Direkt zum Hauptbereich

"Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" im Kino

http://www.gamers.at/wp-content/uploads/2018/11/DE_Hauptplakat_FBTCOG-1864x860.jpg
Wie lange ich darauf gewartet habe, kann ich genau sagen, nämlich seit ich den ersten "Phantastische Tierwesen"-Film im Kino gesehen habe. Nun war es also so weit, mein Kino-November wurde durch "Grindelwalds Verbrechen" vervollständigt und ich war mehr als nur gespannt, wie sich die Dinge im Harry-Potter-Vorgänger entwickeln würden. Das Internet hatte meine Neugierde zusätzlich angestachelt durch verschiedene Trailer und Gerüchte.
Bevor ich jetzt etwas zum zweiten Teil rund um Newt Scamander sage, eine Sache: Ich habe den Hype um den Vorgänger nicht ganz so verstanden. Ja, ich mochte den Film, vor allem die Grafik, die Rückkehr in die von J.K. Rowling erschaffene Zaubererwelt und den Protagonisten Newt, aber mir kam er doch ziemlich kindhaft vor.Also ja, ganz nett anzuschauen und schön, aber nicht das Spannendste, was das Harry-Potter-Universum zu bieten hat.
"Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" trifft schon wieder eher meinen Geschmackt, ist düsterer, weniger von diesem "wie man magische Tiere zähmt". Was ja auch ganz nett ist und hier wieder eingesetzt wird, aber der Film besteht nicht mehr daraus. Stattdessen steht Grindelwalds Aufbau einer Anhängerschaft im Vordergrund. Die Geschichte setzt kurz nach den Ereignissen des ersten Teils an, in den 1920er Jahren und zeigt, wie Grindelwald erst aus dem Gefängnis ausbricht, um sich dann in Paris auf die Suche nach Credence zu machen, der New York überlebt hat, weil er diesen auf seiner Seite wissen möchte. Gleichzeitig reist auch Tina nach Frankreich, um einerseits Credence aufzuspüren und andererseits Grindelwald Einhalt zu gebieten. Und auch Newt, Queenie und Jacob kommen nach Paris, hauptsächlich, um Tina aufzusuchen. Obwohl Newt zusätzlich von Dumbledore (ja, ich spreche natürlich von DEM Dumbledore) angewiesen wurde, Grindelwald aufzuhalten. Credence auf der anderen Seite hat Unterschlupf in einem Zirkus in Paris gesucht, wo er in der Maledicta Nagini (ja, kein Verschreibfehler, Nagini) eine Freundin gefunden hat.
In "Phantastische Tierwesen: grindelwalds Verbrechen" treffen also nicht nur einige Figuren aufeinander, genauso vielseitig ist auch die Handlung. Dieses ganze "jeder sucht jeden" ist meiner Meinung auch echt ausschweifend, wenn man bedenkt, was der Kern des Filmes ist, aber deswegen noch nicht uninteressant. Am spannendsten zu verfolgen fand ich ja das Geheimnis um Credence's Herkunft. Dieses Detail zieht sich den ganzen Film über durch und mündet in einer doch ziemlich überraschenden Offenbarung.
Was ich an dem Film sehr cool fand, war das Vorkommen einiger Charaktere, von denen man zwar bereits gehört hatte, wenn man sich ein bisschen in dem Universum auskennt, sie jedoch noch nie so wirklich gesehen hat. Beziehungsweise das Wiedertreffen mit altbekannten Charakteren. Mit Ersterem meine ich Figuren wie Leta Lestrange, Newts Jugendliebe, zu der er sich noch immer hingezogen fühlt. Oder Nicolas Flamel, der durch den Stein der Weisen berühmt wurde. Das Wiedersehen mit Dumbledore hat mir jedoch die größte Freude bereitet, auch weil finde, dass Jude Law ihn in seinen jungen Jahren sehr gut verkörpert hat. Professor McGonagalls Auftritt hingegen war für mich unnötig, erstens, weil er sowieso so kurz und zweitens so ganz gegen bisher offizielle Informationen zum Charakter war.
Überhaupt bin ich, was die Charaktere betrifft, doch ziemlich zwiegespalten. Es gibt einige, die ich wirklich toll fand und ich sofort (wieder) ins Herz geschlossen habe. Wie Newt Scamander mit seiner leicht schrägen Art (ach, Eddie Redmayne 😍) oder Jacob, der sympatischste Mensch im Film. Auch Nagini fand ich von Anfang an sehr cool, auch wenn ich diese menschliche Nagini noch nicht mit der Schlangen-Nagini übereinstimmen kann... Andererseits gibt es dann Figuren, mit denen ich einfach nicht warm werde. Mit Johnny Depp als Grindelwald zum Beispiel, denn es tut mir wirklich leid, aber meiner Meinung passt er ganz einfach nicht in diese Rolle. Vielleicht auch, weil ich dauernd Jack Sparrow vor Augen habe 🙈 Oder Queenie, die mir in diesem Teil wirklich auf die Nerven gegangen ist mit dem Dauerthema Hochzeit, das bei ihr rauf und runter lief.
Also wie schon gesagt, nicht ganz so einfach bei mir der Film, aber durch die düsterere Stimmung mochte ich ihn schon auf jeden Fall. Und nach diesem (vielleicht etwas zu gewollt?) dramatischen Ende möchte ich doch nur zu gerne wissen, wie es weiter geht, wie sich alles entwickeln wird und dann auf die bekannten "Harry Potter"-Filme hinausläuft. Ich bin gespannt!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Eona - Drachentochter

Klappentext Uralte Drachenmagie, tödliche Intrigen und eine außergewöhnliche Heldin Über Jahre hat Eona sich auf de großen Tag vorbereitet. Sie hat hart trainiert, sich in der Schwertkunst geübt und mit ihrem Meister Drachenmagie studiert. Nun hofft sie, am Neujahrstag von den mächtigen Drachen erwählt zu werden. Doch Eona ist ein Mädchen, und das darf niemand erfahren. Denn Mädchen ist es strengstens verboten, in die Kreise der Drachenmagie vorzudringen. Wenn irgendjemand entdeckt, wer sie wirklich ist, ist ihr Tod gewiss. Am Kaiserhof werden kurz vor der Wahl des neuen Drachenauges verhängnisvolle Intrigen gesponnen, und Eona gerät mitten in einen tödlichen Kampf um den Thron. Es wird immer schwieriger, ihr Geheimnis zu bewahren. Und schon bald steht nicht nur Eonas Leben auf dem Spiel, denn ihr Gegner ist mächtiger, als sie ahnen konnte... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Es ist ja ein echter Trend, bei Büchern, die eine starke, weibliche Protagonistin haben, ei...