Direkt zum Hauptbereich

Die Entdeckung der Unendlichkeit


Ich hatte schon eine Weile vor, mir diesen Film anzuschauen. "Die Entdeckung de Unendlichkeit" hörte sich einfach nach einer schönen Geschichte an, die mich noch ein wenig mehr interessierte, weil sie auf wahren Begebenheiten beruht. Als eine Freundin meinte, sie hat den Film auf DVD, habe ich also gefragt, ob ich ihn mir ausleihen kann und da bin ich jetzt und habe mir den Film über Stephen Hawkings Leben angesehen.
Ich gehe mal davon aus, dass jeder schonmal den Namen Stepen Hawkings gehört hat. Der Film verfolgt sein Leben, angefangen mit der ersten Begegnung mit seiner zukünftigen Frau Jane, als beide in Cambridge studieren, wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelt. Das andere große Thema im Film ist natürlich Hawkings Krankheit.
Ich muss zugeben, ich kannte mich vorher nicht gerade gut mit den Fakten aus Stephen Hawkings Leben aus, wusste, dass er ein großer Physiker ist und auch von seiner Krankheit. Sein Leben nun verfilmt zu sehen war für mich aber auf jeden Fall sehr interessant und hat mich an vielen Stellen unglaublich berührt. Vor allem bei dem Part, als er von seiner Krankheit erfährt, hat mich richtig mitgenommen und die Tränen sind mir übers Gesicht gelaufen. Trotz allem gab es jedoch auch schöne, hoffnungsvolle und manchmal sogar witzige Stellen.
Was mir noch sehr gut an dem Film gefallen hat, war, wie die Beziehung zwischen Stephen und Jane dargestellt wurde. Ich hatte irgendwie die totale Harmonie erwartet, dass alles wie im Märchen dargestellt wird. Na gut, nicht das mit der Krankheit, aber ihre Ehe, dass zwischen den beiden schon immer Liebe war, Liebe ist und immer sein wird, wie man es aus den vielen Hollywood-Filmen kennt. Doch da habe ich mich getäuscht, denn in "Die Entdeckung der Unendlichkeit" werden nicht nur die schönen Seiten gezeigt (die vorhanden sind, aber nicht kitschig wirken), sondern auch die Probleme, mit denen Stephen und Jane zu kämpfen haben. Es wirkte einfach echt und nicht wie die angepasste, beschönigte Version einer wahren Geschichte.
Dass mich der Film so berührt hat, liegt bestimmt auch an den Schauspielern. Eddie Redmayne hat mit seiner Darstellung auch den Oscar erhalten und wie ich finde zurecht. Wie er Stephen Hawking spielt ist wirklich unglaublich. Nicht nur wegen der Gestik, auch die Mimik war so toll, wirkte immer so echt. Genauso Felicity Jones als Jane. Mit der Besetzung wurde also alles richtig gemacht und zusammen mit der Geschichte ist ein unglaublich schöner und ergreifender Film entstanden, den ich nur empfehlen kann 😊

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Mein Herz in zwei Welten

Autor:  Jojo Moyes Verlag:  Wunderlich Seiten:  586 Erscheinungsdatum:  23. Januar 2018 weitere Bücher des Autors:  Die Frauen von Kilcarrion, Suzannas Coffee-Shop, Dem Himmel so nah, Lou-Reihe (Ein ganzes halbes Jahr, Ein ganz neues Leben,   Mein Herz in zwei Welten ), Eine Handvoll Worte, Weit weg und ganz nah, Die Tage in Paris, Ein Bild von dir, Über uns der Himmel, unter uns das Meer, Nachts an der Seine, Im Schatten das Licht, Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen Klappentext «Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz.  Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere  dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hatte Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York einen Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Klein...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.