Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat...Dezember


Ah, nein, was ist da nur passiert? Eigentlich dachte ich, den Post schon vor zwei Tagen veröffentlicht zu haben und hab mich gerade echt gewundert, warum er in den Entwürfen herumlungert 😶 Aber gut, jetzt endlich kann er dann doch noch raus. Aber richtig schlimm, wie lange ich ohnehin schon für den Post gebraucht habe! Dabei war mein Lesemonat gar nicht so umfangreich, dass es so lange dauern würde...


Der schwarze Thron – Die Königin

Der Monat Dezember fing bei mir einfach super an, nämlich mit der Fortsetzung der "Der schwarze Thron"-Reihe. Und wenn ich schon über Band 1 geschwärmt habe, so kann ich über den Zweiten nur noch mehr schwärmen, denn das Buch war einfach richtig spannend! Die Geschichte rund um die drei königlichen Schwestern, die einander bis zum Tod bekämpfen müssen, ist einfach fesselnd. Ich will mehr!

Frühlingsglück und Mandelküsse

Buch Nummer 2 war dann das Debüt der österreichischen Autorin Emilia Schilling. Ein ziemlich süßer Roman (hihi, man beachte dabei den Titel), aber doch sehr vorhersehbare, etwas zu kitschige und typische Chick Lit. Das Buch hat mich ganz gut unterhalten können und war wirklich schön zum "mal so lesen", aber hatte halt nichts Besonderes an sich. Wobei...die österreichischen Redewendungen waren ja doch mal nett zu lesen 😄

Drei Männer, Küche, Bad

Ähnlich ging es mir auch mit dem nächsten Buch. Ich hatte vorher schon ein anderes Buch von Kristina Günak gelesen, "Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt", und das hatte mir wirklich gut gefallen. Beim vorher erschienenen "Drei Männer, Küche, Bad" kann ich zwar auch sagen, dass das Buch ganz okay war, wirklich süß und ohne großen Kitsch, aber mich im Großen und Ganzen nicht s wirklich von sich überzeugen konnte, weil die Story dafür zu vorhersehbar und die Charaktere zu austauschbar waren. 

Skulduggery Pleasant – Auferstehung

Und zuletzt (ja, tatsächlich, wir sind schon am Ende) kam bei mir der lang ersehnte zehnte Teil von "Skulduggery Pleasant". Das Buch hat etwas von einem Neustart und erinnerte mich als solcher mehr an die ersten zwei/drei Bände der Reihe, die mich noch nicht sooo gepackt hatten. Doch ich bin mir sicher, dass Derek Landy mit jedem Folgeband die Storyline weiter ausbauen und komplexer machen wird. Deswegen bin ich schon sehr gespannt, wie es weitergehen wird!


Fazit

Der Dezember war irgendwie nicht ganz so erfolgreich. Eigentlich habe ich mir lose vorgenommen, jeden Monat zumindest 5 Bücher zu lesen, habe das auch bis November ganz gut eingehalten (teilweise habe ich ja sogar 8 Bücher gelesen – Rekord!) und dann kam der Dezember und bam! Nur vier Bücher! Wie kann das sein? Ich dachte eigentlich, zwischen Weihnachten und Neujahr würde ich mehr zum Lesen kommen, aber wahrschenlich hatte ich genau deshalb weniger Zeit zum Lesen 🙈
Na, jedenfalls hatte ich mit nur 4 Büchern und 1629 Seiten relativ wenig im Dezember gelesen und auch genretechnisch war ich nicht gerade breit gefächert. Zwei Liebesromane und zweimal Fantasy ist nun wirklich nicht vielfältig.
Dafür war der Dezember wirklich gut, was die "Qualität" der Bücher anging. Keins der Bücher hat mich enttäuscht (nur bei den beiden Liebesromanen war es das typische "zu vorhersehbar", aber hey, damit kann ich leben) und "Der schwarze Thron – Die Schwestern" hat mich richtig umgehauen, war also der eindeutige Favorit des Monats. In der Hinsicht kann ich mich wirklich nicht beschweren.

Für den Januar habe ich auch schon den ein oder anderen Plan, unter anderem, weil ich mir im Rahmen der LovelyBooks Bucket List (meine eigene kleine Aktion ☺) ein paar Bücher-Vorsätze gestellt habe. Zum Beispiel einen meiner hier herumliegenden Klassiker mal zu lesen (es wird wahrscheinlich "Überredung" von Jane Austen). Aber aktuell lese ich auch einiges parallel, nämlich "Das Herz des Verräters" – den ersten Teil "Der Kuss der Lüge" habe ich gestern erst beendet –, "Hangman – Das Spiel des Mörders" und das echt interessante Sachbuch "Fuck Beauty!". Was ich danach noch lesen werde, ist ein bisschen unklar. Mal sehen, worauf ich danach Lust habe, aber zwei Bücher, die im Januar erscheinen werden ("Young Elites – Die Herrschaft der weißen Wölfin" und "Mein Herz in zwei Welten"), sind auch schon auf meiner Wunschliste. Vielleicht werden die es ja? Wir werden es sehen 😁

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Girl on the Train

Autor:  Paula Hawkins Verlag: Blanvalet Seiten:  446 Erscheinungsdatum:  15. Juni 2015 weitere Bücher des Autors:  Girl on the Train , Into the Water Klappentext Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.