt nämlich nicht nur interessant und mit vielen persönlichen Beispielen über das Thema, sie ist dabei auch noch witzig und ich mochte ihren Humor sehr gerne. Das Buch kann ich nur weiterempfehlen, die Autorin macht einiges klar und deckt dabei unheimlich viele Themen rund um Schönheit ab.

Mein Fazit


So, das war mal eine kurze Rezension. Was aber nicht heißt, dass das Buch schlecht gewesen wäre, ganz im Gegenteil! "Fuck Beauty!" ist ein wirklich lustiges und gleichzeitig zum Nachdenken anregendes Buch, das sich bei mir vor allem während S-Bahn-Fahrten bewährt hat. Dafür bekommt es 4,5 von 5 Sternen.
Auch in der LovelyBooks Themenchallenge konnte ich eine Aufgabe weiterkommen, denn als ich das Buch angefangen habe, gab es dazu auf LovelyBooks noch keine Rezension. Check! 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...