Direkt zum Hauptbereich

Das höre ich im...Juni

"God knows what is real and what is fake"

1. "Doom days" – Bastille

Mit "Pompeii" hat bei mir der Bastille-Fandom angefangen, auch wenn es danach kaum mehr Songs der Band gab, die mir wirklich gut gefallen haben. Doch vor ein paar Wochen bin ich eher durch Zufall auf "Doom days" gestoßen und was soll ich sagen, das Lied hat einfach was. Es ist so kurz, besteht fast nur aus einer riesigen Strophe, am Anfang und am Ende jeweils der Refrain. Der Song wirkt anfangs ein bisschen monoton, wird aber mit jeder Line melodiöser, schöner, besser und Dan Smiths Stimme rundet das Ganze dann auch noch perfekt ab!

2. "Moshpit" – Bohnes

Ich habe hier ja schon einmal einen Song von Bohnes vorgestellt – von dem ich übrigens noch immer nicht viel kenne – und jetzt bin ich durch eine Spotify-Playlist auf diesen hier gestoßen, der wieder unheimlich cool ist. Der Sound ist grandson-mäßig, also eine Mischung aus Rock und Techno, und damit etwas, das mir momentan wirklich gut gefällt 😁

3. "Nightshade" – The Lumineers

So, der letzte Song, den ich euch heute vorstellen möchte, ist von The Lumineers, eine Band, von der ich auch schon ein bisschen was hier präsentiert habe und die ich gerne höre. Ihre mit Country angehauchten Lieder haben einfach etwas und sind so schön 😊
Sehr schön ist auch dieser Song hier, mit einer tollen Melodie, aber von Country ist hier nicht wirklich was zu hören. Aber achtet mal auf die Lyrics. Der Song wurde im Rahmen von 'For the Throne' geschrieben, wobei mehrere Künstler Songs der Serie "Game of Thrones" widmeten, und "Nightshade" hört man das natürlich ebenfalls an. Da findet man so vieles aus der Serie wieder und ich habe mir die gesamte 'For the Throne'-Playlist auch auf Spotify markiert, vielleicht finde ich ja noch mehr so tolle Lieder 😍

Nightshade

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Girl on the Train

Autor:  Paula Hawkins Verlag: Blanvalet Seiten:  446 Erscheinungsdatum:  15. Juni 2015 weitere Bücher des Autors:  Girl on the Train , Into the Water Klappentext Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.