Direkt zum Hauptbereich

"Three Billboards outside Ebbing, Missouri" im Kino

https://static.kino.de/wp-content/uploads/2018/03/three-billboards-outside-ebbing-missouri-2017-film-320-rcm590x842u.jpg

Nur ein paar Tage, nachdem ich in "Shape of Water" im Kino war, bin ich in diesen Film gegangen. Hier war ich ein wenig vorsichtig, war der Oscar-Anwärter, den ich kurz zuvor gesehen hatte, doch ein Flopp gewesen. Aber hey, ich hatte immerhin schon zwei Empfehlungen für den Film bekommen (von Leuten, die ich kenne). Ich war also zuversichtlich.
Und manchmal wird man eben auch belohnt beziehungsweise hat man Glück. Ich fand den Film einfach genial. Ich kann verstehen, weshalb der Film für so viele Oscars nominiert war, jedoch nicht, wieso er nicht mehr gewonnen hat – besonders bei der Konkurrenz.
Das Thema an sich ist schon einmal gut gewählt und spannend. Vor Monaten wurde Angela Hayes in Ebbing in Missouri vergewaltigt und ermordet. Die Ermittlungen sind jedoch noch immer nicht vorangekommen, der Täter nicht gefunden. So beschließt Mildred Hayes, die Mutter des Mädchens, etwas zu tun und mietet drei Werbetafeln, auf die sie provokante Statements schreibt, die die Polizei aufrütteln, den Fall wieder präsenter machen sollen. Die Werbetafeln und ihre Botschaften führen zu einer Auseinandersetzung mit der Polizei, besonders Chief Bill Willoughby und Jason Dixon, verfehlt aber auch nicht seine Wirkung und treibt die Ermittlungen voran.
Der Film geht stark auf die Auseinandersetzung zwischen Mildred und der Polizei ein, aber auch darauf, wie verschieden Menschen mit einem solchen Fall umgehen, egal ob sie Angehörige sind oder eben "nur" im selben Ort wohnen. Es geht darum, wie oft man tatenlos zusehen muss, nichts machen kann, wie man aber auch mal die Fäden in die Hand nehmen kann, so wie Mildred Hayes. Und diese ernste Thematik wird gemixt mit einem genialen Humor. Das liegt zum Einen an Mildred Hayes, einer Protagonistin mit seeehr viel schwarzem Humor, aber auch an Figuren wie Jason Dixon, den man oft nicht ernst nehmen kann.
Überhaupt finde ich die Charaktere in dem Film einfach nur großartig. Sie sind nicht sonderlich sympathisch. Außer Chief Willoughby, der von Woody Harrelson gespielt wird, mochte ich keine der Personen, zumindest nicht dauerhaft. Dafür sind die Ansichten manchmal zu krass, die Taten zu krass, die Ecken doch ein wenig zu kantig. Aber ich konnte sie jederzeit nachvollziehen. Besonders bei Mildred zeigt sich das gut. Sie ist bestimmt niemand, den man schnell in sein Herz schließt, aber man fühlt durch das, was sie erlebt hat, definitiv mit ihr mit und hofft, dass ihre Geschichte ein gutes Ende nimmt.
"Three Billboards outside Ebbing, Missouri" ist für mich ein Film, der sich seine Oscars wirklich verdient hat. Der Film hat mich einige Male durch seinen Humor (und den wirklich gehäuften Flüchen) zum Lachen gebracht. Es war ein Film, bei dessen Ende ich mir dachte: "Was? Das ist das Ende? Aber es muss doch weitergehen!" Ich bin nicht nur grandios unterhalten aus dem Film gekommen, sondern auch nachdenklich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...