Direkt zum Hauptbereich

Eiszeit 🍨


Das Rezeptbuch liegt nun schon eine Weile bei mir, nachdem ich es im Bloggerportal angefordert und von dort zugeschickt bekommen habe. Eis und Co. selber zu machen hörte sich aber auch zu verführerisch an! Als das Buch dann bei mir ankam, habe ich natürlich sofort die Rezepte durchgeschaut - und festgestellt, dass man für jedes Eis eine Eismaschine benötigt, die ich zu dem Zeitpunkt noch nicht hatte. Nachdem die besorgt war, habe ich mich auch mal an ein erstes Eis aus dem Buch gewagt, um es richtig bewerten zu können.
Und ich muss ja sagen, ich bin echt verzaubert von dem Rezeptbuch! Schon allein den Aufbau finde ich sehr gut. Am Anfang gibt es ein paar allgemeine Infos, die man beim Eismachen beachten sollte, was man braucht und Grundlagen zum Machen. Danach kommen die Rezepte und zwar aufgegliedert in 'Cremeeis und Softeis', 'Frozen Yoghurts und Milchsorbets' und 'Sorbets und Granitas' plus Rezepte für 'Waffeln, Cookies, Saucen und Toppings'. Am Ende gibt es dann noch ein paar Serviervorschläge für Eisbecher, Milchshakes und Co. Man weiß durch diesen Aufbau also immer, wo man etwas suchen kann, wenn man zum Beispiel Lust auf ein Frozen Yoghurt hat.
Bei den verschiedenen Rezepten ist außerdem auch die Auswahl richtig schön. Zwar sind die 50 Rezepte jetzt nicht sooo viel, aber es sind sowohl Klassiker darunter als auch ausgefalleneres Eis. Sehr cool finde ich ja auch wirklich, dass Beilagen für Eis ebenfalls aufgelistet sind.
Die Rezepte sind schön einfach und gut erklärt. Ich habe mich zum Beispiel für den Anfang an einem Erdbeer-Crème -Fraîche-Sorbet versucht und es war wirklich easy zuzubereiten, innerhalb von gerade mal 10 Minuten war die Mischung fertig. Die meiste Zeit nimmt da die Kühlung in Anspruch. Was mich an den Rezepten ein wenig stört ist das, was vorausgesetzt wird. Wie schon gesagt benötigt man auf jeden Fall eine Eismaschine, wenn man ein Rezept aus dem Buch ausprobieren möchte. Gut, das war vielleicht zu erwarten, aber theoretisch kann Eis ja auch anders hergestellt werden, indem man es im Gefrierschrank lagert und dann immer wieder herausnimmt und umrührt. Wäre zwar ein viel größerer Aufwand, aber auch möglich, deswegen hat es mir hier ein bisschen daran gefehlt, dass das nicht wenigstens mal erwähnt wurde. Oder dass manchmal Zutaten vorausgesetzt werden, die man nicht unbedingt immer zuhause hat (z.B. Glukosesirup). Hier hätte man eine Alternative dazuschreiben können, die man für das Rezept auch verwenden kann.
Ansonsten kann ich aber nichts an diesem Buch meckern. Wie schon gesagt ist die Auswahl an Rezepten sehr vielseitig, da ist für jeden etwas dabei. Die Rezepte sind wirklich einfach und und das selbstgemacht Eis total lecker. Dazu kommt noch die schöne Aufmachung mit vielen Bildern, die das Buch wirklich ansprechend machen. Von mir gibt es für diesen tolle Rezeptbuch, das ich auch glatt weiterempfehlen würde, 4,5 von 5 Sternen 😄

Kommentare

  1. Hallo Nadine,
    ich habe mir vor Kurzem auch einen Eismaschinenaufsatz für die Küchenmaschine gegönnt. Bislang habe ich nur die mitgelieferten Rezepte und die ein oder andere eigene Kreation probiert. Im Netz habe ich schon nach dem ein oder anderen Eisrezeptebuch gestöbert und mich gefragt, ob es wirklich nur so wenig Bücher in diese Richtung gibt. Ich bin eher der Typ, der es leicht und schnell mag und nicht noch erst groß kochen möchte, bevor er mit dem Eisrezept loslegen kann. Dein Buch hört sich richtig gut an. Vielen Dank für den Tipp :o)

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Tanja,
      es gibt auch Eismaschinenaufsätze für Küchenmaschinen? :o
      Ja, das Buch ist wirklich toll, besonders, dass die Rezepte so verschieden sind und dadurch wirklich für jeden etwas dabei ist, hat mich überzeugt, das kann ich dir nur empfehlen :)
      LG, Nadine

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!