Direkt zum Hauptbereich

"Anne with an E" Staffel 3

https://vignette.wikia.nocookie.net/annewithane/images/3/30/Anne-S3-Poster-Date.jpg/revision/latest?cb=20190903190855&path-prefix=de
Es gab ein paar Netflix-Releases, auf die ich mich 2020 sehr freute. Der erste war die dritte (und vielleicht finale?) Staffel "Anne with an E". Angefangen, die Serie zu schauen, habe ich ja vor allem wegen des Filmes "Anne of Green Gables", doch je weiter man diese Verfilmung des Klassikers ansieht, desto deutlicher werden die Unterschiede. Denn ja, die Story rund um das Waisenmädchen Anne bleibt in den Grundsätzen natürlich gleich, aber die Umsetzung ist hier doch sehr verschieden.
Die dritte Staffel widmet sich nun noch stärker dem Erwachsenwerden. Anne wird 16 und für sie bedeutet das herauszufinden, wo ihr Platz im Leben ist. Was damit beginnt, in ihrer Vergangenheit zu forschen. Aber es bedeutet auch, dass das Thema Liebe in dieser dritten Staffel größer wird, und wer schon ein bisschen etwas über die Geschichte an sich weiß, wird sich auf ein bisschen Drama zwischen Anne und Gilbert freuen (so erging es mir jedenfalls).
Ich muss sagen, ich mochte diese dritte Staffel wirklich sehr. Nicht nur aus eben genanntem Grund (wobei das Hin und Her zwischen den beiden schon viel Spaß gemacht hat). Nein, allgemein fand ich die hier aufgegriffenen Themen super. Gut, mit dem Handlungsstrang rund um den Indianerstamm hat mich persönlich etwas weniger interessiert, aber auch das war eine schöne (und wichtige) Note im großen Ganzen. Besonders spannend fand ich ja die Ansprache von Emanzipation und Feminismus. So haben die Serienmacher es geschafft, diese brandaktuellen Themen in einer Serie zu zeigen, die in einer anderen Zeit spielt – und das auch noch glaubwürdig. Wirklich, die Szenen rund um diese Themen waren super und haben mindestens genauso viele Emotionen bei mir ausgelöst wie die romantischen (die auch wirklich süß waren).
In dieser dritten Staffel habe ich auch wieder gemerkt, wie großartig doch die Figuren der Serie sind und mit ihnen die Schauspieler, die sie verkörpern. Es ist toll, dass man hier vor allem eher unbekannte Gesichter sieht, und noch besser, wie gut sie ihre Charaktere verkörpern. Sie werfen zwar ein anderes Licht auf ebendiese Charaktere, als ich das aus "Anne of Green Gables" kannte, aber das macht sie nicht weniger sympathisch.
Ich bin ja gespannt, ob es mit "Anne with an E" weitergehen wird, denn anscheinend sollte die Serie eigentlich nach dieser Staffel abgesetzt werden. Schade wäre es auf alle Fälle, denn auch wenn das Ende ein ziemliches Happy End war (bis auf eine Ausnahme) gibt es doch noch genügend zu erzählen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...