Direkt zum Hauptbereich

"Es Kapitel 2" im Kino

https://www.filmfutter.com/wp-content/uploads/2019/09/EsKapitel2front-696x385.jpg
Im September war es so weit, der zweite Teil "Es" lief in den Kinos an. Und ich war unfassbar gespannt darauf, wie dieser Film werden würde, nachdem mich Teil 1 so geflasht hat. Wobei es erst einmal schwierig war für mich, jemanden zu finden, der mit mir den Film anschaut. Anscheinend gibt es in meinem Freundeskreis nicht allzu viele Horrorfilm-Liebhaber... Aber das mal nur nebenbei erwähnt😅
Jedenfalls habe ich es letztes Wochenende dann doch in den Film geschafft (nachdem ich ein paar Monate lang mal nicht im Kino war) und war auch ein wenig kribbelig. Mit "Avengers: Endgame" war "Es Kapitel 2" aber auch der Film 2019, auf den ich mich mega gefreut hatte und wegen dem ich recht aufgeregt war. Dementsprechend hoch lagen auch die Erwartungen, besonders nach den Trailern, die ich gesehen hatte dazu.
Für alle, die es nicht wissen: In "Es Kapitel 2" kehrt Horrorclown Pennywise zurück, nachdem der Club der Loser ihn vor 27 Jahren dachten, getötet zu haben. Doch jetzt treibt Es eben doch wieder sein Unwesen und tötet Kinder und so versammeln sich die Loser wieder in Derry, um ihm dieses Mal tatsächlich Einhalt zu gebieten.
Was sich simpel anhört, ist es natürlich nicht. Denn erst einmal muss die nun erwachsen gewordene Clique wieder in ihre Heimat zurückkommen. Lediglich Mike ist in Derry geblieben und hat seit jeher Recherche zu Es betrieben und als nun die Anzeichen auf die Rückkehr von Pennywise hinweisen, ruft er die anderen an. Die die Ereignisse von damals vergessen zu haben scheinen und sich erst nach und nach wieder erinnern. Und auch als sie dann in Derry sind, gibt es dieses Mal mehr zu beachten, denn anscheinend gibt es ein spezielles Ritual, das Es vernichten können soll.
Ich fand den Film ja schon von Anfang an interessant. Nicht nur, dass immer etwas passiert, auch einiges, mit dem ich nicht unbedingt gerechnet hätte. Wie schon der Vorgänger ist "Es Kapitel 2" kein reiner Horrorfilm, sondern wieder die Geschichte einer Freundschaft die wiederbelebt wird, von Liebe, die neu entdeckt wird. Und von Problemen, die nun Erwachsene betreffen. Am spannendsten war für mich aber die Umsetzung der ewachsenen Loser. Ich war bei dem Film ja so mit drin, dass ich das Casting zumindest ein bisschen verfolgt habe, und so konnte ich zumindest rein oberflächlich überlegen, wie ich den Cast finde. Womit ich auch direkt ganz zufrieden war. Ich meine, James McAvoy? Da kann man ja nun wirklich kaum was dagegen haben 😁 Doch auch die anderen Darsteller konnten mich dann wirklich überzeugen. Die Veränderungen, die sie durchmachten, wirkten authentisch und es war schon sehr cool zu sehen, wie sie in ihrem Heimatort ein bisschen wieder zu Kindern wurden. Da haben mich auch die "Ausflüge" in die Kindheit sehr gefreut, den Kinder-Cast habe ich ja auch schon geliebt 😍
Was mir an "Es Kapitel 2" nicht ganz so gefallen hat, war das Ende. Ehrlich, dieser Endkampf war mir zu arg, zu ausgedehnt. Mir haben zwar die vielen Referenzen auf Teil 2 gefallen, aber ansonsten war es mir da doch etwas zu over the top.
Ansonsten kann ich den Film aber wirklich nur loben. Im Vergleich zum Vorgänger ist er schon etwa anders. Erwachsener und dadurch weniger verspielt. Blutiger. Ein klein wenig ernster. Aber doch noch immer mit denselben schönen Elementen, die dem Film seine zu krasse Horror-Mäßigkeit nehmen, ohne dass es lächerlich wird. Denn die Horror-Elemente lassen einen durchaus auch wieder schütteln und aufschrecken. Wer Teil 1 mochte, ist mit dem zweiten also wieder bestens beraten 🤡

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...