Direkt zum Hauptbereich

"Three Billboards outside Ebbing, Missouri" im Kino

https://static.kino.de/wp-content/uploads/2018/03/three-billboards-outside-ebbing-missouri-2017-film-320-rcm590x842u.jpg

Nur ein paar Tage, nachdem ich in "Shape of Water" im Kino war, bin ich in diesen Film gegangen. Hier war ich ein wenig vorsichtig, war der Oscar-Anwärter, den ich kurz zuvor gesehen hatte, doch ein Flopp gewesen. Aber hey, ich hatte immerhin schon zwei Empfehlungen für den Film bekommen (von Leuten, die ich kenne). Ich war also zuversichtlich.
Und manchmal wird man eben auch belohnt beziehungsweise hat man Glück. Ich fand den Film einfach genial. Ich kann verstehen, weshalb der Film für so viele Oscars nominiert war, jedoch nicht, wieso er nicht mehr gewonnen hat – besonders bei der Konkurrenz.
Das Thema an sich ist schon einmal gut gewählt und spannend. Vor Monaten wurde Angela Hayes in Ebbing in Missouri vergewaltigt und ermordet. Die Ermittlungen sind jedoch noch immer nicht vorangekommen, der Täter nicht gefunden. So beschließt Mildred Hayes, die Mutter des Mädchens, etwas zu tun und mietet drei Werbetafeln, auf die sie provokante Statements schreibt, die die Polizei aufrütteln, den Fall wieder präsenter machen sollen. Die Werbetafeln und ihre Botschaften führen zu einer Auseinandersetzung mit der Polizei, besonders Chief Bill Willoughby und Jason Dixon, verfehlt aber auch nicht seine Wirkung und treibt die Ermittlungen voran.
Der Film geht stark auf die Auseinandersetzung zwischen Mildred und der Polizei ein, aber auch darauf, wie verschieden Menschen mit einem solchen Fall umgehen, egal ob sie Angehörige sind oder eben "nur" im selben Ort wohnen. Es geht darum, wie oft man tatenlos zusehen muss, nichts machen kann, wie man aber auch mal die Fäden in die Hand nehmen kann, so wie Mildred Hayes. Und diese ernste Thematik wird gemixt mit einem genialen Humor. Das liegt zum Einen an Mildred Hayes, einer Protagonistin mit seeehr viel schwarzem Humor, aber auch an Figuren wie Jason Dixon, den man oft nicht ernst nehmen kann.
Überhaupt finde ich die Charaktere in dem Film einfach nur großartig. Sie sind nicht sonderlich sympathisch. Außer Chief Willoughby, der von Woody Harrelson gespielt wird, mochte ich keine der Personen, zumindest nicht dauerhaft. Dafür sind die Ansichten manchmal zu krass, die Taten zu krass, die Ecken doch ein wenig zu kantig. Aber ich konnte sie jederzeit nachvollziehen. Besonders bei Mildred zeigt sich das gut. Sie ist bestimmt niemand, den man schnell in sein Herz schließt, aber man fühlt durch das, was sie erlebt hat, definitiv mit ihr mit und hofft, dass ihre Geschichte ein gutes Ende nimmt.
"Three Billboards outside Ebbing, Missouri" ist für mich ein Film, der sich seine Oscars wirklich verdient hat. Der Film hat mich einige Male durch seinen Humor (und den wirklich gehäuften Flüchen) zum Lachen gebracht. Es war ein Film, bei dessen Ende ich mir dachte: "Was? Das ist das Ende? Aber es muss doch weitergehen!" Ich bin nicht nur grandios unterhalten aus dem Film gekommen, sondern auch nachdenklich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

Aktion "Blog-Nachbar" bei Suhanis Bücher

Eher durch Zufall bin ich vor einigen Monaten auf Suhanis Blog gestoßen und ein noch größerer Zufall war es, dass sie genau um den Zeitraum herum ihre Aktion "Blog-Nachbar" gestartet hat. Das heißt, Suhani stellt jeden Monat einen Blog plus Blogger vor und stellt genau 15 Fragen (aber nicht immer die gleichen). Und da das Schicksal mich anscheinend so unbedingt dabeihaben wollte, habe ich natürlich bei der Aktion mitgemacht^^ Tatatataaa - jetzt, ein paar Monate später, ist es nun so weit und Suhani hat den Post dazu veröffentlicht, in dem sie meinen kleinen Blog vorstellt und ich die Fragen beantworte. Ich muss sagen, wir hat es richtig viel Spaß gemacht, auf die Fragen zu antworten. Manche Antworten wusste ich sofort, da musste ich kaum überlegen, bei anderen war es schon schwieriger. Manchmal musste ich schon ein bisschen grübeln, um die richtige Antwort zu finden und es war auch interessant, zu welchen Einsichten man da kommt... Wer den Post von Suhani dazu lesen möchte,...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!